Pressemeldungen
-
Meldung vom: 35 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (7), Billerbeck (1), Coesfeld (7), Dülmen (7), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (2), Olfen (1), Rosendahl (3) und Senden (3) insgesamt 35 neue positive Befunde. Derzeit sind 332 Personen aktiv infiziert, davon 47 Personen mit der britischen Coronavirus-Mutation B.1.1.7. Derzeit werden 27 an Corona erkrankte Menschen stationär behandelt, davon ist in vier Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Erinnerung: Umtauschpflicht für vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine
Die Kreisverwaltung fordert insbesondere die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 zum Umtausch ihrer grauen und rosanen Führerscheine auf, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Diese laufen am 19.01.2022 ab und verlieren ihre Gültigkeiten. Es wird um rechtzeitige Antragstellung gebeten, da ansonsten eine fristgemäße Umstellung gegebenenfalls nicht gewährleistet werden kann. -
Meldung vom: Redundanzleitstelle Kreis Coesfeld in Betrieb genommen
Ein langer Prozess nimmt ein erfreuliches Ende: Die Redundanzleitstelle im Untergeschoss der Steverschule in Nottuln wurde kürzlich im offiziellen Rahmen in Betrieb genommen. -
Meldung vom: Impfkampagne im Kreis Coesfeld nimmt weiter Fahrt auf / Terminbuchung für die Jahrgänge 1944 und 1945 ab Freitag, 16. April 2021, möglich
Die Jahrgänge 1944 und 1945 können sich ab Freitag, 16. April 2021, 8.00 Uhr über die Terminbuchungssysteme der Kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen Lippe (KVWL) für einen Impftermin anmelden. Laut dem Land NRW können dann alle Personen, die zwischen dem 1. Januar 1944 und dem 31. Dezember 1945 geboren wurden, sowie deren Lebenspartner, einen Impftermin vereinbaren. -
Meldung vom: Kreis und Kommunen bereiten Modellversuch intensiv vor
Die Kommunen im Kreis Coesfeld haben sich am heutigen Tage weiter intensiv mit Szenarien und Voraussetzungen beschäftigt, wie der Zuschlag des Wirtschaftsministeriums NRW, als Modellregion für mögliche Öffnungen in der Corona-Pandemie zu wirken, in die Tat umgesetzt werden soll. Unterstützt wird die kommunale Familie dabei von Vertretern der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Coesfeld (wfc), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Kreissportbund (KSB). -
Meldung vom: Zehn Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (5), Dülmen (2), Nottuln (2) und Senden (1) insgesamt zehn neue Infektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 323 Personen aktiv infiziert. 25 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär in Krankenhäusern behandelt, davon drei Menschen auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Gartenratgeber aus dem Jahr 1901 im Kreisarchiv
Immer mehr Menschen, auch in städtischen Regionen, entdecken ihre Leidenschaft fürs Gärtnern; aktuell steht das Buch „Home Farming“ einer bekannten TV-Journalistin hoch im Kurs. Und das ist nur eines von vielen Werken. Wie sah das um 1900, also vor 120 Jahren aus? Darüber gibt ein im Kreisarchiv Coesfeld vorhandenes Büchlein mit dem Titel „Obst- und Gemüsebau im Hausgarten“ aus dem Jahr 1901 Auskunft. Bei seinen Vorträgen in Garten- und Obstbauvereinen war der Autor und Fachmann B. L. Kühn aus Rixdorf (bei Berlin) mit der Frage konfrontiert worden, „ob ein kleines zuverlässiges Werkchen über den Obst- und Gemüseanbau im Hausgarten“ existiere. Da weder ihm noch jemandem aus seiner interessierten Zuhörerschaft Derartiges bekannt war, sah sich Kühn zu seinem Gartenratgeber veranlasst. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld und elf Kommunen beteiligen sich beim 5. STADTRADELN / Start am 01. Mai
Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima!“ sind der Kreis Coesfeld und alle elf kreisangehörigen Kommunen zum fünften Mal bei dem deutschlandweiten STADTRADELN dabei. Auch wenn Corona in dieser ungewöhnlichen Zeit das Leben Vieler bestimmt, findet dieses Jahr die Kampagne zum gewohnten Zeitraum vom 1. bis 21. Mai statt. Klimaschutzmanager des Kreises Coesfeld, Cornelius Dahm, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum aktiven Klimaschutz ein: „Jeder Kilometer mit dem Rad tut der Umwelt und Ihrer Gesundheit gut.“ Wie auch in den Jahren zuvor, können sich an der vom Klima-Bündnis organisierten Kampagne alle beteiligen, die im Kreis Coesfeld wohnen, arbeiten oder etwa einem Verein angehören, um gemeinsam möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln. -
Meldung vom: Kinder „büffeln“ in den Ferien / Landrat besucht Nachhilfekurs an der Kardinal-von-Galen-Schule in Lette
Die sieben Grundschulkinder zeigten sich gut vorbereitet als am Gründonnerstagvormittag die Tür zu ihrem Klassenraum aufgeht: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr besuchte den Nachhilfekurs für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte an der Kardinal-von-Galen-Schule in Lette. -
Meldung vom: 57 neue Fälle im Kreis Coesfeld
Aus Ascheberg (9), Billerbeck (3), Coesfeld (7), Dülmen (9), Havixbeck (5), Lüdinghausen (9), Nottuln (6), Olfen (3), Rosendahl (3) und Senden (3) meldet das Kreisgesundheitsamt seit der letzten Coronameldung insgesamt 57 Neuinfektionen. Derzeit sind 351 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 26 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär behandelt, davon ist in drei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de