Pressemeldungen
-
Meldung vom: ÖKOPROFIT-Zwischenbilanz: Teilnehmende Unternehmen sind auf gutem Weg
Zwar stand erst die Zwischenbilanz des ÖKOPROFIT-Projektes im Kreis Coesfeld an. Doch zur Halbzeit des Projektes gab es bereits eine Menge zu berichten, wie Koordinatorin Dorothea Meier von B.A.U.M. Consult nun beim Workshop in den Räumen des Anna-Katharinenstiftes Karthaus in Dülmen mitteilte. -
Meldung vom: Vorbereitung für Radwegbau an der K 12 in Nottuln - Kreis Coesfeld fällt am Montag sechs Bäume
Schon jetzt bereitet der Kreis Coesfeld den Neubau des Radweges an der Kreisstraße 12 zwischen der K 13 und K 18 in Nottuln vor: Um Platz auf dem Baufeld zu schaffen, müssen diesen Montag (30. Januar 2017) insgesamt sechs Bäume gefällt werden. Die Arbeiten werden vom Kreisbauhof in Eigenleistung ausgeführt und dauern voraussichtlich einen Tag. Mit größeren Behinderungen für den Straßenverkehr ist dabei nicht zu rechnen. -
Meldung vom: Kfz-Zulassungsstelle in Coesfeld am morgigen Freitag geschlossen
Die Erkrankungswelle im Team der Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld ebbt nicht ab. Nun ist auch die Nebenstelle im Coesfelder Kreishaus davon betroffen: Wegen Personalausfall bleibt die Kfz-Zulassungsstelle in Coesfeld am morgigen Freitag (27. Januar 2017) geschlossen. -
Meldung vom: Fachkräfte informieren sich über Salafismus
Nicht nur auf Bundes- und Landesebene, sondern auch im Kreis Coesfeld ist der Umgang mit salafistischen Strömungen ein dringliches Thema. Fachkräfte treffen in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen auf diese Herausforderung und wünschen sich dabei mehr Hintergrundinformationen – Anlass genug für zwei Fachveranstaltungen im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. -
Meldung vom: Mehr als nur ein Ort - Johannes Loy liest zum Thema Heimat
„Heimat ist nicht nur ein Ort“ – das ist der Titel einer Autorenlesung mit Johannes Loy, dem Leiter der Kulturredaktion der „Westfälischen Nachrichten“. Das von ihm herausgegebene gleichnamige Buch stellt er im Rahmen der Westfalen-Ausstellung auf Burg Vischering am kommenden Donnerstag (02. Februar 2017) um 19:00 Uhr vor – im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Baumfällarbeiten in Senden: Sanierung der Kreisstraße 4 wird vorbereitet
Mitte Juli 2017 soll mit der Sanierung der Kreisstraße 4 (Bulderner Straße) in Senden begonnen werden. Um diese Baumaßnahme vorzubereiten, ist die Fällung von rund 20 Bäumen erforderlich. Die notwendigen Arbeiten beginnen im Laufe der kommenden Woche (30. Januar 2017 bis 03. Februar 2017) – der genaue Termin hängt von der Wetterlage ab. -
Meldung vom: Wie Märchen bei der Integration helfen - Vier Aufführungen begeistern Kinder
„Märchen öffnen Türen“ – so ist ein Bildungsprogramm betitelt, das nun einige besondere Theatervorstellungen ermöglichte: In Zusammenarbeit mit MÄRCHENLAND, dem Deutschen Zentrum für Märchenkultur aus Berlin, organisierte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld insgesamt vier Aufführungen des Märchens „Der Hase und der Igel“ für Kinder. Veranstaltungsorte waren dabei die Lamberti-Grundschule in Coesfeld, die Ostwall-Grundschule in Lüdinghausen und die „Alte Remise“ in Dülmen, wo zwei Vorstelllungen stattfanden. -
Meldung vom: Kfz-Zulassungsstelle in Lüdinghausen bleibt bis Ende der Woche geschlossen
Die Nebenstelle der Straßenverkehrsabteilung in Lüdinghausen muss bis zum Ende dieser Woche geschlossen bleiben. Denn auch weiterhin ist der Krankenstand so hoch, dass ein regulärer Betrieb nicht möglich ist. -
Meldung vom: „Jazz hoch drei“ - Konzertgenuss im Abonnement
„Jazz hoch drei“: Das bietet der Kreis Coesfeld in seinen beiden Kulturzentren in Lüdinghausen und Billerbeck. Konkret bedeutet dies: Sowohl für Konzerte in der Burg Vischering als auch in der Kolvenburg sind jetzt Jazz-Abos erhältlich, die jeweils drei Auftritte umfassen. Sehr beliebt ist bereits das Abo für die Burg Vischering: Es beinhaltet die Konzerte des Wasserfuhr Quartetts (11. Februar 2017), des Tingvall Trios (09. März 2017) und des Duos Norbert Fimpel und Daniel Roth (18. März); die kombinierte Eintrittskarte kostet 50,- EUR. -
Meldung vom: Thermografie-Aktion 2016/2017: Anmeldung noch bis zum 31. Januar möglich
Tipp für Kurzentschlossene: Noch bis zum 31. Januar 2017 besteht die Möglichkeit, sich für die diesjährige Thermografie-Aktion des Kreises Coesfeld in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft anzumelden. Ziel der Aktion unter dem Dach der Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ ist es, mithilfe spezieller Wärmebildaufnahmen energetische Schwachstellen an Wohngebäuden aufzudecken.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de