Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Gesund ernähren im Münsterland: Zahlreiche Veranstaltungen in den BioWochen NRW
Bio in der Nähe erleben: Das steckt hinter den BioWochen NRW, in denen Betriebe vom 24. August bis zum 8. September auch in der Öko-Modellregion Münsterland ihre Tore öffnen. Mehr als 20 Veranstaltungen stehen im Münsterland auf dem Programm. -
Meldung vom: Erhebung neuer Mietspiegel im Kreisgebiet - Vermieterinnen und Vermieter werden um Mitwirkung gebeten
Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld erstellt im Auftrag der Städte und Gemeinden des Kreises und in Zusammenarbeit mit den Mieter- und Vermieterverbänden qualifizierte Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen im Kreisgebiet. Die derzeit gültigen Mietspiegel laufen zum 1. Dezember 2024 aus. Um Mieterinnen und Mietern sowie Vermieterinnen und Vermietern neue Werte zur Verfügung zu stellen, wird daher in der kommenden Zeit das Mietniveau auf dem Wohnungsmarkt erfasst. So kann transparent das aktuelle Mietenniveau dargestellt werden, um Friktionen zwischen den Mietparteien zu vermeiden. Ferner liefern Mietspiegel wichtige Daten, um die Beschaffung und Bewertung von Informationen über Vergleichsmieten im Einzelfall zu erleichtern. Benötigt werden Informationen über Wohnungen, die nicht preisgebunden vermietet sind. -
Meldung vom: Mit dem Rad von Osterwick nach Holtwick - Sommertour führte nach Rosendahl
Zweite Station der Sommertour von Landrat Dr. Schulze Pellengahr war in diesem Jahr Rosendahl. Auf Einladung von Bürgermeister Christoph Gottheil erkundete der Landrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Verwaltungsleitung sowie der Rosendahler Ratsfraktionen einige Orte in Osterwick und Holtwick. -
Meldung vom: 100 Jahre Kreisjugendamt Coesfeld. Kreis erinnert an Familiennachmittag
Das Kreisjugendamt Coesfeld feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und nimmt dabei Vergangenheit und Zukunft in den Blick. Gefeiert wird am 23. August 2024 an der Steverschule in Nottuln. -
Meldung vom: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Broschüre zum Tag des offenen Denkmals steht online
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals wirft seine Schatten voraus. Alle Denkmäler im Kreis Coesfeld, die am 8. September 2024 (Sonntag) dabei sind, können nun vorab online erkundet werden: Die rund 20, ganz unterschiedlichen Objekte werden auf www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Themen + Projekte“, Punkt „Kunst, Kultur, Freizeit + Ehrenamt“, Unterpunkt „Tag des offenen Denkmals“) in einer Broschüre vorgestellt. In gedruckter Form liegt das Heft bei den kreisangehörigen Städten und Gemeinden aus, die alle mit mindestens einem Denkmal beteiligt sind. -
Meldung vom: Landespolizeiorchester NRW gastiert in Ascheberg - Kreis und Kreispolizeibehörde laden zum Sommerkonzert
Auf Einladung des Kreises Coesfeld und der Kreispolizeibehörde Coesfeld wird das Landespolizeiorchester am Sonntag, 25. August 2024, ab 17 Uhr ein öffentliches Benefizkonzert in der St. Lambertus Kirche in Ascheberg geben. Das Ensemble wird eine Auswahl klassischer und moderner Stücke spielen. -
Meldung vom: Livemusik und Ferienstimmung auf Burg Vischering: „Rabatz & Rabauken“-Festival zog rund 1000 Gäste an
Es gab Livemusik und Ferienstimmung für die ganze Familie: Das zweite „Rabatz & Rabauken“-Festival auf Burg Vischering, das am vergangenem Sonntag (18. August 2024) bei bestem Wetter stattfand, begeisterte rund 1000 kleine und große Gäste. Hauptattraktion war die bekannte Metal-Band „Heavysaurus“, die sich an ein ganz junges Publikum richtet und gern nach Lüdinghausen zurückkehrte. Die fünf Profimusiker gastierten wieder als Dinos und Drachen auf der Open-Air-Bühne vor der Burg. Unterstützt wurden sie von der Formation „Blacky´s Kool Katz“, die coolen Rock für Kids bietet und ebenfalls ein umjubeltes Konzert gab. -
Meldung vom: Kunstvolles Wochenende auf Burg Vischering: Julia Arztmann und Marius Stutte bieten intensive Erlebnisse
In wenigen Tagen steht auf Burg Vischering ein wahrhaft kunstvolles Wochenende an. Die aktuelle Ausstellung „Zwei Seiten. Arztmann|Stutte“ in der Vorburg wird durch einige ganz besondere Angebote bereichert. Bildhauerin Julia Arztmann, die derzeit zusammen mit dem Maler Marius Stutte ihre Werke in Lüdinghausen zeigt, wird zur Darstellerin: Künstlerkollegin Franziska Keller und sie führen unter dem Titel „ARRIVAL“ eine Performance auf – und zwar am kommenden Samstag (24. August 2024), jeweils um 14:30 Uhr und 16:00 Uhr. Einen Tag zuvor bietet sich die Gelegenheit, Marius Stutte bei der Arbeit über die Schulter zu schauen: Am Freitag (23. August 2024) fertigt der Maler von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der laufenden Ausstellung ein Stillleben an. -
Meldung vom: Viel Applaus für junge Ensembles - Musikfreizeit Nordkirchen endet mit festlichem Konzert
Für alle Beteiligten ist es Highlight und Schlusspunkt einer erlebnisreichen Ferienwoche: Auch in diesem Jahr endete die traditionelle Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen mit einem festlichen Abschlusskonzert. Die vier Ensembles der Musikfreizeit, an der diesmal 42 junge Leute im Alter von zehn bis 19 Jahren teilnahmen, präsentierten am letzten Samstag (17. August 2024) ein abwechslungsreiches Repertoire: Chor, Percussions-Ensemble, Sinfonieorchester und das inklusive Orchester brachten Stücke von Komponisten wie Mahler oder Mozart, aber auch von der Band Coldplay zu Gehör. -
Meldung vom: Vollsperrung der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und B58 wird zum Ferienende aufgehoben - Arbeiten für neuen Radweg gehen weiter
Die Vollsperrung der Kreisstraße 2 zwischen Nordkirchen und der B58 wird mit dem Ende der Sommerferien am 20.08.2024 gegen Abend aufgehoben. Die Arbeiten für den neuen Radweg werden unvermindert fortgeführt und sollen bis Mitte Oktober 2024 abgeschlossen sein. Die restlichen Arbeiten können unter Aufrechterhaltung des Verkehrs auf der K2 durchgeführt werden. So ist gewährleistet, dass der Schulbus mit dem Beginn des neuen Schuljahres die Kreisstraße 2 benutzen kann. Zur Verkehrssicherung wird die zulässige Geschwindigkeit im Baustellenbereich auf 50 km/h begrenzt. Zeitweise regeln Baustellenampeln den Verkehr.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de