Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Fahrbahnerneuerung auf Teilen der K 27 in Dülmen - Vollsperrung ab Montag erforderlich

    Der Kreis Coesfeld lässt ab kommenden Montagmorgen (10. September 2018) bis voraussichtlich zum 12. Oktober 2018 auf einem Teilstück der Kreisstraße K 27 in Dülmen die Fahrbahn erneuern – von der Kreuzung mit der B 474 bis deutlich hinter die Kreuzung mit der Kreisstraße 13 in Richtung Hiddingsel.
  • Meldung vom: „Spiele des Jahres“ persönlich testen - Gemeinschaftsaktion am kommenden Sonntag in Seppenrade

    Gemeinsam mit der Katholischen Bücherei St. Dionysius Seppenrade nimmt das Jugendamt des Kreises Coesfeld an der bundesweiten Spielaktion „Stadt-Land-Spielt“ am 09. September 2018 teil und präsentiert an diesem Tag die Gewinnerspiele des Siegels „Spiel des Jahres 2018“. Alle Interessierten können diese besonderen Neuheiten und weitere Spielideen dann am kommenden Sonntag zwischen 11:00 und 17:00 Uhr in der Mariengrundschule Seppenrade (Alter Berg 5 in Lüdinghausen-Seppenrade) persönlich testen.
  • Meldung vom: Musikalische Wanderung kam gut an

    Im wahrsten Sinn des Wortes gut an kam die Musikalische Wanderung am gestrigen Sonntag (02. September 2018), die erstmals der Kreis Coesfeld und der Kreis Unna gemeinsam organisiert hatten. Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten von Schloss Nordkirchen zum Schloss Cappenberg – und genossen auf dem Weg vier völlig unterschiedliche Live-Konzerte.
  • Meldung vom: Wenn das Fahrrad Vorfahrt hat - Kreis Coesfeld lädt zur zweiten „BikeNight“ ein

    Bald ist es soweit: Am kommenden Donnerstag (06. September 2018) findet unter dem Motto „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ ab 18:00 Uhr die zweite „BikeNight“ im Kreis Coesfeld statt. An diesem Abend haben die Radfahrerinnen und -fahrer Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt. Die etwa einstündige Tour startet auf dem Parkplatz des Kreishauses I an der Friedrich-Ebert-Straße in Coesfeld.
  • Meldung vom: „Tag des offenen Denkmals“: Viel zu sehen im Kreis Coesfeld

    Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am kommenden Sonntag (09. September 2018) lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr alle Interessierten herzlich ein, sich die unterschiedlichen baulichen Zeitzeugen unserer Vergangenheit einmal genauer anzusehen – und dadurch den Kreis aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Das diesjährige Motto lautet „Entdecken, was uns verbindet“ und bietet die Möglichkeit, die Baudenkmäler unter diesem Aspekt genauer zu untersuchen und teilweise für die Öffentlichkeit unzugängliche Teilbereiche zu besuchen. Zahlreiche Baudenkmäler, die offiziell am Denkmaltag angeschaut und begangen werden können, sind in einer aktuellen Broschüre des Kreises Coesfeld aufgeführt; diese liegt an vielen Stellen im Kreisgebiet aus und kann zudem telefonisch bestellt werden. Doch es lohnt sich oft auch, jene Sehenswürdigkeiten anzusteuern, die nur von außen zu besichtigen sind.
  • Meldung vom: Vom „Armenhaus“ zum Vorzeigekreis des Münsterlandes - Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau begeht 40-jähriges Dienstjubiläum

    Es ist eine ganz besondere Bronzeskulptur, die Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau seit vielen Jahren in Ehren hält: In seinem Dienstzimmer steht der „Habenichts“ – eine Figur aus dem Jahr 1978, die demonstrativ ihre leeren Hosentaschen vorzeigt. Damit steht sie für die Ausgangssituation nach der kommunalen Neuordnung 1975: Der kleine, neu zugeschnittene Kreis Coesfeld mit seiner ländlichen Prägung und einer tiefen Krise in der Textilindustrie wurde seinerzeit oft als „Armenhaus des Münsterlandes“ bezeichnet; Verarmung und Landflucht wurden befürchtet. Das Gegenteil war der Fall – mit Rekord-Arbeitsmarktdaten und einem langjährigen Bevölkerungswachstum. „An der überaus positiven Entwicklung unseres Kreises haben Sie wichtigen persönlichen Anteil“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er Gilbeau nun für vier Jahrzehnte im öffentlichen Dienst ehrte.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Beim Imagefilm des Kreises Coesfeld mitwirken - Casting im Kreishaus am kommenden Freitag

    Sie kommen aus dem Kreis Coesfeld oder wohnen hier und haben Interesse, einmal bei einem Film mitzuspielen? Für die Besetzung zahlreicher kleiner Komparsenrollen sucht die Firma newfilm pictures Menschen, die Lust und Zeit haben, bei den Dreharbeiten zum neuen Imagefilm des Kreises Coesfeld mitzuwirken. Alle Interessierten sind herzlich zum Komparsen-Casting am kommenden Freitag (07. September 2018) ins Kreishaus I in Coesfeld (Friedrich-Ebert-Str. 7) eingeladen.
  • Meldung vom: „Warntag NRW“ am 06. September - Land setzt auf Sirenen

    Im Fall von Großbränden, Naturkatastrophen oder Massenunfällen können viele Menschen umgehend über Radio, Fernsehen und Internet erreicht werden – aber vielleicht nicht alle. Das Land NRW setzt deshalb auch auf Sirenen; diese ertönen am kommenden Donnerstag (06. September 2018) um 10:00 Uhr. Denn in allen NRW-Kommunen werden dann zeitgleich die örtlichen Warnkonzepte getestet. Zur Information und Warnung der Bevölkerung im Zuge des Brand- und Katastrophenschutzes wird es in Nordrhein-Westfalen künftig regelmäßige Warntage geben – an jedem ersten Donnerstag im September. Bei der „Premiere“ in der nächsten Woche kommen auch Warnfahrzeuge mit Lautsprecherdurchsagen zum Einsatz.
  • Meldung vom: Bürgernahe Option - Landrat bedankt sich beim Jobcenter der Stadt Dülmen

    Vernetzt, nachhaltig und erfolgreich – diese Eigenschaften zeichnen Struktur und Charakter einer Optionskommune aus. Bereits seit dem 01. Januar 2005 arbeitet der Kreis Coesfeld in diesem Modell eng mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden zusammen – und betreut Langzeitarbeitslose und weitere SGB-II-Empfänger in Eigenregie. Um sich für die gemeinsam erzielten Erfolge herzlich zu bedanken, besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr unlängst das Jobcenter der Stadt Dülmen. Dort wurde er neben dem Sozialdezernenten Detlef Schütt und dem Abteilungsleiter Thomas Bleiker (beide Kreis Coesfeld) von der Bürgermeisterin Lisa Stremlau in Empfang genommen. Für die Stadt Dülmen nahmen auch Beigeordneter Christoph Noelke, Maren Lütkebohmert als Abteilungsleiterin des Jobcenters und Daniel Alfschnieder als Leiter der Abteilung Integration teil.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular