Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Was man selbst im Krisenfall tun kann - Kreis Coesfeld hilft bei Vorsorge und Selbstschutz

Meldung vom:

Der Kreis Coesfeld stellt online ein breites Informations- und Serviceangebot in Sachen Energie bereit: Neben den Rubriken „Energie sparen“, „Energie erzeugen“ und „Unterstützungsangebote“ geht es auf https://coe.de/energiekrise auch um „Eigenvorsorge“ – mit der Frage: „Was können Sie tun?“

Vorsorge und Selbsthilfe einer oder eines jeden sind unerlässlich, um sich beispielsweise auf einen länger andauernden Stromausfall – wodurch auch immer verursacht – vorzubereiten und davon nicht überrascht zu werden. Denn weder Kommunen noch Hilfsorganisationen sind in der Lage, im Falle eines großräumigen und langfristigen Ausfalls wirklich allen zu helfen, die Hilfe benötigen. Im Vorfeld stellen sich viele Fragen: Wissen Sie genau, wo Ihre Taschenlampe oder Kerzen verstaut sind? Besitzen Sie ein batteriebetriebenes oder ein Kurbelradio, um sich auch bei Ausfall Ihres Smartphones über die aktuelle Lage informieren zu können? Spätestens dann, wenn sie eine Corona-Quarantäne durchleben, wird allen Betroffenen bewusst, wie wichtig es ist, einen Vorrat an Lebensmitteln anzulegen. Doch wie viel Essen und Trinken braucht man eigentlich? Antworten auf diese Fragen liefern Informationsmaterialien des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die über die Kreis-Internetseite abrufbar sind.

Der drohenden Energiekrise kann man auf ganz unterschiedliche Weise entgegentreten. Vor allem sollte der Energieverbrauch überdacht und reduziert werden – in Privathäusern, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben gleichermaßen. Der private Verbrauch kann zudem gesenkt werden, indem etwa ein Balkonkraftwerk zum Einsatz kommt. Sowohl die Einsparung als auch die Nutzung selbst erzeugter, regernativer Energie schont den eigenen Geldbeutel und zugleich die Umwelt. Unterstützungsangebote können unter anderem darin bestehen, dass Modernisierungen nach einer Beratung mit öffentlichen Geldern gefördert werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular