Kreis und Kommunen rufen zur Unterstützung der Bundestagswahl 2025 auf - Werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer!
Die bevorstehende Bundestagswahl, die nach aktuellem Stand voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden werden, bieten die Gelegenheit, aktiv zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen. Für die reibungslose Organisation und Durchführung sind Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unverzichtbar. Ohne die Ehrenamtlichen könnten die Wahlen in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld nicht in der gewohnten Form stattfinden.
Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe und Wilhelm Sendermann, Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis, rufen daher dazu auf, sich schon jetzt proaktiv bei den Kommunen im Kreis zu melden.
„Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, die Wahl sicher durchführen zu können. Es ist das Hochfest der Demokratie. Der Einsatz vor Ort für die Demokratie macht den Unterschied“, wünscht sich Tepe eine hohe Engagementbereitschaft. Und Wilhelm Sendermann ergänzt: „Unser Zusammenhalt und die Vitalität von Demokratie lebt von ehrenamtlichem Einsatz. Dies gilt insbesondere auch am Wahltag. Daher freuen wir uns, wenn die Bundestagswahl für die Menschen vor Ort auch ein Ehrenamtstag an der Demokratie darstellt.“
Ihre Aufgaben als Wahlhelfer:
• Unterstützung bei der Ausgabe der Stimmzettel
• Überwachung des Wahlablaufs im Wahllokal
• Mitwirkung bei der Auszählung der Stimmen am Wahlabend
Ihre Vorteile:
• Sie leisten einen aktiven Beitrag für die Demokratie
• Einblicke in den Ablauf der Wahl und das Wahlsystem
• Eine Aufwandsentschädigung als Dank für Ihren Einsatz
Interessierte können sich an die jeweilige Stadt- oder Gemeindeverwaltung wenden oder sich online als freiwilliger Wahlhelfer melden. Alle Informationen gibt es auf den Webseiten der Stadt- oder Gemeindeverwaltungen.