Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Neues Integriertes Untersuchungsamt gegründet

Meldung vom:

Im März hatte der Kreistag beschlossen, dass der Kreis Coesfeld sich als Träger an der beabsichtigten Neuerrichtung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland-Emscher-Lippe - abgekürzt CVUA-MEL - beteiligt. Diese Gründung ist jetzt, wie vorgesehen, zum 01. Juli 2009 erfolgt. Neben dem Kreis Coesfeld sind alle Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster sowie das Land Nordrhein-Westfalen Träger der neuen Anstalt des öffentlichen Rechts. Im Regierungsbezirk Münster ist damit nach Ostwestfalen-Lippe und Rhein-Ruhr-Wupper das dritte integrierte Untersuchungsamt in dieser Rechtsform in Nordrhein-Westfalen entstanden. Damit wird das Vorhaben des Landes weiter voran getrieben, die Arbeit der bisher 16 kommunalen und vier staatlichen Untersuchungsämter auf fünf bis sieben Untersuchungsämter landesweit zu konzentrieren. Zum CVUA-MEL fusionieren dabei die beiden bisherigen Untersuchungsämter im Regierungsbezirk Münster: Das Chemische Landes- und Staatliche Veterinäruntersuchungsamt in Münster schließt sich mit dem kommunalen Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsamt für den Kreis Recklinghausen und die Stadt Gelsenkirchen in der Emscher-Lippe-Region (CEL) zusammen. Die Standorte in Münster und in Recklinghausen bleiben erhalten. Die Untersuchungsämter untersuchen die von den Kreisen und kreisfreien Städten in ihrem Zuständigkeitsbereich nach gesetzlichen Vorgaben zu nehmenden Proben - etwa von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und Kosmetika, von geschlachteten Tieren, als Blutproben von Nutztieren oder als Futtermittelproben. Von der landesweiten Neuordnung der Untersuchungsämter sollen sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Kostenträger profitieren, die gleichzeitig Träger der Anstalt sind. Die Anforderungen an den Verbraucherschutz und damit die Anforderungen an die Untersuchungsämter verlangen eine Anpassung an die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Durch die Konzentration auf wenige Untersuchungsämter kann diesen Anforderungen nach Ansicht der Fachleute besser und wirtschaftlicher begegnet werden. „Die Neuordnung bedeutet die Chance, zu einer noch effizienteren Arbeitsweise und zur Stärkung des Verbraucherschutzes zu gelangen“, kommentiert Fachbereichsleiter Dr. Ansgar Hörster, der den Kreis Coesfeld im Verwaltungsrat vertritt, diesen Schritt. Für den Kreis Coesfeld bedeute die Änderung aber auch, dass er nicht wie bisher nur Kunde des Untersuchungsamtes ist, sondern als Träger mit Sitz und Stimme im Verwaltungsrat Einfluss auf dessen Entwicklung nehmen kann, so Hörster.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular