Pressemeldungen
-
Meldung vom: Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld: Schon jetzt für Veranstaltungen anmelden
Bei ihrer Premiere traf sie auf große Resonanz. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Klimaschutzwoche im Kreis Coesfeld. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn bald ist es soweit: Vom 12. bis zum 22. September 2019 bietet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden eine kreisweite Veranstaltungsreihe zum Thema an. -
Meldung vom: Start der Steverschule in Nottuln verzögert sich - Hundertprozentige Sicherheit nicht gewährleistet
Der Start in der Steverschule verzögert sich, und die Förderschule des Kreises Coesfeld nimmt nunmehr am 10. September 2019 ihren Betrieb am neuen Standort in Nottuln auf. „Es sind viele Kleinigkeiten, die zusammenkommen, weshalb eine ausreichende Sicherheit derzeit noch nicht gewährleistet ist“, begründet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr seine kurzfristige Entscheidung, die er nach einer Baustellenbesichtigung am Montagabend getroffen hat. -
Meldung vom: Kreiskids absolvieren Kursus: Spielerisch die Erste Hilfe kennenlernen
Es ist ein ernstes Thema, dem man sich aber durchaus spielerisch und mit Begeisterung widmen kann. Denn auch Kinder und Jugendliche können in Notlagen geraten, in denen sie Erste Hilfe leisten oder entsprechende Maßnahmen unterstützen müssen. Die Mädchen und Jungen, die an der diesjährigen Ferienfreizeit „Sommerwirbel“ der Kreisverwaltung teilgenommen haben, wurden nun ganz praktisch an die Problematik herangeführt: Jugendrotkreuzleiter Fabian Oehlert vermittelte den Kindern in den Räumen des Pictorius-Berufskollegs die Grundlagen der Ersten Hilfe. -
Meldung vom: Aktionswoche der kommunalen Jobcenter Das Jobcenter: „Stark. Sozial. Vor Ort“
Im Rahmen der Kampagne „Stark. Sozial. Vor Ort“ findet vom 26. bis 30. August 2019 eine bundesweite Aktionswoche der kommunalen Jobcenter statt. Das Jobcenter des Kreises Coesfeld beteiligt sich als eines von 18 kommunalen Jobcentern in NRW an der Aktion. Langzeitarbeitslosigkeit ist kein isoliertes, abgrenzbares Problem. Sie kann nur unter Einbeziehung der gesamten örtlichen Sozial- und Hilfestruktur wirksam und nachhaltig verringert werden. Das leisten täglich die sogenannten Optionskommunen: Kreisfreie Städte und Kreise, die sich entschieden haben, anstelle einer Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit, die Leistungen für Erwerbslose eigenverantwortlich in kommunalen Jobcentern zu erbringen. Auch der Kreis Coesfeld gehört dazu. Die Vorteile: Bürgernähe, kurze Wege, rasche Entscheidungen aus einer Hand und ganzheitliche Angebote im Zusammenwirken der Jugendämter, Schulen und anderen Abteilungen der Kreisverwaltung vor Ort. -
Meldung vom: Kultur in 3D erleben – Containertour „Apokalypse Münsterland“ macht Halt auf dem Gelände der Burg Vischering
Museum mal anders: In einem Container kommen am Sonntag, 1. September Schätze aus 28 Museen und Ausstellungshäusern des Münsterlandes nach Lüdinghausen gerollt. Auf dem Außengelände der Burg Vischering wird von 11 bis 18 Uhr ein frei zugänglicher Kunstcontainer stehen, in dem die Museumsstücke nicht hinter Glas stehen, sondern durch eine Virtual-Reality-Brille in 3D erlebbar sind. Mit Hilfe dieser können die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel in eine unterirdische Grabkammer gehen, um ein antikes Prunkgefäß zu suchen, oder sich in einer gotischen Kirche die Funktion des Telgter Hungertuchs erklären lassen. Der Eintritt ist frei. -
Meldung vom: Kultur in 3D erleben – Containertour „Apokalypse Münsterland“ macht Halt auf dem Gelände der Burg Vischering
Museum mal anders: In einem Container kommen am Sonntag, 1. September Schätze aus 28 Museen und Ausstellungshäusern des Münsterlandes nach Lüdinghausen gerollt. Auf dem Außengelände der Burg Vischering wird von 11 bis 18 Uhr ein frei zugänglicher Kunstcontainer stehen, in dem die Museumsstücke nicht hinter Glas stehen, sondern durch eine Virtual-Reality-Brille in 3D erlebbar sind. Mit Hilfe dieser können die Besucherinnen und Besucher zum Beispiel in eine unterirdische Grabkammer gehen, um ein antikes Prunkgefäß zu suchen, oder sich in einer gotischen Kirche die Funktion des Telgter Hungertuchs erklären lassen. Der Eintritt ist frei. -
Meldung vom: Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Dankbare Erinnerung an Wolfgang Tietze - Ehemaliger stellvertretender Landrat verstorben
Der Kreis Coesfeld trauert um Wolfgang Tietze. Der ehemalige stellvertretende Landrat des Kreises Coesfeld ist Ende Juli im Alter von 79 Jahren überraschend verstorben. Der Ascheberger gehörte von 1975 bis 2004 dem Kreistag des Kreises Coesfeld an und hatte von 1979 bis 1999 das Amt des stellvertretenden Landrates inne. In dieser Zeit arbeitete er in mehreren Ausschüssen des Kreistages mit – unter anderem im Schul-, Finanz- und Sozialausschuss. -
Meldung vom: Musikfreizeit mündet in Abschlusskonzert
Bereits zum 44. Mal findet derzeit unter der Regie des Kreises Coesfeld eine Musikfreizeit für Kinder und Jugendliche auf Schloss Nordkirchen statt. Fünf Tage lang proben 80 junge Musikerinnen und Musiker zwischen zehn und 20 Jahren für das große Abschlusskonzert, das am kommenden Samstag (17. August 2019) um 16:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg stattfindet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de