Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

EUREGIO-Rat tagt in der Friedensstadt Osnabrück - Der EUREGIO-Rat des gleichnamigen deutsch-niederländischen Kommunalverbands kommt dreimal im Jahr in einer deutschen oder niederländischen Mitgliedskommune zusammen

Meldung vom:

Am Freitag, den 31. März, hat der EUREGIO-Rat im Historischen Rathaus von Osnabrück getagt. Vor der Sitzung begrüßte der Erste Stadtrat Wolfgang Beckermann die Anwesenden im Friedenssaal. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens fand zudem nach der Ratssitzung eine historische Führung rund um das Osnabrücker Rathaus für die niederländischen und deutschen Gäste statt sowie ein Umtrunk mit Imbiss im Felix-Nussbaum-Haus. Auf der Tagesordnung des EUREGIO-Rates standen die gemeinsamen Feierlichkeiten zu Freiheit und Demokratie der Stadt Münster und der niederländischen Provinz Overijssel sowie ein Rückblick auf die gemeinsame Friedenskette der Städte Osnabrück und Münster im vergangenen Februar.

Globale aktuelle Themen wie Klima und Wasser betreffen auch die EUREGIO auf regional-lokalem Niveau. So stellte Harold Bolk von der niederländischen Wasserbehörde Waterschap Rijn en IJssel die Zusammenarbeit und Ergebnisse des INTERREG V-Projekts "Wasserrobuste Städte" vor. Auch standen die Planungen für die bevorstehende Tagung der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft (DNG) in Kooperation mit der EUREGIO und der niederländischen Stichting 3e Berkelcompagnie am 12. Mai auf der Tagesordnung. Die Tagung beschäftigt sich mit dem Vergleich der lokalen Demokratie in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden und will durch den konkreten Ländervergleich Perspektiven für die aktuelle politische Diskussion entwickeln. Beleuchtet werden sollen Sperrklauseln, Zersplitterung in Gemeinderäten sowie Erfahrungen in Sachen Wahl bzw. Ernennung – durch den niederländischen König – von Bürgermeistern.

Der EUREGIO-Rat informierte sich darüber hinaus über aktuelle Entwicklungen bei EUREGIO Youth. Bei EUREGIO Youth arbeiten Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren an Problemstellungen in der Grenzregion, die direkt Einfluss auf ihr Leben haben. Das Youth Lab "Fahren im Nachbarland" beschäftigt sich mit Fragen, mit denen Jugendliche in der Grenzregion beim Fahren im Nachbarland konfrontiert sind. So ist es beispielsweise derzeit nicht möglich, während der Fahrschulausbildung die Grenze zu überqueren, und den jungen Menschen fehlt es an Wissen und Erfahrung über die Verkehrsregeln im Nachbarland. Um diese Einschränkungen für die Mobilität junger Menschen in der Region zu beseitigen, müssten Vorschriften angepasst werden.

In der ersten Juniwoche findet der EUREGIO Youth Contest (in anderen Jahren bekannt als Youth Battle) in Osnabrück statt. Der Youth Contest 2023 wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Osnabrück im Rahmen des Jubiläums des Westfälischen Friedens organisiert. Als Ergebnis dieses Jugendwettbewerbs wird wie in den Vorjahren eine Idee von Jugendlichen zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ausgewählt, die in einem neuen Youth Lab umgesetzt werden soll. Die EUREGIO-Ratsmitglieder wurden gebeten, bei den Schulen und Hochschulen in ihren Kommunen Werbung für den EUREGIO Youth Contest zu machen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular