Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Zum Staatsbegräbnis Ihrer Majestät Königin Elizabeth II.: Land NRW ordnet Trauerbeflaggung am Montag an
Letzte Ehre: Am kommenden Montag (19. September 2022) werden auch die Flaggen vor dem Coesfelder Kreishaus mit Trauerflor versehen. Denn zum Staatsbegräbnis Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. hat das NRW-Innenministerium Trauerbeflaggung angeordnet – an allen Dienststellen des Landes, der Kommunen, der Gemeindeverbände, aber auch an den übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Landesaufsicht unterstehen. -
Meldung vom: Vorfahrt auf den Straßen der Kreisstadt - Rund 120 Radlerinnen und Radler nahmen an „BikeNight“ teil
Auch die vierte „BikeNight“ im Kreis Coesfeld am gestrigen Donnerstagabend, 15. September 2022, war ein voller Erfolg: Rund 120 Radlerinnen und Radler genossen es, eine Stunde lang auf den Straßen der Kreisstadt generell Vorfahrt zu haben. Nach dem Startsignal, das Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Coesfelder Kreishaus gab, wurde gemeinsam auf Haupt- und Nebenstraßen eine Strecke von circa fünfzehn Kilometern zurückgelegt. Die Aktion fand dann ihren Abschluss auf dem Marktplatz, wo die Teilnehmenden auch den „Meet & Eat Feierabendmarkt“ besuchen konnten. -
Meldung vom: Was man selbst im Krisenfall tun kann - Kreis Coesfeld hilft bei Vorsorge und Selbstschutz
Der Kreis Coesfeld stellt online ein breites Informations- und Serviceangebot in Sachen Energie bereit: Neben den Rubriken „Energie sparen“, „Energie erzeugen“ und „Unterstützungsangebote“ geht es auf https://coe.de/energiekrise auch um „Eigenvorsorge“ – mit der Frage: „Was können Sie tun?“ -
Meldung vom: Wegen mehrtägiger Umrüstung auf LED-Technik: Ampel Eisenbahnstraße/Lüdinghauser Straße in Dülmen bleibt aus
An der Kreuzung Eisenbahnstraße/Lüdinghauser Straße in Dülmen werden das Steuergerät und die Blindensignalisierung erneuert, aber zugleich auch die Signalgeber auf stromsparende LED-Technik umgerüstet. Am kommenden Montag (19. September 2022) wird voraussichtlich um 08:30 Uhr mit den Arbeiten begonnen. Diese dauern dann drei bis vier Tage an. Für die Umrüstung muss die Ampel vollständig ausgeschaltet werden. -
Meldung vom: Digitale Möglichkeiten zur Entlastung: Online-Workshop informiert Aktive in der Pflege
Digitalisierungsmöglichkeiten in der Pflege stellt die wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld am kommenden Donnerstag (22. September 2022) von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor. Der Online-Workshop „Pflege.Digital.NRW“ richtet sich vor allem an stationäre Pflegeeinrichtungen, Sozialunternehmen und mobile Pflegedienste. Kooperationspartner ist unter anderem das Projekt „Digitalisierung und Arbeitsgestaltung in der Altenpflege in NRW“. -
Meldung vom: Neuer Regierungspräsident zu Gast im Kreishaus - Intensiver Austausch zu gemeinsamen Themen
Andreas Bothe, seit dem 1. September 2022 neuer Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster, traf sich nun mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und dessen Führungsspitze zu einem ersten Austausch im Coesfelder Kreishaus – und trug sich in das Goldene Buch des Kreises ein. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (38. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Kreis Coesfeld geht als gutes Beispiel voran - Photovoltaik auf den Liegenschaften
Der Kreis Coesfeld geht mit gutem Beispiel voran und installiert weitere Photovoltaik-Anlagen auf seinen Liegenschaften. Bereits im Juni 2010 wurde das Dach des Betriebsgebäudes am Entsorgungsstandort Höven mit Solarzellen versehen – als erste von insgesamt elf Anlagen des Kreises, die inzwischen eine Gesamt-Nennleistung von 2.175 kWp aufweisen und rund 819 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen; sechs weitere gehen zeitnah ans Netz. -
Meldung vom: Kreisstraße 50 in Havixbeck wird für den Verkehr freigegeben - Fahrbahn und Radweg fertiggestellt
Die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 50 zwischen L843 und L581 in Havixbeck sind nach etwa elf Monaten Bauzeit sehr weit fortgeschritten. Deshalb können die Absperrungen am Freitag, 16. September 2022, voraussichtlich im Laufe des Nachmittags aufgehoben und die Fahrbahn und der Radweg für den Verkehr freigegeben werden. -
Meldung vom: Gemeinde Nordkirchen von Landrat und Bürgermeister mit dem Rad erkundet - Zweite Etappe der diesjährigen Sommertour führte nach Capelle
Die zweite Etappe seiner Sommertour führte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach Nordkirchen-Capelle, nachdem zuvor die Stadt Coesfeld besucht wurde. Auf Einladung von Bürgermeister Dietmar Bergmann, machte sich der Landrat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der gemeindlichen Verwaltungsleitung und der Ratsfraktionen auf den Weg durch den Ortsteil Capelle.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de