Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

50 Seiten stark und prallvoll mit Highlights - Kulturprogramm des Kreises Coesfeld ist erschienen

Meldung vom:

Es ist 50 Seiten stark und prall gefüllt mit Highlights: Das Kulturprogramm des Kreises Coesfeld im ersten Halbjahr 2011 liegt nun druckfrisch vor. Ganz unterschiedliche Ausstellungen, Konzerte und Vorträge locken in die Burg Vischering und in die Kolvenburg. Einmal mehr setzt die Kulturabteilung des Kreises auf Vielfalt in den Sparten Klassik, Jazz und Weltmusik, aber auch, was die Gattungen der Bildenden Kunst betrifft: Zeitgenössische Malerei findet sich hier neben Graphik, Fotographie und Objektkunst. Den Auftakt auf Burg Vischering bereitet die skandinavische „Queen of Jazz“ mit einem Trio der Superlative: Am 05. Februar 2011 ab 20:00 Uhr tritt die dänische Sängerin Cæcilie Norby zusammen mit dem Saitenvirtuosen Lars Danielsson und dem Pianostar Bugge Wesseltoft im Rittersaal auf - allerdings ist die Veranstaltung bereits ausverkauft. Eine weitere kleine Sensation für Kenner dürfte das Konzert der Norwegerin Randi Tytingvåg werden, die mit ihrer Band eine Woche später an selber Stelle zu hören ist: Am 12. Februar stehen gefühlvolle Songs auf dem Programm, die feinste Facetten von Jazz, Tango, Klezmer, Klassik und niveauvoller Popmusik miteinander verbinden. Die Kolvenburg startet dann am 12. März 2011 mit dem „Frühlingszauber“ in die diesjährige Veranstaltungssaison: Bereits zum vierten Mal wird die Jahreszeit mit Kreativität und Inspiration im historischen Gemäuer begrüßt. Kunsthandwerkerinnen und -handwerker stellen ihre Produkte vor. Die bunte Bandbreite des Marktes reicht dabei von exklusiven Stoffen über handgefertigten Schmuck und farbintensive Bilder bis hin zu handbemalten Ostereiern. Auch die Reihe von Ausstellungen mit großen Namen wird fortgesetzt. Die Kolvenburg zeigt vom 08. Mai an ausgewählte Werke aus der renommierten Kunstsammlung Lauscher. Im Mittelpunkt steht dabei das Schaffen des berühmten deutschen Künstlers Sigmar Polke, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Hinzu kommen Werke von weiteren international bekannten Größen wie Gerhard Richter, Blinky Palermo oder Imi Knoebel. Eine Ausstellung in der Burg Vischering, die am 12. Juni 2011 eröffnet wird, ist dem vielleicht berühmtesten Künstlerpaar der Gegenwart gewidmet: Gemeinsam haben Christo und Jeanne-Claude einige der spektakulärsten Kunstprojekte überhaupt geschaffen, darunter die Verhüllung des Reichstages in Berlin. Collagen, Zeichnungen und Grafiken, aber auch Fotos und Filme geben einen eindrucksvollen Einblick in ihr Schaffen. Diese Ausstellungen beweisen einmal mehr, dass man nicht in die Metropolen reisen muss, um hochkarätige Kunst zu erleben, betont Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises. Die gesamte Familie spricht das Museumsfest am 15. Mai 2011 von 11:00 bis 18:00 Uhr an: An diesem Sonntag wird die Burg Vischering zu einem ganz besonderen Treffpunkt für Jung und Alt. Dabei gibt es am historischen Ort „Geschichte zum Anfassen“, bevölkern Kleinkünstler wie einst die Gaukler und Hofnarren mit Schabernack, allerlei lustigen Spielchen und Musik die Burganlage. Auch in diesem Jahr werden wieder die attraktiven Burgführungen angeboten - und die Familien können sich die Zeit in den verschiedenen Spielecken vertreiben. Weitere Höhepunkte der ersten Jahreshälfte, darunter natürlich auch die Schlosskonzerte Nordkirchen, finden sich im Kulturprogramm, das unter Telefon 02591 / 7990-11 in der Burg Vischering bestellt werden kann. Die Vorschau wird nun auch an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden ausgeliefert - und in wenigen Tagen auch dort erhältlich sein.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular