Geflügelpest in Münster-Albachten ist überstanden - Restriktionszonen in Senden, Havixbeck und Nottuln aufgehoben
Nach aktueller Einschätzung des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) ist allerdings die Infektionsgefahr für Geflügelbestände, insbesondere für Freilandhaltungen – auch Klein- und Kleinsthaltungen – weiterhin sehr hoch. Denn viele Wildvögel sind Virusträger und können bei Kontakt das Hausgeflügel direkt und indirekt infizieren. Das Veterinäramt des Kreises Coesfeld weist daher noch einmal auf die unverändert geltenden Biosicherheitsmaßnahmen hin. Dazu zählen unter anderem das Verbot des Fütterns im Freien und das Tränken mit Wasser aus Oberflächengewässern, zu dem auch Wildvögel Zugang haben. Das Veterinäramt empfiehlt dringend die Aufstallung von Hausgeflügel für alle Geflügelhalter im Kreis.
Weitere Informationen hierzu sind auch im Serviceportal auf der Homepage der Kreisverwaltung zu finden (serviceportal.kreis-coesfeld.de) und im Amtsblatt unter https://www.kreis-coesfeld.de/aktuelles/amtsblatt.html.