Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: „Freuynde und Gaesdte“ auf der Gräfte - Legendäres Schiff „Bounty“ legt vor Burg Vischering an

    Die legendäre Meuterei auf dem Segelschiff „Bounty“ ist ein zeitloses Thema für zahlreiche Filme, Hörspiele, Romane und Theaterstücke: Doch die Inszenierung des Ensembles „Freuynde und Gaesdte“, die am 8. September (Freitag) und 9. September 2023 (Samstag) jeweils um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu erleben ist, dürfte ziemlich einmalig sein – verwandelt sie doch die Gräftenanlage rund um das historische Gemäuer in ein Freilichttheater; auch deutet sie den bekannten Konflikt etwas anders.
  • Meldung vom: Mit dem Rad durchs Stevertal - Sommertour führte nach Nottuln

    Zweite Station der Sommertour von Landrat Dr. Schulze Pellengahr war in diesem Jahr Nottuln. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes erkundete der Landrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsleitung sowie der Nottulner Ratsfraktionen einige Orte in und um Nottuln.
  • Meldung vom: Roadshow "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern" kommt in den Kreis Coesfeld

    Nach der erfolgreichen Informations- und Unterstützungskampagne für Unternehmen zum Bau von PV-Anlagen des Kreises Coesfeld und der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld kommt nun die Roadshow "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern" des NRW-Wirtschaftsministerium in den Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Achtes Baumberge Culture Camp startet bald

    Es gehört mittlerweile einfach zur Jahresplanung des Kulturrucksackes dazu. Das Baumberge Culture Camp in den Baumbergen. Bereits sieben Mal wurde das Open-Air Event für Kinder- und Jugendliche am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck durchgeführt. Viele Besucherinnen und Besucher aus dem letzten Jahr haben sich bereits erkundigt, ob und wann das Open-Air-Event in diesem Jahr stattfindet. Am 9. September 2023 wird es so weit sein.
  • Meldung vom: ZukunftsWandler gestalten digitale Zukunft - Digitalisierungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Kreis Coesfeld – bis zu 5.000 Euro zu gewinnen

    Temperatursensoren, die städtischen Hitzeinseln nachspüren, eine Schul-App, die die digitale Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Schule verbessert, digital vernetzte Brutkästen und VR-Brillen, die alte Gemäuer zum Leben erwecken – beim Digitalisierungswettbewerb „ZukunftsWandler“ sind der Kreativität der Schülerinnen und Schüler keine Grenzen gesetzt.
  • Meldung vom: Kreis leitet Haushaltsaufstellung ein - Finanziell trübe Aussichten

    Der Kreis Coesfeld hat am vergangenen Freitag (18. August 2023) sein sogenanntes Benehmensherstellungspapier für den Kreishaushalt 2024 an die Städte und Gemeinden versandt. Damit kommt der Kreis seiner gesetzlichen Pflicht nach, die Kommunen frühzeitig über die möglichen Bedarfe des Kreises für seine Finanzierung des Folgejahres zu informieren und ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Denn diese Stellungnahme ist bei der Aufstellung und Verabschiedung des Kreishaushaltes zu berücksichtigen.
  • Meldung vom: Vasarely-Originale an der Bürowand: Kulturreferent Dominik Olbrisch lässt sich von Grafiken inspirieren

    Manchmal erlebt auch ein versierter Kunsthistoriker eine kleine fachliche Überraschung: Nachdem Dominik Olbrisch im Mai 2022 seinen Dienst als Kulturreferent des Kreises Coesfeld angetreten hatte, setzte er sich intensiv mit der Sammlung der Burg Vischering auseinander – mit all ihren Besonderheiten und versteckten Schätzen. Wie erwartet, fanden sich Kutschen, Möbel und Werkzeug; es gab aber auch einige exquisite Grafiken – darunter Werke von Victor Vasarely (1906-1997). Und die versetzten den 33-Jährigen zurück in seine Bochumer Studienzeit, wo Vasarely-Bilder den Hörsaal schmückten, in dem die Prüfungen abgelegt wurden.
  • Meldung vom: Neue Ausstellung in der Kolvenburg eröffnet - Saara Ekströms vielschichtiges Schaffen

    Sie ist eine der profiliertesten Künstlerinnen Finnlands: Saara Ekström, deren Werke unter dem Titel „Designing with Nature“ seit dem gestrigen Sonntag (20. August 2023) in der Billerbecker Kolvenburg zu sehen sind, hat sich mit ihrem vielschichtigen Schaffen auch international einen Namen gemacht. Die Ausstellung im Rahmen des Münsterland Festivals zeigt Fotografien, Videoarbeiten, Skulpturen und Zeichnungen – noch bis zum 5. November 2023.
  • Meldung vom: Fidolino-Kinderkonzert auf Schloss Nordkirchen: Kleine Klassikfans erleben „Tastentricks“

    Man kann eigentlich gar nicht früh genug damit beginnen, Kinder für klassische Musik zu begeistern: Für kleine Musikfans im Alter von vier bis sieben Jahren ist das Konzert in der Reihe „Fidolino“ gedacht, das am übernächsten Sonntag (27. August 2023) um 11:00 Uhr unter dem Titel „Tastentricks“ auf Schloss Nordkirchen stattfindet – als zweites Kinderkonzert in der Oranienburg in diesem Jahr.
  • Meldung vom: „Klimaschutz - geht uns alle an“ - KlimaschutzWoche im Kreis Coesfeld startet mit hochkarätigem Gastvortrag

    In diesem Jahr findet der Auftakt zur kreisweiten KlimaschutzWoche am 12. September statt. Als Gastredner konnte der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, Andreas Huber, gewonnen werden. Andreas Huber ist seit 10 Jahren professioneller und leidenschaftlicher Vortagsredner und Keynote-Speaker für Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Entwicklungen. Er beleuchtet in seinem Vortrag "Gewinn statt Verzicht: Wie Klimaschutz unser Leben bereichern kann" wie wir alle individuell Fortschritte für eine nachhaltigere Welt in Bewegung setzen können. Der Club of Rome ist eine wissenschaftliche Denkfabrik für die wichtigen Zukunftsfragen unserer Zeit, bekannt unter anderem für seinen regelmäßigen Bericht zu den Grenzen des Wachstums.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular