Pressemeldungen
-
Meldung vom: Unternehmen treffen Flüchtlinge - Azubi-Speed-Dating am Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld
Ein bis zwei Jahre Erstförderung in der deutschen Sprache an einem Berufskolleg – doch was kommt dann? Nachdem für viele geflüchtete Jugendliche die ersten Schritte in die Integration getan sind, steht die Vorbereitung auf eine Ausbildung an. Wie aber können niederschwellige Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben gestaltet werden? Eine Antwort gab nun ein Azubi-Speed-Dating am Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld: Dort trafen sich Vertreter von sechs Ausbildungsbetrieben aus dem Kreisgebiet mit insgesamt 23 Schülern der Internationalen Förderklassen des Pictorius- und des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs, um miteinander ins Gespräch zu kommen. -
Meldung vom: Öffentlicher Dienst – live! Schülerinnen und Schüler erleben einen Tag in der Kreisverwaltung
Im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung in der Kreisverwaltung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun acht Schülerinnen und Schüler aus Dülmen und Coesfeld. Eine hohe Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz sei wesentlich für den Erfolg im Berufsleben, betonte der Landrat. Daher sei es sehr wichtig, sich schon früh über den eigenen Berufswunsch Gedanken zu machen. -
Meldung vom: Museumstag: Freier Eintritt in die Kolvenburg
Die Ausstellung zum umfangreichen Werk des Architekten Sep Ruf in der Billerbecker Kolvenburg neigt sich dem Ende zu. Bis zum kommenden Sonntag (21. Mai 2017) ist sie noch zu sehen – werktags (inklusive Samstag) von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Zum Internationalen Museumstag am 21. Mai ist der Eintritt zur sehenswerten Ausstellung mit dem Titel „Moderne mit Tradition“ sogar frei. -
Meldung vom: Neue E-Ladesäule für Elektroautos am Rathaus in Billerbeck - Weitere Ladesäule des Projektes „eCOEmobil“ in Betrieb
Am 15.05.2017 wurde im Rahmen des Projektes „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ eine weitere E-Ladesäule am Rathaus in Billerbeck durch die Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck Frau Marion Dirks in Betrieb genommen. -
Meldung vom: Neue E-Ladesäule für Elektroautos an der Steverhalle in Senden - Weitere Ladesäule des Projektes „eCOEmobil“ in Betrieb
Durch den Bürgermeister der Gemeinde Senden wurde am 15.05.2017 im Rahmen des Projektes „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ eine weitere E-Ladesäule an der Steverhalle in Senden in Betrieb genommen. -
Meldung vom: Jetzt mitmachen beim Stadtradeln! Kreis und sechs Kommunen beteiligen sich erstmals an Aktionskampagne
„Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto nehmen sechs Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld zum ersten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Im Kreis Coesfeld können die Bürgerinnen und Bürger vom 20. Juni 2017 bis zum 10. Juli 2017 zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der vom Klima-Bündnis organisierten Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören – um möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln. -
Meldung vom: Wahlabend im Kreishaus: Dietmar Panske erringt Direktmandat
In seiner Eigenschaft als Kreiswahlleiter gratulierte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am gestrigen Sonntagabend (14. Mai 2017) dem künftigen Landtagsabgeordneten Dietmar Panske (CDU) zur Wahl. Der Ascheberger konnte im Wahlkreis 80 Coesfeld II nach dem vorläufigen Endergebnis 49,6 Prozent der Erststimmen auf sich vereinen. SPD-Kandidat André Stinka aus Dülmen erreichte 30,4 Prozent. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Kapelle auf Burg Vischering wird wieder eröffnet
Aus einem jahrzehntelangen „Dornröschenschlaf“ wird nun die Kapelle auf Burg Vischering in Lüdinghausen geweckt. Das kleine Gotteshaus an der Zuwegung zum Kulturzentrum des Kreises Coesfeld kann jetzt, nach Abschluss der Renovierungsarbeiten, feierlich wieder eröffnet werden – mit einem Gottesdienst, der am kommenden Sonntag (14. Mai 2017) um 12:00 Uhr auf der gegenüber liegenden Wiese stattfindet. Vorab gewährten Benedikt Graf Droste zu Vischering Erbdroste als Eigentümer und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr im Rahmen eines Pressegesprächs erste Einblicke in das Baudenkmal. -
Meldung vom: Landesinitiative "Kein Kind zurücklassen" startet mit Planungsworkshop
"Auf den Anfang kommt es an", mit diesen Worten begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr über 30 Führungskräfte aus den Bereichen Gesundheit, Jugend, Bildung und der freien Wohlfahrtspflege, die sich nun zum Planungsworkshop im Forum Bendix in Dülmen trafen. Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden hat sich der Kreis Coesfeld erfolgreich um die Teilnahme an der Landesinitiative "Kein Kind zurücklassen – für ganz NRW" beworben. Ziel der Initiative ist der Auf- und Ausbau von Präventionsketten, um allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen und Zukunftsperspektiven zu eröffnen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de