Pressemeldungen
-
Meldung vom: Mehr Geld für Verhütungsmittel - Kreisgesundheitsamt berät zu den Möglichkeiten
„Familienplanung und Verhütung dürfen nicht an den Kosten scheitern“, betont Birgit Deese von der Schwangerschaftsberatungsstelle im Kreisgesundheitsamt. Umso mehr freut sich die Fachfrau, dass dafür nun mehr Geld zur Verfügung steht. Denn der Verhütungsmittelfonds des Kreises wurde aktuell um 8.000,- EUR aufgestockt. Seit 2014 hat der Kreis Coesfeld 17.000,- EUR jährlich für Langzeitverhütungsmittel zur Verfügung gestellt. Jetzt sind es also 25.000,- EUR. Frauen und Männer, die ein Langzeitverhütungsmittel nicht selbst finanzieren können, sollten beim Gesundheitsamt einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: WBC unterstützt die Pflanzaktion des Pius-Gymnasiums
Zum krönenden Abschluss ihres Ökologischen Jahrs pflanzte die Schulgemeinde des St. Pius-Gymnasiums Coesfeld am 23. März einen kleinen Wald aus 200 Buchen und Eichen. -
Meldung vom: Programmtipp: "Schlag auf Schlag" von der Burg Vischering
Was hat die Burg Vischering mit der "Groko" zu tun? Nicht nur bei dieser Frage spielt das Denkmal des Kreises Coesfeld eine zentrale Rolle in der Radiosendung "Schlag auf Schlag", die an diesem Samstag (24. März 2018) ab 15:05 Uhr auf WDR5 ausgestrahlt wird. -
Meldung vom: Kreuzung Gerichtsring / Kupferstraße in Coesfeld: Ampel bleibt während LED-Umrüstung aus
An der Kreuzung Gerichtsring (Kreisstraße 46) / Kupferstraße in Coesfeld wird am kommenden Montag (26. März 2018) das Steuergerät der Ampel erneuert; dabei wird die Anlage auf LED-Technik umgerüstet. Für diese Arbeiten, die voraussichtlich ein bis zwei Tage dauern, muss die Ampel vollständig ausgeschaltet werden; Beginn ist um 08:00 Uhr am Montagmorgen. -
Meldung vom: „Eine Klasse schreibt Geschichte“ - Hörbuch-Verkauf für die Abikasse
„Eine Klasse schreibt Geschichte“ – so heißt ein Hörbuch, das vor sieben Jahren aufgenommen wurde. Darauf enthalten sind, eingesprochen von professionellen Sprechern, zehn Geschichten rund um die Burg Vischering, die damals Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e des Lüdinghauser St.-Antonius-Gymnasiums geschrieben haben. Diese stehen jetzt kurz vor dem Abitur – und aus diesem Grund wird eine kleine Restauflage des Hörbuchs jetzt noch einmal auf den Markt gebracht. -
Meldung vom: Abo für vier Kaffeekonzerte in der Kolvenburg - Jetzt Karten verfügbar
Die Kaffeekonzerte in der Billerbecker Kolvenburg werden immer beliebter. Kein Wunder, kann doch das Publikum bei Kaffee und Kuchen im schönen Ambiente des Baudenkmals erstklassige Live-Musik erleben – und dies sogar regelmäßig: Jetzt präsentiert der Kreis Coesfeld ein Abo für die nächsten vier anstehenden Kaffeekonzerte, das ab sofort bestellt werden kann. -
Meldung vom: Umstellung auf Sommerzeit am Wochenende: Heizung nicht vergessen – und Geld sparen!
Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit: In der Nacht zum Sonntag (25. März 2018) werden die Uhren von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr früh vorgestellt. Bei Funkuhren und digitalen Geräten passiert das automatisch. Bei der Heizung sollte man aber auf jeden Fall überprüfen, ob auch sie die Zeitumstellung mitmacht. Darauf weist die vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft getragene Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ nun hin. -
Meldung vom: Landrat dankt dem „Runden Tisch im Kreis Coesfeld“ - Engagierte Koordinatorinnen geehrt
„Jeder Fall von häuslicher Gewalt ist einer zu viel“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er nun die Mitglieder des „Runden Tisches im Kreis Coesfeld“ begrüßte. Das Gremium tagte im Großen Sitzungssaal des Kreishauses – und wurde vom Landrat für seine „wichtige und unverzichtbare Arbeit“ seit Gründung im Jahr 2001 gelobt. Auch wenn die aktuelle Statistik weniger Polizeieinsätze aufgrund von häuslicher Gewalt verzeichne: Eine Null-Toleranz und weitere Sensibilisierung der Gesellschaft sei geboten. -
Meldung vom: Lebensbejahende Kunst aus Brasilien - Bel Borba stellt in der Billerbecker Kolvenburg aus
Der Brasilianer Bel Borba ist ein Hauptvertreter der aktuellen Kunst mit einer großen Nähe zur klassischen Pop Art, was ihm die Ehre einbrachte, in New York groß auszustellen. Bekannt als "The People's Picasso“, spiegelt er in seinen lebendigen Werken die Urbanität seiner Heimatstadt Salvador da Bahia wider, lässt sich aber auch von der malerischen Landschaft und Küste Brasiliens inspirieren. Nach Ausstellungen in Sao Paulo und Rio de Janeiro folgten weitere in ganz Brasilien, am Times Square in New York und in Europa. Bevor es für ihn im nächsten Jahr auf die Biennale nach Venedig geht, ist Bel Borba vom 25. März 2018 an mit einer Einzellausstellung zu Gast auf der Kolvenburg in Billerbeck.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de