Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: 3D-Druck-Kurse für Jugendliche ein voller Erfolg
„Lass deine Ideen Wirklichkeit werden in 3 Dimensionen“ – unter diesem Motto haben sechs Jugendliche im Altern von 13 bis 17 Jahren 3D-Charaktere nach ihren eigenen Vorstellungen designt und dann mittels 3D-Druck in die reale Welt übertragen. -
Meldung vom: K37 in Rosendahl-Darfeld bald wieder komplett gesperrt
Lang andauernder Regen hat die Bauarbeiten an der Brücke der K37 bei Darfeld unterbrochen. Seit dem 20. März ruhte die Arbeit. Da man nun nach Ostern mit trockenerem Wetter rechnet, werden die Arbeiten am Dienstag, 11. April 2023 wiederaufgenommen und die K37 am betreffenden Abschnitt komplett gesperrt. Der Kreis Coesfeld bittet alle Autofahrerinnen und Autofahrer, sich auf diese Situation einzustellen und bedankt sich für Ihr Verständnis. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: „Smarte.Land.Regionen“ aus ganz Deutschland zu Gast im Kreis Coesfeld
Anlässlich des vierten Vernetzungstreffens des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ fanden sich rund 50 Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet vom 29. bis 30. März im Hotel Clemens August in Ascheberg-Davensberg ein. Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Forschungsprojekt unterstützt sieben ländlich geprägte Modellregionen – darunter den Kreis Coesfeld – bei der Erstellung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie, die die Attraktivität des Lebens- und Arbeitsumfeldes der Bürgerinnen und Bürger steigern soll. -
Meldung vom: Zensus-Erhebungsstelle beim Kreis Coesfeld schließt – Landrat dankt allen Auskunftspflichtigen und den ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten
Die Zensus-Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld hat ihre Tätigkeiten im Rahmen des Zensus 2022 nun endgültig abgeschlossen und wurde zum 1. April aufgelöst. Für die Koordinierung des Zensus auf Kreisebene hatte der Kreis Coesfeld im Oktober 2021 eine Erhebungsstelle im Verwaltungsgebäude eingerichtet. Der Stichtag für alle Erhebungen im Rahmen des Zensus 2022 war der 15. Mai 2022. Ab diesem Stichtag haben Erhebungsbeauftragte im Kreis Coesfeld die Befragungen vor Ort an ca. 4800 ausgelosten Anschriften mit ca. 21000 auskunftspflichtigen Personen sowie an den 290 Anschriften mit Sonderbereichen durchgeführt. Die Feldphase der Befragungen endete zum 31. August 2022. Die Auskunftsquote betrug 98 Prozent. Der Kreis Coesfeld bedankt sich bei allen 158 Erhebungsbeauftragten und allen Auskunftspflichtigen. -
Meldung vom: Klimasprechstunden nach den Osterferien im Angebot
Das Klimabüro des Kreises Coesfeld richtet Sprechstunden ein. Ab dem 18. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger dienstags zwischen 10 und 12 Uhr und auch donnerstags zwischen 13 und 15 Uhr über kommunalen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Kreis Coesfeld informieren. Das Klimabüro befindet sich im Erdgeschoss im Kreishaus I in Raum 33. -
Meldung vom: EUREGIO-Rat tagt in der Friedensstadt Osnabrück - Der EUREGIO-Rat des gleichnamigen deutsch-niederländischen Kommunalverbands kommt dreimal im Jahr in einer deutschen oder niederländischen Mitgliedskommune zusammen
Am Freitag, den 31. März, hat der EUREGIO-Rat im Historischen Rathaus von Osnabrück getagt. Vor der Sitzung begrüßte der Erste Stadtrat Wolfgang Beckermann die Anwesenden im Friedenssaal. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens fand zudem nach der Ratssitzung eine historische Führung rund um das Osnabrücker Rathaus für die niederländischen und deutschen Gäste statt sowie ein Umtrunk mit Imbiss im Felix-Nussbaum-Haus. Auf der Tagesordnung des EUREGIO-Rates standen die gemeinsamen Feierlichkeiten zu Freiheit und Demokratie der Stadt Münster und der niederländischen Provinz Overijssel sowie ein Rückblick auf die gemeinsame Friedenskette der Städte Osnabrück und Münster im vergangenen Februar. -
Meldung vom: Verzicht auf mögliches Berufungsverfahren - Südumgehung: Stadt wird neuen Befreiungsantrag beim Kreis Coesfeld stellen
Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom 22. Februar 2023 zur Allee an der geplanten Südumgehung haben sich der Kreis Coesfeld und die Stadt Dülmen auf die weitere Vorgehensweise verständigt. Dabei haben sie sich intensiv mit ihren beauftragten Fachanwaltskanzleien beraten. Der Kreis Coesfeld und die Stadt Dülmen werden demnach darauf verzichten, einen Antrag auf Zulassung eines Berufungsverfahrens zu stellen. Stattdessen wird die Stadt Dülmen unter Zugrundelegung aktualisierter Gutachten einen neuen Antrag auf Befreiung vom gesetzlichen Alleenschutz erarbeiten, über den der Kreis Coesfeld dann erneut unter Beachtung der Vorgaben des Verwaltungsgerichts Münster entscheiden wird. In diesem neuen Verfahren sollen die Punkte nachgebessert werden, die das Verwaltungsgericht in seiner Urteilsbegründung kritisiert hatte; hier geht es insbesondere um Abwägungsfragen im Rahmen des Naturschutzinteresses und der Alternativenprüfung durch die Untere Naturschutzbehörde beim Kreis. -
Meldung vom: Aufstallpflicht für Geflügel aufgehoben
Zahlreiche Geflügelpestnachweise bei Wildvögeln im Kreis Coesfeld hatten Anfang des Jahres nach einer Risikobewertung zu einer Aufstallpflicht für Geflügel geführt. Nun hat sich die Lage im Kreis Coesfeld wieder beruhigt. Seit Anfang März 2023 wurden nur noch in 5 Fällen der Erreger der Geflügelpest nachgewiesen, zuletzt bei einer am 12. März 2023 verendeten Wildgans in Dülmen. Damit wurde seit fast 3 Wochen kein Geflügelpest-Erreger mehr im Kreis nachgewiesen. -
Meldung vom: Erstes Rabatz & Rabauken Festival in Deutschland – Heavysaurus spielt kindgerechten Heavy Metal auf Burg Vischering
Zum ersten Mal findet das Rabatz & Rabauken Familien Festival auf Burg Vischering statt. Der Kreis Coesfeld und Frechdachs Entertainment präsentieren am Sonntag, 6. August 2023, ein einmaliges Programm mit kinderfreundlicher Live-Musik und spaßigem Rahmenprogramm. Der Vorverkauf für das Festival ist bereits in der letzten Woche gestartet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de