Pressemeldungen
-
Meldung vom: Direkter Draht vor Ort - Kommunales Integrationszentrum bietet Sprechstunde in Olfen an
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld ist nun auch in Olfen präsent: KI-Mitarbeiterin Valerie Breitkopf bietet ab sofort im ehemaligen Marienheim (Oststraße 24) eine regelmäßige Sprechstunde an – von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat; Beginn ist bereits diesen Mittwoch (21. März 2018). Im Rahmen des Angebots „KI-vor-Ort“ unterstützt und berät Valerie Breitkopf hauptamtliche wie ehrenamtliche Akteure in der Integrationsarbeit, aber auch Interessierte, die sich darüber informieren möchten. -
Meldung vom: Baubeginn auf der K 42 in Rosendahl-Varlar am Mittwoch - Vollsperrung und Umleitung erforderlich
Der Kreis Coesfeld beginnt am kommenden Mittwoch (21. März 2018) auf der Kreisstraße 42 in Rosendahl-Varlar mit Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 22. Juni 2018 andauern werden: Auf einem circa 2200 Meter langen Teilstück wird die Fahrbahn erneuert; dabei werden auch sechs Querdurchlässe aus Betonrohren ersetzt. Die K 42 muss dazu von der Einmündung L 555 / K 42 in Rosendahl-Varlar bis zur Einmündung K42 / K 41 in Höven für den Durchgangsverkehr beidseitig gesperrt werden. Der Anliegerverkehr ist frei bis zur Baustelle. -
Meldung vom: Modellvorhaben „Dorfzentrum 2.0“: Planungen für Merfeld, Vinnum und Darup im Bendix-Forum vorgestellt
Die Planungen der drei Pilotstandorte im Rahmen des Modellvorhabens „Dorfzentrum 2.0“ schreiten weiter voran. Der aktuelle Arbeitsstand in Dülmen-Merfeld, Olfen-Vinnum und Nottuln-Darup wurde jetzt Vertreterinnen und Vertretern des projektbegleitenden Forums „Versorgung und Mobilität“ im Forum Bendix in Dülmen präsentiert. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Burg Vischering und St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen: Enge Zusammenarbeit vereinbart
„Ein idealer Lernort“ – was diese spontane Einschätzung betrifft, waren sich alle Mitglieder der Fachkonferenz Geschichte des Lüdinghauser St.-Antonius-Gymnasiums einig. Denn das Gremium tagte jetzt auf der benachbarten Burg Vischering, um gemeinsam mit Norma Sukup und Markus Kleymann vom Fachdienst Kultur des Kreises Coesfeld die Möglichkeiten einer intensiven Zusammenarbeit auszuloten. -
Meldung vom: Aktion „Earth Hour“: Am 24. März gehen auch im Kreis Coesfeld die Lichter aus
In den vergangenen Jahren haben sich bereits viele Menschen an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ beteiligt und damit ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz gesetzt, indem sie für eine ganze Stunde das Licht ausgeschaltet haben. In diesem Jahr findet die Aktion „Earth Hour 2018“ am übernächsten Samstag (24. März 2018) von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Während der „Earth Hour“ werden wieder unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten, und auch viele tausend Städte hüllen ihre bekanntesten Bauwerke symbolisch in Dunkelheit – als sichtbares Zeichen für den Schutz unseres Planeten und gegen den Klimawandel, aber auch für die Bewahrung der biologischen Vielfalt. -
Meldung vom: Programm zur Integration von neuen Bürgern wird fortgesetzt - Erstes Gruppentreffen in der Burg Vischering am Freitag
Nachdem sich im November und Dezember letzten Jahres bereits an vier Wochenenden jugendliche Zugewanderte mit Fluchterfahrung trafen, geht das Projekt zur Integration nun in die zweite Runde. Es beginnt am kommenden Freitag (16. März 2018) mit einem Treffen im historischem Ambiente der Burg Vischering (Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen), das von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr stattfindet. Möglichkeiten der politischen Beteiligung in einer Demokratie stehen thematisch im Mittelpunkt des Programms, das vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld, der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und der Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ gemeinsam angeboten wird. -
Meldung vom: Gutachterausschuss beschließt Bodenrichtwerte: Umsatz bei Bauland steigt um 55 Prozent
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld einen Anstieg bei den Verkäufen von unbebauten Wohnbaugrundstücken festgestellt – und zwar um 55 Prozent: Insgesamt 534 Bauplätze konnten den „Häuslebauern“ im Jahr 2017 zur Verfügung gestellt werden. „Dies ist der höchste Wert seit zwölf Jahren“, berichtet Jörg Böcker von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Die große Nachfrage führt auch zu steigenden Baulandpreisen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Ein Zeichen setzen für Europa - Kreis Coesfeld organisiert Europa-Quiz für die weiterführenden Schulen
Wissen Sie, was Europa und eine afrikanische Insel im Kanal von Mosambik gemein haben? Und kennen Sie den Unterschied zwischen dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat? Diesen und ähnlichen Fragen können sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen beim Europa-Quiz des Kreises Coesfeld stellen, das nun an die Schulleiterinnen und Schulleiter versandt wurde.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de