Wo Ideen sich vernetzen - Digitalagentur Kreis Coesfeld lädt zur Digitalisierungskonferenz 2024 ein
Die Digitalagentur Kreis Coesfeld freut sich, am 5. November 2024 die zweite Ausgabe der Digitalisierungskonferenz in der Steverhalle in Senden auszurichten. Unter dem Motto „Wo Ideen sich vernetzen“ bringt die Konferenz regionale Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Ehrenamt zusammen, um die Digitalisierung in der Region weiter voranzutreiben.
Die Konferenz wird Gelegenheit bieten, um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu diskutieren und innovative Lösungsansätze für die digitale Zukunft des Kreises zu entwickeln. Ein besonderes Highlight ist der „Markt der Möglichkeiten“, auf dem zukunftsweisende Projekte präsentiert werden und Dienstleister aus der Region ihre digitalen Lösungen vorstellen. Hier können die Teilnehmenden innovative Ansätze erleben, darunter neue Mobilitätskonzepte, digitale Verwaltungslösungen und technologische Anwendungen für den ländlichen Raum.
Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr mit dem Einlass, gefolgt von spannenden Keynotes, darunter Prof. Dr. Kristina Lemmer, die über die Handlungsfähigkeit in Zeiten digitaler Umbrüche spricht, ganz unter dem Motto "Raus aus der Ohnmacht! – Wie bleiben wir handlungsfähig?". Zudem werden verschiedene Fachforen stattfinden, die sich Themen wie der Digitalisierung im Ehrenamt, Verwaltungsdigitalisierung und Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Smart City-Initiativen widmen.
Interessierte können sich auf der offiziellen Website anmelden und die Agenda der Konferenz einsehen, die sich an ein interessiertes Fachpublikum richtet: www.coe.de/digitalisierungskonferenz
Diese Konferenz wird unterstützt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und ist eine Initiative des Kreises Coesfeld im Rahmen des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 5. November 2024
Zeit: ab 13:30 Uhr
Ort: Steverhalle, Senden