Pressemeldungen
-
Meldung vom: Landesprogramm „Schule der Zukunft“ im Kreis Coesfeld: Biologisches Zentrum lädt zu Infoveranstaltung ein
Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ unterstützt Schulen dabei, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Es ist ein gemeinsames Programm des Ministeriums für Schule und Bildung und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Um noch mehr Schulen für das Landesprogramm zu begeistern, lädt das Biologische Zentrum am übernächsten Mittwoch (30. November 2022) von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr alle interessierten Lehrkräfte zu einer Informationsveranstaltung in seine Räumlichkeiten am Rohrkamp 29 in Lüdinghausen ein. -
Meldung vom: Die EU moderner und digitaler machen - Bewerbungsfrist für die Europawochen 2023 startet
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind zu den Europawochen aufgerufen, kreative Ideen zu entwickeln, die Europa moderner und digitaler machen. Prämierte Projekte erhalten bis zu 3.000,- EUR. Für den Landeswettbewerb in Frage kommen Projekte, die einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich sind, eine starke öffentliche Resonanz erfahren und in den Europawochen vom 30. April bis 31. Mai 2023 in Nordrhein-Westfalen stattfinden. -
Meldung vom: Eine ungewöhnliche Ensemble-Besetzung: Horntrio gibt diesjähriges Abschlusskonzert auf Schloss Nordkirchen
Violine, Horn und Klavier – diese ungewöhnliche Ensemble-Besetzung ist am kommenden Sonntag (20. November 2022) um 18:00 Uhr mit dem Horntrio beim letzten Schlosskonzert dieses Jahres in Nordkirchen zu erleben. Die Ausnahmeformation, die Sibylle Mahni, Aram Badalian und Thomas Duis bilden, präsentiert im Saal der Oranienburg ein herausragendes Programm aus dem recht dünn gesäten Repertoire der Horntrio -Gattung. -
Meldung vom: Freie Fahrt in Havixbeck: Fahrbahn und Radweg der Kreisstraße 50 für den Verkehr freigegeben
Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Raum Havixbeck: Der elfmonatige Ausbau der Kreisstraße 50 ist abgeschlossen und die Straße für die Verkehrsnutzung freigegeben. Am vergangenen Freitagmorgen (4. November 2022) trafen sich die Verantwortlichen der Bezirksregierung, des Kreises und der Gemeinde, um den 2,8 Kilometer langen Streckenabschnitt ganz offiziell freizugeben. -
Meldung vom: Bundestagsabgeordneter zum Gedankenaustausch im Kreishaus - Marc Henrichmann und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr treffen sich
Auch in Zeiten von Social Media, WhatsApp und Internet sind persönliche Gespräche oftmals gewinnbringend und unverzichtbar. Der heimische Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr setzten unlängst ihren langjährigen Dialog mit einem angeregten Gedankenaustausch im Kreishaus fort. Im engen Schulterschluss ging es um die Vertretung der Interessen des Kreises Coesfeld in Berlin. -
Meldung vom: Sanierung von Bildstöcken, Heiligenfiguren und Wegekreuzen - Neues Förderprogramm des Kreises Coesfeld gestartet, Anträge noch möglich
Im Kreis Coesfeld gibt es ein neues Förderprogramm zur Sanierung der Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze, die im privaten oder kommunalen Besitz stehen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte bereits die ersten Bewilligungsbescheide persönlich unterzeichnen. Das Förderprogramm erstreckt sich bis zum Ende des Jahres 2024 – und bietet eine 90-prozentige Refinanzierung von Sanierungsmaßnahmen. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (46. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Norbert Fimpel und Tolo Servera erneut auf Burg Vischering - Ausnahmemusiker präsentieren aktuelles Projekt „N&T“
Pop- und Rock-Klassiker einmal anders erleben: Am übernächsten Samstag (19. November 2022) steht der argentinische Saxophonist Norbert Fimpel mit dem mallorquinischen Gitarristen, Komponisten und Produzenten Tolo Servera wieder auf der Bühne der Burg Vischering in Lüdinghausen. Ab 20:00 Uhr präsentieren sie ihr aktuelles Projekt „N&T“ mit eigenen Kompositionen und bekannten Hits. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld als „Pferdefreundliche Region 2022“ ausgezeichnet - Herzog von Croÿ überreichte Urkunde an Landrat
Der Kreis Coesfeld hat als erster Landkreis in Westfalen-Lippe das begehrte Siegel „Pferdefreundliche Region“ erhalten. Der Pferdesportverband Westfalen vergibt dieses Prädikat in Kooperation mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung alle vier Jahre an Städte, Gemeinden oder Regionen, die den Sport in besonderer Weise unterstützen. -
Meldung vom: Feuerwehr, DRK und THW halten Großübung auf Burg Vischering ab - Sicherheitstechnik im Fokus
Zu einer Großübung trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag (5. November 2022) Einheiten der Feuerwehr Lüdinghausen mit den Lüdinghauser Ortsverbänden von THW und DRK auf Burg Vischering. Als Einsatzszenario wurde ein Stromausfall während des laufenden Besucherbetriebes auf der Burg angenommen; dabei wurde in der Burgküche ein Brand simuliert. Es wurden einige Schulkinder und auch ein Rollstuhlfahrer vermisst.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de