Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Kaffeekonzerte“ in der Kolvenburg und „BurgJazz“ auf der Vischering - Kreis Coesfeld bietet wieder Konzertabos an

    Feste Institutionen sind für viele Musikbegeisterte die „Kaffeekonzerte“ in der Kolvenburg und der „BurgJazz“ auf Burg Vischering, die der Kreis Coesfeld in seinen beiden Kulturorten in Billerbeck und Lüdinghausen anbietet. Auch für das zweite Halbjahr 2019 sind wieder in jeder Reihe jeweils vier Konzerte geplant, für die ab sofort nicht nur einzelne Tickets, sondern auch besonders attraktive Abokarten erhältlich sind.
  • Meldung vom: Neue Aboreihe für die Schlösser- und Burgenregion Münsterland: Klassik im Schloss“ – Vier Konzerte in vier historischen Häusern

    Das Münsterland ist nicht nur eine weithin bekannte malerische Schlösser- und Burgenlandschaft, sondern in der Region finden auch viele hervorragende Kulturveranstaltungen statt. Diese beiden Tatsachen haben jetzt das beim Kreis Coesfeld ansässige „Netzwerk für Schlösser und Burgen im Münsterland“ dazu ermuntert, erstmals das neue Angebot „Klassik im Schloss“ zu kreieren. So werden vier klassische Konzerte in vier verschiedenen Schlössern der Region im Zeitraum zwischen September und Dezember 2019 innerhalb einer Aboreihe miteinander verbunden.
  • Meldung vom: Kinoabend auf Schloss Nordkirchen: „Das Leben ist ein Fest“ - Freier Eintritt unter freiem Himmel

    Die Vorfreude ist groß: Sowohl die beteiligten Beschäftigten der Gemeinde Nordkirchen als auch des Kreises Coesfeld fiebern dem kommenden Donnerstag (15. August 2019) entgegen. Denn dann gastieren die „Filmschauplätze NRW“ an der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. Unter freiem Himmel wird eine riesige Kinoleinwand aufgebaut; gezeigt wird bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21:15 Uhr die preisgekrönte französische Komödie „Das Leben ist ein Fest“ – bei freiem Eintritt.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Musikalische Wanderung von Senden nach Lüdinghausen: Jetzt Tickets sichern

    Mehr als etabliert haben sich im Kreis Coesfeld die musikalischen Wanderungen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Erstmals bietet der Kreis jetzt zusammen mit der Gemeinde Senden das beliebte Format zwischen Senden und Lüdinghausen an. Diese Musikalische Wanderung findet am 08. September 2019 (Sonntag) statt und startet um 10:00 Uhr am Rathaus in Senden.
  • Meldung vom: „KI vor Ort“ in Nordkirchen: Kommunales Integrationszentrum berät in neuen Räumlichkeiten

    „KI vor Ort“: Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld bietet seine regelmäßige Sprechstunde in Nordkirchen künftig in anderen Räumlichkeiten an. KI-Mitarbeiterin Hannah Wolf wird demnächst im „Store & more“ (Kleiderkammer der Pfarrcaritas St. Mauritius) am Ludwig-Becker-Platz anzutreffen sein. Bis vor Kurzem fanden die regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus in Nordkirchen statt. Der räumliche Wechsel geht auch mit einer Änderung der Sprechstundenzeiten einher: Hannah Wolf wird alle drei Wochen, donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im „Store & more“ präsent sein; nächster feststehender Termin ist der 29. August 2019.
  • Meldung vom: Kreis Coesfeld bittet Bevölkerung: Bis auf Weiteres kein Wasser aus Bächen und Flüssen mehr entnehmen

    Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bittet die Untere Wasserbehörde des Kreises Coesfeld die Bürgerinnen und Bürger im Kreis darum, kein Wasser aus den Fließgewässern mehr zu entnehmen. Hintergrund sind stark gesunkene Wasserstände in den Gewässern; auch die vereinzelten Niederschläge in der Vorwoche haben keine wesentliche Verbesserung der Wasserstände gebracht. So ist etwa die Münstersche Aa auf den ersten Kilometern ihres Fließweges bis Hohenholte bereits ausgetrocknet.
  • Meldung vom: Gemeinsame Vision von mehr Chancengerechtigkeit - Ämterübergreifendes Netzwerk entsteht im Kreis Coesfeld

    „Wir unterstützen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien bei der Gestaltung ihrer individuellen Bildungsbiographien, damit alle dieselben Chancen haben“. So lautete eine der Selbstverpflichtungen aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie des Landrates, die sie mit der „Gemeinsamen Erklärung zum gelingenden Aufwachsen und lebenslangen Lernen“ verbindlich unterzeichnet haben. Auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gründeten nun rund 50 Fachkräfte aus den Bereichen Integration, Jugendhilfe, Bildung, Gesundheit und Politik gemeinsam mit Ehrenamtlichen das „Netzwerk Chancengerechtigkeit“, um diese gemeinsame Erklärung kreisweit umzusetzen – und um konkrete Strategien zu entwickeln, wie die formulierten Ziele erreicht werden können.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
  • Meldung vom: Mit dem Bus unterwegs auf den Spuren des Bauhauses - Anmeldungen zur „Kultour“ jetzt möglich

    Im internationalen Bauhaus-Jahr, zum 100-jährigen Jubiläum der berühmten Schule, bietet der Kreis Coesfeld eine ganz besondere Bustour an: Am 25. August 2019 (Sonntag) findet die „Bauhaus-Kultour“ statt. Los geht es um 12:00 Uhr an der Kolvenburg in Billerbeck, wo die aktuelle Ausstellung der niederländischen Druckgrafiker Cees und Camiel Andriessen gezeigt wird. Die Werke der beiden Künstler weisen deutliche Bezüge zur niederländischen „De Stijl“-Bewegung auf, die wiederum auch die Bauhausschule beeinflusst hat. Weiter geht es dann nach Steinfurt in das Heinrich-Neuy- Bauhaus-Museum.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular