Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Jetzt die frische Kräuterküche entdecken - Aktion „Regionale Speisekarte – So schmeckt das Münsterland“ präsentiert Rezepte
Aus der Region frisch auf den Tisch: Das ist der Grundsatz der Gemeinschaftsaktion „Regionale Speisekarte – So schmeckt das Münsterland!“ Aktuell beteiligen sich rund 60 Gastronomen aus dem Münsterland daran – und bieten in ihren Lokalen Spezialitäten aus der Region. Beteiligt sind außerdem 80 Produzenten, die passende Zutaten aus der Region liefern, wie Obst und Gemüse, Eier, Fleisch- und Milchprodukte. Unter dem Motto „Frische Kräuterküche“ haben nun Köche aus den Münsterlandkreisen und der Stadt Münster gezeigt, wie Bärlauch, Rosmarin und Co. den Gerichten die richtige Würze geben können. -
Meldung vom: Ausstellung „Wohnen im Wandel“ in der Volksbank in Lüdinghausen: Bürgerinfotag am 16. Mai beginnt um 14:00 Uhr
Noch bis zum 18. Mai 2012 sensibilisiert die Sonderausstellung „Wohnen im Wandel“ Interessierte für das Thema „Barrierefreies und komfortables Wohnen“: In der Kundenhalle der Volksbank in Lüdinghausen, Wilhelmstraße 6, werden anschauliche Beispiele einer zukunftsfähigen Universalwohnung gezeigt. -
Meldung vom: Land NRW prüft Notwendigkeit einer Bedarfsanalyse für Deponien
Neue Entwicklungen haben sich in dem Verfahren zur Errichtung einer Deponie in Dülmen-Rödder ergeben. Per Erlass hat das Düsseldorfer Umweltministerium nun die nachgeordneten Behörden darum gebeten, keine Entscheidungen über die Zulassung von DK 1-Deponien mehr zu treffen, bevor das Land geprüft hat, ob eine auf das gesamte Land NRW bezogene Bedarfsanalyse durchgeführt werden soll. -
Meldung vom: „Frauen und Männer: Gleiche Chancen!“ - Gleichstellungsbeauftragte aus dem Kreis bei Bundeskonferenz
„Wir bekommen Rückenwind auf Bundesebene“, freut sich Heike Wichmann, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. Denn unter dem Motto „Frauen und Männer: Gleiche Chancen!“ trafen sich nun Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus dem gesamten Bundesgebiet in Düsseldorf: Bei der Bundeskonferenz der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen waren auch einige Beauftragte aus dem Kreis Coesfeld vertreten. -
Meldung vom: Konzertante Folklore aus Norwegen und anderen Ländern - Edvard-Grieg-Festival gastiert wieder in der Burg Vischering
Im Rahmen des 17. Edvard-Grieg-Festivals der Universität Münster steht auch ein Konzert in Lüdinghausen auf dem Kalender: Am kommenden Dienstag (15. Mai 2012) um 19:30 Uhr gastieren Pianistinnen und Pianisten von der Musikhochschule Münster zusammen mit ihrem Lehrer Prof. Peter von Wienhardt in der Burg Vischering. -
Meldung vom: „Komfortabel & barrierefrei wohnen“ - Bürgerinfotag in Lüdinghausen am 16. Mai und Ausstellung bis 18. Mai 2012
Eigenständig und ohne Einschränkungen im eigenen Zuhause zu wohnen, ist für viele Menschen heute ein zentrales Anliegen. Dabei sind nicht nur körperliche Beeinträchtigungen Gründe für barrierefreies Gestalten und Wohnen. Immer häufiger werden Modernisierungs- und Neubaupläne mit der Absicht verbunden, in allen Phasen des Lebens eine hohe Wohnqualität zu erreichen. Die Handwerkskammer Münster, die Kreishandwerkerschaft Coesfeld, der Kreis Coesfeld und die Volksbank Lüdinghausen-Olfen möchten Bürger und Betriebe bis zum 18. Mai 2012 mit einer Sonderausstellung „Wohnen im Wandel“ für das Thema „Barrierefreies und komfortables Wohnen“ sensibilisieren. In der Kundenhalle der Volksbank in Lüdinghausen, Wilhelmstraße 6, werden anschaulich Beispiele einer zukunftsfähigen Universalwohnung gezeigt. -
Meldung vom: Musiker für Tag der Gärten und Parks gesucht - Wer bringt die „WasserBurgenWelt“ in Lüdinghausen zum Klingen?
Es wird ein „Casting“ der besonderen Art: „Welche Ensembles oder Solisten aus der Region möchten gern am Tag der Gärten und Parks ihre Musik in der WasserBurgenWelt in Lüdinghausen präsentieren?“, fragt Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Denn am Sonntag, den 10. Juni 2012, findet rund um die Burgen Vischering und Lüdinghausen ein vielseitiges Programm mit naturkundlichen Führungen und musikalischer Unterhaltung statt. -
Meldung vom: Kreiswahlleiter wirbt für Beteiligung an Landtagswahl - Wahlstudio im Coesfelder Kreishaus
In seiner Funktion als Kreiswahlleiter wendet sich Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau mit Blick auf die Landtagswahl am kommenden Sonntag (13. Mai 2012) an die Wahlberechtigten im Wahlkreis 80 Coesfeld II. „Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sollten sich am Urnengang beteiligen. Denn in Düsseldorf wird über zentrale Belange der Menschen in unserer Region entschieden.“ -
Meldung vom: Magische Musikmomente in der Kolvenburg - Berühmtes “Helge Lien Trio” gastiert erneut im Kreis Coesfeld
Magische Musikmomente bereitet das „Helge Lien Trio“ seinem Publikum am kommenden Freitag (11. Mai 2012) um 20:00 Uhr im einzigartigen Ambiente der Billerbecker Kolvenburg. Bereits vor drei Jahren begeisterte die berühmte skandinavische Jazz-Formation im Rahmen des Münsterlandfestivals mit ihrer spannenden Musik, die im Grenzbereich zwischen großer Jazztradition und zeitgenössischer Improvisation angesiedelt ist. -
Meldung vom: Altenpflege-Einrichtungen engagieren sich im Euregio-Netzwerk für die Infektionsprävention - Großes Interesse an Auftaktveranstaltung im Kreishaus
„Wir können gemeinsam eine Etappe beschreiten, um im Kreis Coesfeld ein gutes Stück in Sachen Infektionsprävention voranzukommen,“ warb Gesundheitsamtsleiter Dr. Heinrich Völker-Feldmann bei den zahlreich erschienenen Vertretern der Altenpflege-Einrichtungen für eine neue Form der Kooperation: Die Fachleute waren nun ins Kreishaus gekommen, um sich über Patientensicherheit, Infektionsprävention und die Bekämpfung von Antibiotika-resistenten Keimen zu informieren. Ziel ist es dabei, einen grenzüberschreitenden Qualitätsverbund einzurichten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de