Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Arbeitsschutzverordnung tritt außer Kraft: 3G-Regelung und Maskenpflicht in Gebäuden der Kreisverwaltung aufgehoben
Die derzeitige SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung tritt mit Ablauf des heutigen Mittwochs (25. Mai 2022) außer Kraft. Damit entfallen ebenfalls die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregeln, sodass die Corona-bedingten Beschränkungen für Besucherinnen und Besucher der Gebäude der Kreisverwaltung grundsätzlich aufgehoben sind. -
Meldung vom: Vieldeutiger künstlerischer Widerhall in historischem Ambiente Kolvenburg präsentiert Ausstellung „Different Echoes“
In der Billerbecker Kolvenburg gastiert in der Zeit vom 29. Mai bis 14. August das renommierte Kunstprojekt „Different Echoes“ von Nikola Dimitrov, Friedhelm Falke, Ekkehard Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Götz Sambale, Elly Valk-Verheijen und Annette Wesseling. Der Kreis lädt alle Interessierten zur Ausstellungseröffnung am 29. Mai um 17 Uhr herzlich ein. Anschließend ist die Schau dienstags bis samstags von 13 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 13 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr zu sehen. -
Meldung vom: Finalist des BMW Jazz Award spielt auf Burg Vischering / Marco Mezquida Trio beim Internationalen BurgJazz-Festival
Es verspricht der krönende Abschluss des ersten Internationalen BurgJazz-Festivals in Lüdinghausen zu werden: Der Auftritt des spanischen Marco Mezquida Trios am Abend des 19. Juni auf der Burg Vischering. Das dreitägige Festival mit Jazz-Top Acts aus über zehn Ländern sowie vielen regionalen Nachwuchskünstlern endet am genannten Sonntag um 19 Uhr mit einem Doppelkonzert des Emil Brandqvist Trios und Marco Mezquida. Wie das Trio von der Iberischen Halbinsel, zählt auch das aus Schweden und Finnland stammende Emil Brandqvist Trio zur internationalen Jazz-Elite. Letzte Tickets für das Event sind noch verfügbar. -
Meldung vom: Coronavirus-Situation im Kreis Coesfeld am 25. Mai 2022
Derzeit sind im Kreisgebiet 1.435 Menschen aktiv infiziert. Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis Coesfeld insgesamt 68.372 Corona-Infektionen dokumentiert; 66.798 Personen werden als genesen gemeldet. Derzeit befinden sich 15 Personen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus, keine davon auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Existenziell nicht bedrohlich: Kreis Coesfeld und IHK-Regionalausschuss im Austausch zum Krieg in der Ukraine
Wirtschaftlich herausfordernd, komplex, aber existenziell nicht bedrohlich – so lässt sich die Bewertung der heimischen Wirtschaft zusammenfassen, was die Wirkung des Krieges in der Ukraine betrifft. Dieses Bild ist das Ergebnis eines Austauschs von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr mit Mitgliedern des IHK-Regionalausschusses für den Kreis Coesfeld in den Räumen der Stadtwerke Coesfeld. Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges sind vielfältig und betreffen nahezu alle Branchen und Unternehmen: starke Steigerungen bei den Energiekosten, in der Folge Preissteigerungen bei fast allen Waren und Dienstleistungen, teilweise Lieferverzögerungen und weitere Preissteigerungen aufgrund von Versorgungsengpässen, Zurückhaltung bei Investitionsentscheidungen aufgrund der unsicheren konjunkturellen Lage und vieles mehr. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der 22. Kalenderwoche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Stellungnahme der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld / zum WN-Artikel „Neue Masche zielt auf Senioren ab“ vom 24.05.2022
Mit Bestürzung hat die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld in den WN am 24.05.2022 gelesen, dass Firmen mit Angeboten zur Pflegeberatung Geld abzocken. Die offizielle Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld weist ausdrücklich darauf hin, dass das Beratungsangebot, welches aktuell in enger Kooperation mit der Gemeinde Ascheberg unter dem Motto „Je früher desto besser – Länger gut leben in DAH“ stattfindet, in keiner Weise mit dem betrügerischen Vorgehen in Verbindung steht! Die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld ist kostenlos und neutral, und es erfolgt keine unaufgeforderte persönliche Kontaktaufnahme durch sie. -
Meldung vom: „Katastrophen gehören zum Leben“ - Erster Tag der Sicherheit zieht über 3.500 Gäste an
Sabine Geicht vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) brachte es in ihrem Vortrag auf den Punkt: „Katastrophen gehören zum Leben.“ Mit Blick auf Starkregenereignisse, Stürme, Stromausfälle und andere Katastrophen gelte es, sich im eigenen Umfeld gezielt vorzubereiten, schilderte die engagierte Referentin – und formulierte damit die wichtigste Kernbotschaft des ersten „Tages der Sicherheit“, zu dem der Kreis Coesfeld am vergangenen Sonntag (22. Mai 2022) eingeladen hatte. Auf das ehemalige Kasernengelände in Dülmen kamen zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr insgesamt über 3.500 Gäste, darunter viele Familien mit kleinen Kindern. In seiner Begrüßung dankte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr den vielen Beteiligten, darunter zahlreiche Ehrenamtliche, und freute sich über die große Publikumsresonanz. -
Meldung vom: Peter-Pan-Schule feiert 30-jähriges Bestehen - Ein Festjahr mit mehreren Highlights
Die legendäre Kinderbuch- und Filmfigur Peter Pan selbst wollte niemals älter und erwachsen werden, die nach ihm benannte Schule in Dülmen feiert dagegen gern Geburtstag: Die Peter-Pan-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Grundschulbereich, begeht nun ihr 30-jähriges Bestehen – mit verschiedenen Highlights für die gesamte Schulgemeinschaft. Im Schuljahr 1991/92 startete die Schule mit 33 Schülerinnen und Schülern in drei Klassen. Aktuell werden rund 160 Kinder in 13 Klassen unterrichtet und gefördert. -
Meldung vom: Geldbeutel und Umwelt schonen - Kreisdirektor wirbt für das neue 9-Euro-Ticket
Es ist ein ganz besonderes Sonderangebot: Das neue 9-Euro-Ticket macht mobil. Denn vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 können alle Fahrgäste den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland in der 2. Klasse nutzen – und zahlen dafür nur 9,- EUR pro Monat. „Es tut nicht nur dem eigenen Geldbeutel gut, sondern auch der Umwelt, wenn das Auto möglichst oft stehengelassen wird“, wirbt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe für die innovative Fahrkarte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de