Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Wenn Karten Geschichten erzählen - Künstlerin Nikola Dicke schließt Projekt „Mapping Stories“ auf Burg Vischering ab

Meldung vom:

Eine Person mit lockigen, blonden Haaren sitzt nachts auf einem Hocker im Freien und arbeitet an einem Overheadprojektor. Sie trägt eine dunkle Jacke mit rotem Innenfutter und Jeans. Um sie herum liegen Stifte und Papier. Auf der Wand eines Gebäudes im Hintergrund wird eine farbenfrohe Illustration mit Blumen, Pflanzen und einer Figur mit rotem Schirm vom Projektor projiziert. Die Szene ist von stimmungsvollem Licht erleuchtet, umgeben von Bäumen und einer ruhigen Atmosphäre.

Künstlerin Nikola Dicke nutzt einen Overhead-Projektor, hier in Gravenhorst (Bildquelle: Philipp Fölting)

Wenn Karten Geschichten erzählen: Die kommunale Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 auch im Kreis Coesfeld in Kraft trat, hat sich tief in das kulturelle Selbstverständnis der Region eingegraben – und ist Sujet eines ganz besonderen Kunstwerks: Für ihre filmische Installation „Mapping Stories“ befragte die Künstlerin Nikola Dicke Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus acht Orten im Kreis nach ihren persönlichen Erfahrungen mit der Gebietsreform. Aus den Gesprächen erstellt sie Trickfilme in Mixed-Media-Technik. Diese kombiniert sie mit handgezeichneten Kreiskarten ihres Vaters, der ehemals Vermessungsingenieur in der Kreisverwaltung war. Damit ist sie vom kommenden Samstag (3. Mai 2025) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu Gast. Zur Abschlusspräsentation am übernächsten Donnerstag (8. Mai 2025) um 18:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Die Endfassung der „Mapping Stories“ ist als Ausstellung im Veranstaltungssaal der Burg Vischering zu sehen – mit einer Projektion und Multimedia-Elementen. Damit wird an eine wahre Jahrhundertreform erinnert: Im gesamten Münsterland wurden 1975 zahlreiche Grenzen von Kommunen und Landkreisen verschoben. Manch kleine Stadt wurde von einer größeren eingemeindet, Ortsschilder wurden ausgetauscht, Lebensbereiche änderten sich von heute auf morgen. „Mapping Stories“ findet deshalb im Rahmen des Projekts „Schilderwechsel - 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ statt – eine Initiative des Kulturbüros des Münsterland e.V., das sich regionsweit mit der Gebietsreform und deren Auswirkungen bis heute auseinandersetzt. 

Um eine Anmeldung zur Finissage unter https://www.muensterland.com/kultur/eigene-projekte/schilderwechsel/ wird gebeten. Der reguläre Eintritt zur Ausstellung beträgt 3,50 EUR und 2,- EUR (ermäßigt).

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular