Jetzt mitmachen beim Stadtradeln! Kreis und sechs Kommunen beteiligen sich erstmals an Aktionskampagne
„Die Wette gilt! Radeln für ein gutes Klima!“ – unter diesem Motto nehmen sechs Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld zum ersten Mal an der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Im Kreis Coesfeld können die Bürgerinnen und Bürger vom 20. Juni 2017 bis zum 10. Juli 2017 zeigen, dass sie aktiv für den Klimaschutz und die eigene Gesundheit in die Pedale treten. An der vom Klima-Bündnis organisierten Kampagne können sich alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören – um möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln.
Infomieren und anmelden können sich Interessierte bereits jetzt schon unterwww.stadtradeln.de.
In erster Linie geht es beim Stadtradeln um den Klimaschutz, denn auf den Sektor Verkehr entfällt mit 47 Prozent der größte Anteil der CO2-Emissionen in unserer Region, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Mobilitätsbeauftragter Mathias Raabe ergänzt:
Mit der Aktion wollen wir aber auch zeigen, wie viel Freude das Radfahren machen kann und dass in Zeiten von Pedelec und Co. auch etwas längere Wege zur Arbeit problemlos mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können.Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Ansporn:
Zwar radeln wir alle zusammen für die gute Sache: Am Ende soll aber natürlich auch Bilanz gezogen werden, wie der Kreis im Vergleich zu anderen teilnehmenden Kreisen abgeschnitten hat, hebt Dr. Schulze Pellengahr hervor. Denn: Radfahrerinnen und Radfahrer aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Havixbeck, Nottuln und Senden können nicht für den Kreis Coesfeld, sondern direkt für ihre Heimatkommune Radel-Kilometer sammeln. Jede und jeder Interessierte kann ein eigenes „Stadtradel“-Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Besonders interessant ist diese Option für Schulklassen, Vereine, Unternehmen oder auch die eigene Familie. Dabei sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so oft wie möglich das Rad beruflich oder privat nutzen. Wer kein eigenes Team zusammenstellt, kann dem offenen Team des Kreises bzw. der teilnehmenden Kommune beitreten. Auch Klimaschutzmanagerin Sarah Rensner vom Kreis Coesfeld hofft auf eine rege Teilnahme: „Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung.“ Weitere Informationen, Ansprechpartner und Online-Registrierung unter: www.stadtradeln.de/kreis-coesfeld; www.stadtradeln.de/billerbeck,www.stadtradeln.de/coesfeld;www.stadtradeln.de/duelmen;www.stadtradeln.de/havixbeck;www.stadtradeln.de/nottuln;www.stadtradeln.de/senden