Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Nachhaltiges Produzieren im Kreislauf: Kreis Coesfeld und 16 weitere Partner veranstalten siebtes Effizienz-Forum Wirtschaft

Meldung vom:

Sie ist eine etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmensleitungen, weiteren Schlüsselpersonen und Fachleuten, die praxisorientierte Lösungen rund um die Material- und Energieeinsparung in produzierenden Betrieben anbieten: Am 24. August 2022 findet die bereits siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz-Forums Wirtschaft statt – veranstaltet von verschiedenen regionalen Partnern, darunter auch der Kreis Coesfeld und die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster werden zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung geboten.

Im Mittelpunkt steht dabei das Thema „Nachhaltig produzieren“: Praxisorientierte Möglichkeiten zu einer ressourceneffizienten, nachhaltigen und damit zukunftsfähigen Wirtschaftsweise werden vorgestellt und diskutiert. Kern einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kann nur die ‚Circular Economy‘ sein: Um ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen Kreisläufen denken, betont Birgitt Helms vom Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur NRW. Die Strategie zielt darauf ab, sowohl Rohstoffe als auch Produkte so lange wie möglich in der technischen Nutzung und somit im Wirtschaftsprozess zu halten – und damit wirtschaftliches Wachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Dies ist einer von drei Themenschwerpunkten, die mit jeweils vier Fachvorträgen von Expertinnen und Experten aus der Praxis vorgestellt werden. Zusätzlich zur begleitenden Ausstellung schaffen verschiedene Thementische den kommunikativen Rahmen, um sich außerhalb der Vorträge auszutauschen, zu diskutieren und vielleicht schon erste Projektansätze zur Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Den Eröffnungsvortrag „Resiliente Wirtschaft durch zirkuläres Wirtschaften“ hält Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Vorstandssprecherin im Institut für Infrastruktur Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) an der Fachhochschule Münster. Interessierte können sich direkt am Veranstaltungstag zur Netzwerkarbeit anmelden: Zu 20 unterschiedlichen Themenschwerpunkten – von der Treibhausgasbilanzierung über die Produktentwicklung bis hin zu Fördermöglichkeiten – vernetzen die Veranstalter die interessierten Teilnehmenden, um über den Tag hinaus miteinander im Gespräch zu bleiben. Es werden den Entscheiderinnen und Entscheidern aus verarbeitenden und produzierenden Unternehmen erneut vielfältige Impulse und Anregungen gegeben, um wirtschaftliche Einspar- und Innovationspotenziale für sich zu erkennen und zu nutzen, freut sich Kreisdirektor Dr. Linus Tepe auf die siebte Auflage der Veranstaltung.

Das genaue Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden sich unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de, wo man auch die Inhalte der vorangegangenen Veranstaltungen abrufen kann.

Das Effizienz-Forum Wirtschaft ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Effizienz-Agentur NRW, NRW.Energy4Climate, Fachhochschule Münster, Westfälische Hochschule Bocholt, VDI, Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Kreis Steinfurt, Kreis Coesfeld, Kreis Warendorf, Kreis Borken und den Wirtschaftsförderungen aus Münster, dem Kreis Coesfeld, dem Kreis Steinfurt, dem Kreis Borken und dem Kreis Warendorf sowie Münsterland e.V..

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular