Pressemeldungen
-
Meldung vom: Schon jetzt vormerken: Kreis Coesfeld lädt erneut zum „Tag der Sicherheit“ ein
Nach dem großen Erfolg vor nunmehr drei Jahren veranstaltet der Kreis Coesfeld erneut einen „Tag der Sicherheit“. Am Sonntag, den 31. August 2025, wird das ehemalige Kasernengelände in Dülmen (Heinrich-Leggewie-Str. 4) erneut zum Treffpunkt für alle Generationen. Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Eigenvorsorge.
-
Meldung vom: 45. Volksradwandertag und Radaktionstag am 27. April 2025
Am Sonntag, den 27. April 2025, lädt der Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Dülmen, Dülmen Marketing und der Ortsgemeinschaft Hiddingsel zum 45. Volksradwandertag und Radaktionstag ein. Ziel der Radtouren durch den Kreis ist der Kirchplatz in Hiddingsel.
-
Meldung vom: Tourismus im Münsterland: Übernachtungen seit 2014 um mehr als 30 Prozent gestiegen - Mitteilung des Münsterland e.V.
Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der Jahre 2014 bis 2024. Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab. Obwohl einige städtische Destinationen einen deutlich höheren Zuwachs bei den angebotenen Betten zu verzeichnen hatten, hat das Münsterland bei „nur“ rund neun Prozent Bettenzuwachs mit 32,9 Prozent die mit Abstand höchsten Zuwachsraten bei den registrierten Übernachtungen – dieser Wert ist um 1.169.434 auf 4.726.989 im Jahr 2024 gewachsen. Die Zahl der Gäste ist im selben Zeitraum um 328.812 auf 1.891.195 gestiegen.
-
Meldung vom: Stadt- und Schulradeln im Kreis Coesfeld startet am 1. Mai zusammen mit allen Kommunen
Radeln für ein gutes Klima! Unter diesem Motto startet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden zum achten Mal beim Stadtradeln. Die deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses läuft vom 1. bis 21. Mai und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Schulradeln radeln auch in diesem Jahr parallel die Schulteams im Kreis Coesfeld um die Wette.
-
Meldung vom: Wenn Karten Geschichten erzählen - Künstlerin Nikola Dicke schließt Projekt „Mapping Stories“ auf Burg Vischering ab
Wenn Karten Geschichten erzählen: Die kommunale Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 auch im Kreis Coesfeld in Kraft trat, hat sich tief in das kulturelle Selbstverständnis der Region eingegraben – und ist Sujet eines ganz besonderen Kunstwerks: Für ihre filmische Installation „Mapping Stories“ befragte die Künstlerin Nikola Dicke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus acht Orten im Kreis nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombiniert sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur in der Kreisverwaltung war. Damit ist sie vom kommenden Samstag (3. Mai 2025) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu Gast. Zur Abschlusspräsentation am übernächsten Donnerstag (8. Mai 2025) um 18:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
-
Meldung vom: Trauerbeflaggung am Kreishaus in Coesfeld am 26. April 2025 anlässlich des Todes von Papst Franziskus
Am Samstag, den 26. April 2025, finden die offiziellen Trauerfeierlichkeiten anlässlich des Todes Seiner Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt in Rom/der Vatikanstadt statt. Aus diesem Anlass wird landesweit an vielen öffentlichen Gebäuden Trauerbeflaggung gesetzt.
-
Meldung vom: Podcast, Trickfilm, Performance, Essayfilm und Theater: „Schilderwechsel“ zeigt Kunst zur Gebietsreform – Mitteilung des Münsterland e.V. - Dezentrale Präsentationswoche vom 7. bis 11. Mai im Münsterland
Sieben Monate hatten die Künstlerinnen und Künstler Zeit – mehrere Hunderte Stunden Arbeit sind in die Projekte hineingeflossen. Den Abschluss und gleichzeitigen Höhepunkt finden sie nun in der Präsentationswoche von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ des Kulturbüros beim Münsterland e.V. Wie in der gesamten Bundesrepublik wurden 1975 zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben, es wurden Ortsschilder ausgetauscht, von heute auf morgen änderten sich unterschiedlichste Lebensbereiche. Fünf Projekte unterschiedlicher Sparten beleuchten diese einschneidende Entscheidung. Die Ergebnisse können Interessierte an mehreren Orten im ganzen Münsterland erleben.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (18. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Jährliche Baumpflanzaktion entlang von Kreisstraßen
Zum Abschluss der jährlichen Baumpflanzaktion des Kreises Coesfeld an diversen Kreisstraßen im Kreisgebiet nahm Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun eine frisch gepflanzte Baumreihe entlang der K13 in Billerbeck in Augenschein. Bäume, die durch Alter, Trockenheit bzw. Krankheit beschädigt und anschließend aus Verkehrssicherungsgründen gefällt wurden, werden jedes Jahr mit der Baumpflanzaktion ersetzt. Zudem werden an geeigneten Stellen zusätzliche Bäume gepflanzt. Insgesamt pflanzte der Kreis 100 Bäume, davon 10 Wildapfelbäume, 6 Schwarze Pappeln, 15 Wildbirnen, 5 Traubeneichen, 29 Echte Mehlbeeren, 5 Holländische Linden, 16 Winterlinden und 14 Ulmen.
-
Meldung vom: Vortrag zur kommunalen Neugliederung und zu Entwicklungschancen im ländlichen Raum
Am 13. Mai 2025 um 19 Uhr referiert Prof. Dr. Bernd Walter zu dem Thema „Der ländliche Raum – Entwicklungschancen trotz Gebietsreform? Verwaltung, Politik und Wirtschaft im Kreis Coesfeld nach 1975“ im Baumberger Sandstein Museum. In seinem Vortrag geht er auf Herausforderungen und Chancen der Neugliederung mit Blick auf die Bereiche Verwaltung, Politik und Wirtschaft ein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de