Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Regionale Schulberatungsstelle hat neue Beratungslehrkräfte qualifiziert - Alle Schulformen bei Ausbildung vertreten

Meldung vom:

Hilfe bei Lern- und Leistungsproblemen oder Schwierigkeiten im sozialen Miteinander, Prävention von Gewalt, Unterstützung des Kollegiums der Schule, Kontaktpflege zu außerschulischen Hilfseinrichtungen – die Aufgaben der Beratungslehrkräfte an den Schulen sind vielschichtig und erfordern hohen Sachverstand. Die Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld hat deshalb eine einjährige Fortbildungsreihe für Beratungslehrkräfte konzipiert und nun abgeschlossen. Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an Schulen aller Schulformen in den Kreisen Coesfeld, Recklinghausen und Warendorf. Der von der Bezirksregierung Münster ausgeschriebene Zertifikatskurs hat dabei nicht nur Fachkenntnisse zu den verschiedenen Beratungsthemen vermittelt. Die Lehrkräfte wurden auch intensiv in der Durchführung von Beratungsgesprächen trainiert. Die Fortbildung wurde geleitet von Diplom-Psychologe Dirk Zeuner, dem Leiter der Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld, sowie von Ulrich Paul, Beratungslehrer der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen. Sehr gut war es, dass wir nicht nur Wissen und Kompetenzen für unserer zukünftige Beratungsarbeit aufbauen konnten, sondern dass wir von den langjährigen Beratungserfahrungen der Moderatoren profitieren konnten, so das Feedback einiger Lehrkräfte, die noch am Beginn ihrer Beratungsarbeit stehen.   Die Fortbildungsreihe wurde nun nach dem neunzehnten Termin abgeschlossen, der die „Lehrergesundheit“ zum Thema hatte. Dies war uns wichtig, da alle schulischen Themen nur von gut ausgebildeten und gesunden Lehrkräften angemessen angegangen werden können, so Dirk Zeuner. Die positiven Rückmeldungen der Beratungslehrkräfte hätten gezeigt, welch hohe Relevanz das Thema „Lehrergesundheit“ in den Schulen habe. Im Kreis Coesfeld fand die Fortbildung für neue Beratungslehrkräfte damit zum vierten Mal statt: Seit 2009 wurden so bereits 85 Lehrkräfte zu Beratungslehrkräften qualifiziert.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular