Öffentlicher Dienst – live! Schülerinnen und Schüler erleben einen Tag in der Kreisverwaltung
Im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung in der Kreisverwaltung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun acht Schülerinnen und Schüler aus Dülmen und Coesfeld. Eine hohe Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz sei wesentlich für den Erfolg im Berufsleben, betonte der Landrat. Daher sei es sehr wichtig, sich schon früh über den eigenen Berufswunsch Gedanken zu machen.
Wir brauchen immer gute Nachwuchskräfte – für die Kreisverwaltung und insgesamt, hielt der Landrat fest. Aus vielen Gesprächen mit der Wirtschaft wisse er, dass der Fachkräftemangel dort ein großes Thema ist. Nach einem allgemeinen Überblick über die breit gefächerten Aufgaben der Kreisverwaltung erhielten die Jugendlichen einen ersten Einblick in den Ausbildungsberuf, den sie kennenlernen wollten und zuvor in einem Buchungsportal im Internet (www.kaoa-praxis.de) ausgewählt hatten. Begleitet von Auszubildenden und Mitarbeitern der jeweiligen Fachdienste in der Kreisverwaltung, gehörte auch die Erledigung kleinerer Arbeitsaufgaben dazu. So durften zwei Jugendliche bei der Berufsfelderkundung „Arbeitsplatz Erde – Vermessungstechniker“ eigene Vermessungen durchführen. Vier junge Menschen konnten sich ein Bild über die Arbeit eines Verwaltungsfachangestellten machen. Ihren eigenen Wohnungsstandort konnten zwei weitere Schüler auf einer Karte hinterlegen und dabei die Aufgaben eines Geomatikers kennenlernen. Abschließend erhielten die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu Ausbildung und Praktikum beim Kreis Coesfeld.