Pressemeldungen
-
Meldung vom: Auch in 2019 neue Wege finden - Veranstaltungsreihe für Frauen wird fortgesetzt, erster Termin noch im Januar
Viele Frauen haben sich zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Wegfinderin“ im Jahr 2018 auf den Weg gemacht und den Fokus auf sich selbst gesetzt. Es wurde ausprobiert, zugehört, diskutiert und gelacht. Die Organisatorinnen um Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann (Kreis Coesfeld) waren überwältigt von der Annahme und den Rückmeldungen – und haben tolle Frauen kennengelernt. Deshalb laden die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis herzlich dazu ein, sich auch in diesem Jahr einzulassen, auszulassen und einfach mal alles hinter sich zu lassen. Eine erste Gelegenheit dazu bietet die diesjährige Auftaktveranstaltung: Am übernächsten Donnerstag (24. Januar 2019) ist „Selbstmarketing für Frauen“ das Thema – von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Ort ist die Alte Amtmannei in Nottuln (1. OG, Joseph-Moehlen-Platz 1). -
Meldung vom: Erfolgreiches Kulturjahr soll Fortsetzung finden - Rund 60.000 Gäste auf Burg Vischering
Es ist eine stolze Zahl: Rund 60.000 Gäste zählte der Kreis Coesfeld auf der Burg Vischering nach der Neueröffnung Anfang Februar 2018. „Damit sind wir sehr zufrieden“, betont Detlef Schütt, Kulturdezernent des Kreises Coesfeld. Nicht nur die hohe Zahl an Besuchern sorgt bei den Verantwortlichen des Kreises für Zufriedenheit, auch die vielen positiven Resonanzen auf das neue Museumskonzept zeigen, dass der Umbau der historischen Wasserburg gut angekommen ist. Sowohl im handgeschriebenen Gästebuch in der Burg selbst als auch im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt. -
Meldung vom: Vierfacher ECHO-Preisträger auf Vischering: BurgJazz 2019 startet mit Vincent Peirani
Gleich mit einem echten Highlight eröffnet der Kreis Coesfeld die BurgJazz-Saison 2019 auf der Burg Vischering in Lüdinghausen: Der vierfache ECHO-Preisträger Vincent Peirani tritt am 01. Februar 2019 (Freitag) um 20:00 Uhr im Veranstaltungssaal in der Vorburg auf. Der französische Künstler ist ein wahrer Jazzer; Weltmusik, Klassik, Chanson oder Pop gehen ihm ebenso leicht von der Hand. Doch wer sein neues Album hört, wird erkennen: Peirani hat das Akkordeon auch zu einem veritablen Rock’n’Roll-Instrument gemacht. -
Meldung vom: Wechsel im Amt des Volksbund-Kreisgeschäftsführers: Thomas Bleiker nach 37-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet
An der Spitze des Kreisverbandes Coesfeld des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat es nach nunmehr fast 37 Jahren zum Jahresende einen personellen Wechsel gegeben. Thomas Bleiker wurde als Kreisgeschäftsführer verabschiedet, sein Nachfolger ist Stephan-Matthias Hoffmann. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, bei der auch die kreisangehörigen Ortsverbände vertreten waren, bedankte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes herzlich bei Thomas Bleiker: „Über drei Jahrzehnte haben Sie den Kreisverband des Volksbundes ehrenamtlich und überaus erfolgreich geleitet.“ -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Kreisdirektorin oder Kreisdirektor gesucht - Stelle neu ausgeschrieben
Die Stellenausschreibung für die Nachfolge von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau ist jetzt veröffentlicht worden. Der Text ist seit heute (11. Januar 2019) auf der Internetseite des Kreises unter der Rubrik „Aktuelles“ zu lesen. Zudem erscheint die Ausschreibung am morgigen Samstag (12. Januar 2019) in mehreren Tageszeitungen – regional und überregional. -
Meldung vom: Änderung des Landschaftsplans Olfen-Seppenrade - Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt
Die Erstfassung des Landschaftsplans Olfen-Seppenrade datiert aus 1999, die erste Änderung erfolgte in 2005. Nun soll der Plan auf den aktuellen Stand gebracht werden. Insbesondere geht es dabei um die Entwicklung der Schutzgebiete an Stever und Lippe im Zuge der Regionale 2016. Ein weiteres Anliegen ist die kreisweite Vereinheitlichung der in den Landschaftsplänen getroffenen Regelungen. Mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird nun der nächste Verfahrensschritt nach dem Landesnaturschutzgesetz NRW eingeleitet. Der Kreis Coesfeld bietet dazu einen öffentlichen Informationstermin an: Dieser findet am 29. Januar 2019 (Dienstag) um 19:00 Uhr in der Stadthalle Olfen (Zur Geest 25) statt. -
Meldung vom: Kfz-Bestand ist im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Auch mehr Elektrofahrzeuge
Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist auch im Jahr 2018 weiter angestiegen. Insgesamt waren zum Jahreswechsel im Kreis 200.491 Fahrzeuge angemeldet – 4.462 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor, was einer Steigerung um 2,28 Prozent entspricht. Nach wie vor sind dabei weit überwiegend Pkw gemeldet: Ihr Bestand wuchs von 138.346 auf 141.215 Fahrzeuge (plus 2,07 Prozent). Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Elektromobilität: Waren es Anfang 2018 insgesamt 146 Elektrofahrzeuge, so stieg ihre Anzahl bis zum Jahresbeginn 2019 auf 238 Fahrzeuge. -
Meldung vom: Maßstäbe im Miteinander gesetzt - Ruhestand für Regina Aupert-Watzlawik nach fast fünf Jahrzehnten
„Zum stets angenehmen Arbeitsklima im Büro des Landrats haben Sie ganz entscheidend beigetragen“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er nun Regina Aupert-Watzlawik nach fast fünf Jahrzehnten im öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Und diese besondere, positive Atmosphäre konnten nicht nur die Kreisbeschäftigen, sondern auch externe Besucherinnen und Besucher der Verwaltungsleitung spüren. Denn allen Menschen, die mit ihr zu tun hatten, bereitete die passionierte Vorzimmerdame einen aufmerksamen und freundlichen Empfang. Sie habe „Maßstäbe gesetzt“, unterstrich der Landrat. -
Meldung vom: Neuzugewanderter berichtet im Antonius-Gymnasium von seiner Flucht nach Deutschland
Ein Geflüchteter aus dem Projekt „Integration von Neuzugewanderten im Kreis Coesfeld“ war unlängst als Zeitzeuge zu Gast im Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen. Im Rahmen des Politikunterrichtes in einer Inklusionsklasse der achten Jahrgangsstufe berichtete Nima Hajihashemi von der politischen Verfolgung in seinem Heimatland Iran, seiner Flucht über den Balkan und seinem „Ankommen“ im Münsterland.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de