3D-Druck-Kurse für Jugendliche ein voller Erfolg
Im Fokus des Ferienprojektes stand das eigenständige Arbeiten und kreative Tun der Jugendlichen, die mit viel Spaß dabei waren. Ich fand es mega cool! Einfach mal eine Abwechslung zum Standardzeichnen
, meinte Ayleen W. (13). Dabei wurden die Kursteilnehmenden von Fachleuten des Unternehmens AugmentLabs in Nordkirchen angeleitet und unterstützt. Es ist für die Fachkräfte der Zukunft essentiell sich auch mit Augmented Reality (erweiterter Realität) auszukennen und das Wissen anwenden zu können. Immer mehr Global Player aus der Wirtschaft nutzen die Vorteile der virtuellen Realität und die fotorealistischen Darstellungsmöglichkeiten nicht mehr nur für Werbe- und Marketingzwecke
, weiß Maximilian Gust, Mitbegründer und Entwicklungsmanager der Firma AugmentLabs. Lisa R. (17) freute sich besonders über den tollen Einblick in den Beruf des 3D-Artist!
Ein weiterer Kurs zum Thema 3D-Druck fand parallel im Jugendzentrum Stellwerk in Coesfeld statt. Dort haben 11 Jugendliche mittels CAD-Software am Laptop eigene Flieger designt und diese dann per 3D-Druck „zum Leben erweckt“. Unterstützt wurden die Teilnehmenden dabei von Alexander Potthoff, vom Unternehmen 3D DRUCK UND DESIGN aus Dülmen.
Das nächste Kreativprojekt des zdi-Netzwerkes findet auf Burg Vischering in Lüdinghausen am 12. und 13. Mai statt. Unter dem Motto „Kreativität trifft Technik“ können Jugendliche individuelle Book Nooks (mit LEDs ausgestattete Einschübe fürs Bücherregal) gestalten. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Kurs sind ab sofort auf der MINT-Community unter: https://mint-community.de/kurs/book-nook-2/ möglich.