Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Suchtkranke leiden häufig an Depressionen oder ADHS - Austausch über passende Hilfen: Erster interdisziplinärer Fachabend gut besucht

    16.10.2017/ Kreis Coesfeld. Hoch konzentriert waren die Teilnehmer und hoch erfreut die Organisatoren über die gute Resonanz: Rund 100 Fachkräfte aus verschiedenen Berufsfeldern beteiligten sich am ersten von drei interdisziplinären Fachabenden, um sich beim Auftakt in Nottuln im Alten Hof Schoppmann zunächst zum Themenschwerpunkt Sucht, psychische Begleiterkrankungen und Arzneimitteltherapie zu informieren und auszutauschen. Das breite Engagement für Hilfe und Prävention zum Thema Sucht im Kreis würdigte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr aus diesem Anlass bei seinem Grußwort. Als gelungene Gemeinschaftsaktion und als Besonderheit in der Region lobten u.a. auch Dr. Wilhelm Oelenberg, Leitender Arzt der Klinik am Schlossgarten Dülmen, und Denis Schinner, Vorstandsmitglied der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen, die Veranstaltung – jeweils mit Hinweis auf das inhaltliche Programm und die Vielzahl an Trägern und Kooperationspartnern, die gemeinsam mit dem AK Sucht im Kreis Coesfeld die Fachabendreihe unterstützen.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Anke Herbstmann ist neue Gleichstellungsbeauftragte des Kreises

    Als Nachfolgerin von Heike Wichmann ist Anke Herbstmann die neue Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. Zuvor war sie viele Jahre im Kreisjugendamt beschäftigt. Die Diplom-Sozialarbeiterin und Systemische Familientherapeutin ist verheiratet und hat eine Tochter.
  • Meldung vom: Zoll und Jobcenter wollen stärker kooperieren - Hauptzollamt Münster und Kreis Coesfeld unterzeichnen Vereinbarung

    Zur Unterzeichnung ihrer Zusammenarbeitsvereinbarung kamen unlängst der Landrat des Kreises Coesfeld, Dr. Christian Schulze Pellengahr, und die Leiterin des Hauptzollamtes Münster, Astrid Scholz, in Coesfeld zusammen. Beide Behörden wollen zukünftig in den Bereichen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Leistungsmissbrauch stärker kooperieren. Konkret geht es dabei um eine engere Zusammenarbeit zwischen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls sowie den Jobcentern des Kreises.
  • Meldung vom: Kreisjugendamt startet Aufruf: Pflegeeltern gesucht

    Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Coesfeld betreut seit vielen Jahren erfolgreich Pflegeeltern, die Kindern oder Jugendlichen ein Zuhause bieten – dauerhaft oder für eine bestimmte Zeit. Wer sich hier als Einzelperson oder Familie einbringen möchte, ist bei den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes an der richtigen Adresse.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Donnerstag in Billerbeck

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Billerbeck: Am Donnerstag kommender Woche (19. Oktober 2017) wird er im Rathaus der Stadt (Trauzimmer) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben.
  • Meldung vom: Gründungsveranstaltung zum Dorfladen – nun sind alle Vinnumer gefragt! Stadt verdoppelt Gründungskapital

    „In Vinnum fehlt ein Dorfladen!“, sind sich die Mitglieder des Arbeitskreises Dorfladen einig. In einem solchen Laden sollen Waren des täglichen Bedarfs angeboten werden, wobei Erzeugnisse „aus der Region“ einen Schwerpunkt bilden. Zusätzlich denkbar sind ergänzende Angebote, wie etwa Bürobedarf, Paketshop und Caféecke. Am kommenden Donnerstag (12. Oktober 2017) findet ab 19:00 Uhr im Hotel-Restaurant Mutter Althoff, Hauptstraße 42 in Vinnum, die Gründungsveranstaltung statt.
  • Meldung vom: 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld - Buch zum Jubiläum wird in Havixbeck vorgestellt

    Im Jahr 2016 feierte der Kreis Coesfeld mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer historischen Ausstellung seinen 200. Geburtstag. Nun rundet er mit einem ganz besonderen Buch das Jubiläum ab: Am kommenden Montag (16. Oktober 2017) um 19:00 Uhr stellt er im Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck das von Maríon Bayer verfasste Buch „Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“ vor.
  • Meldung vom: Stimmungsvoller Auftakt: „Demokraten für den Frieden“ sind im Kreishaus zu sehen

    Stimmungsvoller Auftakt zu einer ungewöhnlichen Ausstellung: Das Foyer im ersten Obergeschoss des Kreishauses war am Sonntagnachmittag überaus gut besucht – und das nicht nur, weil der Coesfelder Chor „Joyful Singers“ mit mehr als 30 Sängerinnen und Sängern auftrat. Viele weitere Gäste sorgten für einen würdigen Rahmen beim Start der Ausstellung „Demokraten für den Frieden“. Darüber freute sich auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der in seiner Begrüßungsrede betonte, dass das Projekt aus einem langen Prozess mit vielen Beteiligten hervorgegangen sei.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular