Pressemeldungen
-
Meldung vom: XII. Belagerung der Burg Vischering: Mittelalterlager verspricht buntes Spektakel für die ganze Familie
Zum 12. Mal macht am kommenden Wochenende (9. und 10. Juli 2022) das historische Mittelalterlager mit Rittern, Wikingern, Normannen, Landsknechten, Handwerkern, Mägden und Knechten Station auf dem Gelände der Burg Vischering in Lüdinghausen. Bei freiem Eintritt gibt es von jeweils 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr jede Menge zu erleben – von historischem Handwerk wie Zinngießen, Schmieden, Messingverarbeitung und Knochenschnitzen bis hin zum Bogenschießen. -
Meldung vom: Rosendahl statt digital - Bürgersprechstunde des Landrates am übernächsten Montag
Endlich wieder in Präsenz: Herzlich lädt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein: Diese findet am übernächsten Montag (11. Juli 2022) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Gemeinde Rosendahl (Rathaus, Sitzungszimmer) statt. -
Meldung vom: Kinderschutz geht alle an! Informationsveranstaltung für Vereine wurde gut besucht
Das Thema geht alle an – dies wurde auch bei der Informationsveranstaltung zum Kinderschutz in der Kinder- und Jugendarbeit deutlich, die durch die drei Jugendämter im Kreis Coesfeld (Stadt Coesfeld, Stadt Dülmen und Kreis) gemeinsam organisiert wurde. Der Einladung ins Forum Bendix in Dülmen folgten über 50 Personen aus Vereinen, Verbänden, Jugendgruppen und Initiativen im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Wegen Corona-Pandemie und Personalmangel: Kreisgesundheitsamt reduziert Schuleingangsuntersuchungen
Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung durch die Corona-Pandemie und wegen des anhaltenden Personalmangels sieht sich das Kreisgesundheitsamt gezwungen, seine Leistungen aktuell einzuschränken. Das bedeutet konkret, dass dieses Jahr nicht alle Schuleingangsuntersuchungen wie gewohnt erfolgen können. In der Ferienzeit wird noch bis zum 31. Juli 2022 die Schulfähigkeit überprüft. „Wer bis dahin nicht untersucht wurde, wird keine Schuleingangsuntersuchung mehr erhalten“, erläutert Kreis-Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. -
Meldung vom: Nachhaltiges Produzieren im Kreislauf: Kreis Coesfeld und 16 weitere Partner veranstalten siebtes Effizienz-Forum Wirtschaft
Sie ist eine etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmensleitungen, weiteren Schlüsselpersonen und Fachleuten, die praxisorientierte Lösungen rund um die Material- und Energieeinsparung in produzierenden Betrieben anbieten: Am 24. August 2022 findet die bereits siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz-Forums Wirtschaft statt – veranstaltet von verschiedenen regionalen Partnern, darunter auch der Kreis Coesfeld und die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster werden zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung geboten. -
Meldung vom: Arbeitslosenquote bleibt im Juni auf niedrigem Niveau
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Juni 2022 insgesamt 1.877 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 59 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt leicht auf nunmehr 2,6 Prozent. Derzeit werden 905 arbeitslose Frauen und 972 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Ortsscharfe Corona-Meldungen entfallen - Kreis entlastet Gesundheitsamt
Andere Kreise haben diesen Schritt schon längst vollzogen: Nun stellt auch der Kreis Coesfeld zu sofort seine tagesaktuelle Meldung der ortsscharfen Corona-Infektionszahlen ein. „Damit entlasten wir unser Kreisgesundheitsamt, dessen Personalsituation nach wie vor sehr angespannt ist“, erläutert Kreis-Gesundheitsdezernent Detlef Schütt – und weist zugleich auf die fortlaufende Berichterstattung durch das Robert Koch-Institut (RKI) und das Landeszentrum für Gesundheit (LZG.NRW) hin. -
Meldung vom: Klimafolgenanpassungsprojekt „Evolving Regions“ auf der Zielgeraden - Wichtige Akteurinnen und Akteure diskutieren Auswirkungen
Neben dem Klimaschutz wird die Anpassung an die Klimafolgen ein immer wichtigeres Thema. Die Hitzewelle vor wenigen Tagen war ein Vorbote von Wärmeperioden, die uns im Sommer voraussichtlich immer häufiger betreffen werden. Hitze, Dürre, aber auch Starkregen- und Überflutungsereignisse werden uns in Zukunft herausfordern und abgestimmte Anpassungsstrategien abverlangen. Im EU-geförderten Klimafolgenanpassungsprojekt „Evolving Regions“ haben nun Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Stadtentwicklung, Naturschutz, Wissenschaft und Bildungssektor online miteinander diskutiert – über Klimaauswirkungen, Betroffenheiten und Möglichkeiten, dieser Entwicklung im Kreis Coesfeld entgegenzuwirken. -
Meldung vom: Letzte Etappe für Bauarbeiten an der Lüdinghauser Straße (K 27) in Dülmen: Fußgängerampel in Höhe Olfener Weg vorübergehend außer Betrieb
Nachdem zuletzt der Radweg der Lüdinghauser Straße (K 27) in Dülmen schwerpunktmäßig zwischen dem Olfener Weg und dem Kreisverkehr in Höhe Hiddingseler Straße erneuert wurde, geht es nun in Richtung Stadtmitte weiter: Am kommenden Montag (4. Juli 2022) beginnt ab circa 07:00 Uhr die Baufirma als letzte Etappe mit dem Aufbruch des bestehenden Radweges – zwischen der Fußgängerampel in Höhe des Olfener Weges und der Bushaltestelle. Zudem werden die Asphaltarbeiten am Radweg und punktuell auch an der Fahrbahn in Höhe des Bruchwegs und des Dernekämper Esch vorgenommen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de