Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Dritter bestätigter Fall von Neuer Grippe; Kreisgesundheitsamt appelliert: Auf Hygiene achten!
Dritter bestätigter Fall von Neuer Grippe im Kreis Coesfeld: Ein schon länger bekannter, zunächst nicht eindeutig zuzuordnender Verdachtsfall hat sich nun als tatsächliche Infektion mit dem Influenza-Erreger A/H1N1 herausgestellt. Ein 16-jähriges Mädchen aus Coesfeld, das keinerlei Symptome zeigt, hatte auf einer Busreise Kontakt zu infizierten Personen. -
Meldung vom: Zweiter Fall der Neuen Grippe im Kreis Coesfeld; 16-jährige Jugendliche aus Senden infiziert
Im Kreis Coesfeld hat sich ein weiterer, zweiter Verdachtsfall als tatsächliche Infizierung mit der Neuen Grippe bestätigt. Eine 16-jährige Jugendliche aus Senden, die von einer Spanien-Busreise zurückgekehrt ist, wird ambulant gegen den Influenza-Erreger A/H1N1 behandelt. Dazu Dr. Heinrich Völker-Feldmann, Leiter des Kreisgesundheitsamtes: „Ein Krankenhausaufenthalt ist auch in diesem Fall nicht erforderlich; dem Mädchen geht es vergleichsweise gut.“ -
Meldung vom: Eine Erfolgsgeschichte: Zentrum für Arbeit legt Jahresbericht 2008 vor
Das Zentrum für Arbeit des Kreises Coesfeld hat nun seinen Jahresbericht 2008 vorgelegt. Auf über 50 Seiten wird die Umsetzung des Sozialgesetzbuches II mit allen Maßnahmen und Förderinstrumenten dargestellt. Gemeinsam mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden ist der Kreis Coesfeld bestrebt, möglichst vielen langzeitarbeitslosen Menschen einen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. „Ich bin zuversichtlich, dass uns dies auch unter den derzeit schwierigen Rahmenbedingungen gelingen wird“, schreibt Landrat Konrad Püning im Vorwort - und weist darauf hin, dass im Bericht „erneut hervorragende Ergebnisse veröffentlicht werden können“. -
Meldung vom: Erster Fall der Neuen Grippe im Kreis Coesfeld; Kreisgesundheitsamt rät: Auf persönliche Hygiene achten!
Auch im Kreis Coesfeld ist ein erster bestätigter Fall der Neuen Grippe zu verzeichnen. Ein 18-jähriger Mann aus Senden, der am Freitagabend (17. Juli 2009) von einer Spanienreise zurückgekehrt war, ist mit dem Influenza-Erreger A/H1N1 infiziert. Nach Auskunft des Kreisgesundheitsamtes wird er ambulant behandelt und befindet sich bereits auf dem Wege der Besserung. -
Meldung vom: Radweg Daruper Straße (K 46) in Coesfeld wird ab Montag erneuert
Am Montag (20. Juli 2009) wird mit den Bauarbeiten für die Erneuerung des Radweges an der Daruper Straße (K 46) in Coesfeld begonnen. Zwischen Druffels Weg und der B 525 wird der Radweg auf einer Länge von circa 1,3 km erneuert. Dabei werden die vorhandenen Betonplatten durch Asphalt ersetzt. -
Meldung vom: Sanierung der Steverbrücke: Sperrung Wolfsburger Straße in Lüdinghausen verschoben
Die Sperrung der Wolfsburger Straße in Lüdinghausen verschiebt sich aufgrund technischer Änderungen im Bauablauf um eine Woche. Zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Tüllinghofer Straße wird sie erst ab übernächsten Montag (27. Juli 2009) voraussichtlich für vier Wochen gesperrt - und nicht, wie zunächst angekündigt, bereits ab kommenden Montag (20. Juli 2009). -
Meldung vom: Besichtigung der Firma Wienecke Metalltechnik in Ascheberg: Initiative „Energetisch Wirtschaften“ zeigt Potenziale auf
Manchmal hat man die richtigen Ideen und Erkenntnisse, kann sie aber im Alltagsstress nicht bis ins letzte Detail umsetzen. So ging es jedenfalls Barbara Wienecke vom gleichnamigen Betrieb für Metalltechnik in Ascheberg-Herbern - zumindest, was die energetische Sanierung ihrer Firmengebäude betrifft. Die Firmeninhaberin hat Einsparpotenziale für ihr Unternehmen längst ausgemacht und bereits einige Schritte unternommen. Weitere konkrete Ansätze und Impulse erhielt sie bei der Startberatung durch Vertreter der Gemeinschaftsinitiative „Energetisch wirtschaften im Kreis Coesfeld“ vor Ort: Dr. Bert Risthaus, Leiter der Abteilung Kreisentwicklung des Kreises Coesfeld, wfc-Geschäftsführer Dr. Jürgen Grüner, Klemens Nolte von der Kreishandwerkerschaft Coesfeld und Energieberater Bernhard Dornhege besichtigten den mittelständischen Betrieb und zeigten Möglichkeiten auf. -
Meldung vom: Energiequelle Wallhecke; Biomasse wird als Brennstoff genutzt
Eine wichtige natürliche Ressource, die bislang weitgehend ungenutzt blieb, soll künftig im gesamten Münsterland zur Energiequelle werden. Die beim Heckenschnitt anfallende Biomasse aus Blättern, Ästen und Zweigen wird zum gezielt eingesetzten Brennstoff - mit EU-Projektförderung, wie der Lenkungsausschuss der EUREGIO kürzlich entschieden hat. Damit fließen mehr als 850.000 EURO Fördermittel in die deutsch-niederländische Grenzregion. -
Meldung vom: Jetzt Originalwerk von Norbert Tadeusz sichern; Siebdruck in limitierter Auflage erschienen
Wer immer schon ein Originalwerk des bekannten Malers Norbert Tadeusz erwerben wollte, hat jetzt genau 20 besondere Gelegenheiten dazu: In einer limitierten Auflage von insgesamt nur 60 Stück ist sein Bild mit dem Titel „Ochse blau-gelb“ als wertvoller Siebdruck erschienen; 20 Exemplare davon hat sich der Kreis Coesfeld gesichert, um sie zum Einzelpreis von 420 EURO an die Kunstfreunde in der Region zu verkaufen. -
Meldung vom: Neues Integriertes Untersuchungsamt gegründet
Im März hatte der Kreistag beschlossen, dass der Kreis Coesfeld sich als Träger an der beabsichtigten Neuerrichtung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland-Emscher-Lippe - abgekürzt CVUA-MEL - beteiligt. Diese Gründung ist jetzt, wie vorgesehen, zum 01. Juli 2009 erfolgt. Neben dem Kreis Coesfeld sind alle Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster sowie das Land Nordrhein-Westfalen Träger der neuen Anstalt des öffentlichen Rechts.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de