70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld - Buch zum Jubiläum wird in Havixbeck vorgestellt
Im Jahr 2016 feierte der Kreis Coesfeld mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer historischen Ausstellung seinen 200. Geburtstag. Nun rundet er mit einem ganz besonderen Buch das Jubiläum ab: Am kommenden Montag (16. Oktober 2017) um 19:00 Uhr stellt er im Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck das von Maríon Bayer verfasste Buch „Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“ vor.
Die Autorin blickt auf Gebäude, Landschaftsteile und Objekte dieser traditionsreichen Region und bringt sie als stumme Zeitzeugen zum Sprechen. Dabei schlägt Maríon Bayer den Bogen von der Eiszeit über die Römer an der Lippe bei Olfen bis hin zum 2014 eröffneten genossenschaftlichen Dettener Dorfladen. Manche Orte waren Schauplätze grausamer Ereignisse, wie etwa der Burgturm in Davensberg, in dem Menschen eingekerkert waren, die der Hexerei beschuldigt wurden. Andere boten Menschen Versorgung und Schutz: Im Hakehaus in Lüdinghausen fanden Arme Unterschlupf, im Haus des Havixbecker Arztes Stahl wurde die ländliche Bevölkerung zu Zeiten der Pferdekutsche medizinisch versorgt. Wiederum andere Gebäude sind Ausdruck eines Standesbewusstseins, wie zum Beispiel die Wassermühle Schulze Westerath in Stevern. Kunstsinn und Modebewusstsein beweist ein Wohnhaus in Billerbeck, das als Erstlingswerk vom Architekten des ehemaligen Kanzlerbungalows in Bonn, Sep Ruf, geschaffen wurde.
Die Autorin hat Schlösser, Burgen, Kirchen, Bauern- und Bürgerhäuser, aber auch das Venner Moor, den Seppenrader Rosengarten und die weithin bekannte Merfelder Wildpferdebahn besucht.
Dabei war sie immer nah an den Menschen, die viel über die Orte und ihre Geschichte(n) wissen und diese Kenntnisse im persönlichen Gespräch weitergegeben haben, erläutert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Bezugnehmend auf den historischen Kontext, stellt Maríon Bayer zusammen mit dem Fotografen Andreas Lechtape, der das Münsterland immer wieder brillant abbildet, diese Zeugnisse ins Rampenlicht. Zur Buchvorstellung, bei der beide anwesend sein werden, lädt Landrat Dr. Schulze Pellengahr alle Interessierten herzlich ein. Maríon Bayer wird mit Vertretern des Verlags Aschendorff das Buch auf unterhaltsame Weise vorstellen.