Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Landtagswahl: 2.000 junge Menschen erstmals wahlberechtigt / Anteil der Briefwahl bei 25 Prozent

Meldung vom:

Am Sonntag, den 15. Mai 2022, wird in Nordrhein-Westfalen der Landtag neu gewählt. Im Wahlkreis 79 Coesfeld II, der sich aus den Kommunen Ascheberg, Dülmen, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden zusammensetzt, sind 102.577 Menschen wahlberechtigt, also alle deutschen Frauen und Männer, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und spätestens ab dem 29. April 2022 mit ihrem Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen gemeldet sind.

Allgemein, gleich, unmittelbar, geheim und frei sind dabei die Wahlgrundsätze, wie sie in der gesamten Bundesrepublik gelten. Die Wahlberechtigten haben – wie bei der Bundestagswahl – zwei Stimmen. Mit ihrer Erststimme unterstützen die Wählerinnen und Wähler eine konkrete Bewerberin / einen konkreten Bewerber, die / der für den Landtag kandidiert. Mit der Zweitstimme entscheiden sie sich für die von ihnen favorisierte Partei.

In allen Kommunen läuft derzeit die Briefwahl auf Hochtouren: Bereits 25.737 Wahlberechtigte des Wahlkreises 79 haben bis zum 03.05.2022 die Briefwahl beantragt, was einem Anteil von 25,09% entspricht. Die Briefwahl kann bis Freitag, den 13. Mai 2022, 18 Uhr schriftlich, über ein Online-Formular, per E-Mail, per Fax oder persönlich im Wahlamt des Wohnortes beim örtlichen Wahlamt beantragt werden – telefonisch ist das nicht möglich. Der Antrag auf Briefwahl findet sich auch auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Wer ihn ausgefüllt und unterschrieben hat, kann den Antrag persönlich im Wahlamt seiner Kommune abgeben oder ihn in einem frankierten Umschlag dorthin zurücksenden.

Erstmals zu einer Landtagswahl wahlberechtigt sind im Wahlkreis 79, für den Kreisdirektor Dr. Linus Tepe als Kreiswahlleiter tätig ist, insgesamt über 2.000 junge Menschen. Am Wahltag sorgen im Wahlkreis 79 rund 830 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für einen reibungslosen Ablauf des Wahlgeschehens in den Wahllokalen. Dr. Tepe ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen: „Mit Blick auf die aktuellen weltpolitischen Geschehnisse wird uns deutlich, welch hohen Stellenwert Demokratie und freie Wahlen haben. Jede und jeder kann durch Ausübung des Wahlrechts dazu beitragen, diese Errungenschaft zu bekräftigen und zu stärken. Am 15.5. heißt es konkret: Einfluss nehmen auf die Gestaltung unseres Bundeslandes für die nächsten fünf Jahre. Es warten zukunftsweisende Herausforderungen auf den nächsten Landtag. Umso wichtiger ist es, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gehen Sie also wählen!“

Der aktuelle Stand der Wahlergebnisse kann zeitnah nach Schließung der Wahllokale und anschließender Auszählung auch im Internet unter https://www.kreis-coesfeld.de/politik/wahlen/landtagswahl-2022.html abgerufen werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular