Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - Broschüre zum Tag des offenen Denkmals steht online

Meldung vom:

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals wirft seine Schatten voraus. Alle Denkmäler im Kreis Coesfeld, die am 8. September 2024 (Sonntag) dabei sind, können nun vorab online erkundet werden: Die rund 20, ganz unterschiedlichen Objekte werden auf www.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Themen + Projekte“, Punkt „Kunst, Kultur, Freizeit + Ehrenamt“, Unterpunkt „Tag des offenen Denkmals“) in einer Broschüre vorgestellt. In gedruckter Form liegt das Heft bei den kreisangehörigen Städten und Gemeinden aus, die alle mit mindestens einem Denkmal beteiligt sind.

Die Spanne reicht dabei von dem Figurenpaar „Struckskuh“ in Lüdinghausen bis hin zum Barockschloss Nordkirchen. Der bundesweite Tag, der seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird, steht diesmal unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Als größte Initiative für Denkmalpflege in Deutschland geht die Stiftung mit der Zeit: Auf www.tag-des-offenen-denkmals.de/app können sich Interessierte eine passende App zum Denkmaltag herunterladen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular