„Klimaschutz - geht uns alle an“ - KlimaschutzWoche im Kreis Coesfeld startet mit hochkarätigem Gastvortrag
Landrat Dr. Schulze Pellengahr wird mit dem gastgebenden Bürgermeister Sebastian Täger die Auftaktveranstaltung in der Steverhalle in Senden um 18 Uhr eröffnen. Der Einlass startet ab 17 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag von Herrn Huber wird es die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen geben.
Die KlimaschutzWoche ist ein Gemeinschaftsprojekt des Klimaschutzmanagements des Kreises Coesfeld und dem kommunalen KlimaNetz aller Klimaschutzmanagerinnen und -manager aller Städte und Gemeinden im Kreis. Unter dem Motto „Klimaschutz – geht uns alle an“ werden in der Aktionswoche Veranstaltungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Mobilität, erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimafolgenanpassung angeboten, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Hier einige Programm-Highlights:
- Erneuerbare Energien made in Coesfeld – Die Aktivitäten der GFC im Bereich Ökostrom, Biomethan und Wasserstoff
- Workshop zum Bau einer Stecker Solaranlage in Coesfeld und Billerbeck
- Workshop zum Politischen Handeln – Mitmischen beim sozial-ökologischen Wandel
- Mobilitätstag in der Gemeinde Nordkirchen und Nottuln: Informationen und Probefahrten von E-Autos bis zu Lastenfahrrädern
- Nachhaltigkeitsmarkt in Dülmen
- Nachhaltigkeitssprechstunde für Unternehmen der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld
Die Auftaktveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Unter dem Kurzlink coe.de/ksw gelangt man auf die Website mit allen Informationen zur KlimaschutzWoche, den Anmeldemöglichkeiten zur Auftaktveranstaltung und dem Programm. Hier können auch bis zum 31. August weitere Programmpunkte angemeldet werden.