Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Runder Tisch positioniert sich zum Thema "geflüchtete Frauen und Kinder"

Meldung vom:

Wie stellt sich die Situation geflüchteter Frauen und Kinder dar, wie sehen ihre Bedürfnisse im Integrationsprozess aus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Mitglieder des "Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld" bei ihrer jüngsten Sitzung im Kreishaus. Mit Blick auf die ausgeprägte Willkommenskultur im Kreis sehen sie aber insgesamt noch Verbesserungspotenziale: Vor allem die besondere Schutzbedürftigkeit und daraus resultierende, mögliche Maßnahmen hinsichtlich der Unterbringung waren ein Thema. So sei es in den Unterkünften sinnvoll, dass alleinfliehende Frauen und Kinder getrennt von männlichen Flüchtlingen untergebracht werden und "sichere Orte" für sie geschaffen werden. Darüber hinaus sei es wichtig, die Frauen über ihre Rechte in Deutschland sowie das geltende Gewaltschutzgesetz zu informieren und Anlaufstellen vor Ort aufzuzeigen. Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen, könne ein erster Schritt sein – als Ausgangspunkt für den persönlichen Kontakt:  Eine individuelle Beratung für die Frauen sei absolut wünschenswert, so die Mitglieder. "Für eine gute, fachliche Beratung sind weibliche Dolmetscherinnen unerlässlich", betonte Corinna Brandenburger von frauen e. V. Genau dies gelte auch vor Ort und könne im Kreis Coesfeld noch weiter ausgebaut werden. Auch bei der Betreuung und Begleitung im Alltag sollten Frauen von Frauen unterstützt werden, so die Vorstellung des Gremiums. "Die Helferteams sollten idealerweise paritätisch besetzt werden", betont Bettina Eing, Koordinatorin des Runden Tisches. Dies gelte sowohl für die große hauptamtliche als auch für die ehrenamtliche Unterstützung im Kreis.   Alle Helfer sollten darüber hinaus im Hinblick auf die kulturellen Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Frauen sensibilisiert werden, um den von Verständnis und Respekt geprägten Umgang zu sichern. Einheitliche Standards wie beispielsweise Führungszeugnisse halten die Mitglieder des Runden Tisches ebenfalls für sinnvoll.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular