Nur noch wenige Tage bis zum Zensus 2022: Über vier Millionen Immobilienbesitzer in NRW werden befragt
Erfragt werden beispielsweise Gebäudetyp, Baujahr, Energieträger und Heizungsart des Gebäudes. Auch die Wohnungsgröße, die Art der Nutzung und die Höhe der Nettokaltmiete werden abgefragt. Ein Musterfragebogen findet sich im Internet unter www.zensus2022.de (Suchfunktion auf der Startseite, Suchbegriff „Musterfragebogen“). Alle Fragen können online beantwortet werden. Die Online-Meldung ist umweltschonend, da Druck und Versand von Papierfragebögen entfallen. Bedienung und Führung der Nutzenden wurden in der Online-Befragung bewusst einfach gehalten. So werden den Befragten zum Beispiel durch eine gezielte Filterführung nur jene Fragen angezeigt, die von ihnen tatsächlich zu beantworten sind.
Mit den Ergebnissen der Gebäude- und Wohnungszählung wird eine zuverlässige Datengrundlage für wohnungspolitische und raumplanerische Maßnahmen geschaffen. So liefern die Ergebnisse etwa wichtige Informationen über Neubauten, Leerstände, Eigentumsverhältnisse und regionale Verteilungen von Miethöhen. Kombiniert mit weiteren Merkmalen wie der Altersstruktur der Bevölkerung lässt sich so zum Beispiel die Nachfrage nach Wohnraum abschätzen. Seit gestern ist eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger geschaltet und unter der Telefonnummer 0211/8283 8383 erreichbar.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 in Deutschland finden sich im Internet unter www.zensus2022.de – spezielle Informationen zum Zensus 2022 in Nordrhein-Westfalen unter der Adresse www.it.nrw/zensus-2022.