Pressemeldungen
-
Meldung vom: „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering - Führung und Künstlergespräch gewähren weitere Einblicke in aktuelle Ausstellung
Wer am vergangenen Wochenende nicht an der sonntäglichen Führung durch die aktuelle Kunstausstellung auf Burg Vischering in Lüdinghausen teilnehmen konnte, hat bald noch eine weitere Gelegenheit: Am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr gewährt Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt erneut einen ganz persönlichen Einblick in das Schaffen des Künstlerduos Isa Dahl und Daniel Wagenblast – im Rahmen einer einstündigen Führung. Zum Internationalen Museumstag am 19. Mai 2024 findet zudem um 16:00 Uhr ein Künstlergespräch statt. -
Meldung vom: Das Kommunale Integrationszentrum beteiligt sich am Projekt 360 Grad der Volkshochschule Lüdinghausen
Am 14. März wurde in einem 360- Grad Simulationsfilm die Beratungsrealität des Case Managements inszeniert. Der Simulationsfilm richtet sich u.a. an Menschen mit internationaler Familiengeschichte, die anhand der Teilnahme an der simulierten Beratung ihre Deutschkenntnisse verbessern und ihre Berührungsängste in Bezug auf den Kontakt mit Institutionen und Beratungsstellen abbauen wollen. Ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest. Eine Verlinkung wird dann aber auch hier zu finden sein. -
Meldung vom: Ausstellung zu Kontinuitäten aus der Kolonialzeit im Foyer des Kreishauses I eröffnet - Bis zum 24. März können Interessierte die Schau „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? – Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit“ besuchen
Kreisdirektor Dr. Linus Tepe eröffnete am Donnerstag im Foyer des Kreishauses I in Coesfeld die Ausstellung „Sichert(e) sich auch unser Land einen Platz an der Sonne? – Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit“. In seinem Grußwort unterstrich Dr. Tepe die Wirkmächtigkeit des kolonialen Erbes, das bis heute bewusst und unbewusst wahrnehmbar sei. -
Meldung vom: Landesweiter Warntag am 14. März 2024 - Kreis zieht positive Bilanz
Die Kreisleitstelle zeigt sich mit dem Verlauf des landesweiten Warntages im Kreis Coesfeld zufrieden. Bei der erneuten Auflage des Probealarms in ganz Nordrhein-Westfalen waren die rund 70 Sirenen im Kreis aktiviert worden. Zudem erhielten Bürgerinnen und Bürger Warnhinweise auf ihre Mobilfunkgeräte. -
Meldung vom: „Haus Kummerveldt“ gewinnt den Grimme-Preis Spezial 2024 - Münsterland-Serie wurde vom Kreis Coesfeld gefördert
Verleihung des wichtigsten deutschen Medienpreises: Die im Münsterland gedrehte Serie „Haus Kummerveldt“ wird mit dem Grimme-Preis Spezial 2024 ausgezeichnet. Am heutigen Donnerstag (14. März 2024) gab das Grimme-Institut in Marl die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger bekannt. In der Entstehung wurde „Haus Kummerveldt“ vom Münsterland e.V. unterstützt; der Kreis Coesfeld hat das Drehbuch mit 5000,- EUR gefördert. Es wurde unter anderem auch auf Burg Vischering in Lüdinghausen gedreht – dem Kulturort des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Endspurt im Förderprogramm zum Erhalt von Bildstöcken, Wegekreuzen und Heiligenfiguren – jetzt noch Förderung beantragen
Bereits 95 Anträge für Mittel aus dem Förderprogramm zum Erhalt von Bildstöcken, Heiligenfiguren und Wegekreuzen sind beim Kreis Coesfeld seit dem Jahr 2022 eingegangen. Mit dem Programm können Eigentümerinnen und Eigentümer eine anteilige Kostenübernahme von 90 % für die Instandhaltung und Sanierung dieser Objekte beantragen. Die Antragstellung ist noch bis Mitte des Jahres 2024 möglich. Die Arbeiten müssen bis zum Herbst abgeschlossen sein. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (12. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Gemeinsam für mehr Bioregionalität: Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft im Münsterland vernetzt sich - Ideenschmiede beim „Treffpunkt bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland
Sich austauschen und vernetzen, diskutieren und kooperieren, mitmachen und weiterdenken: All das stand im Fokus des „Treffpunkts bioregional!“ der Öko-Modellregion Münsterland, dessen Auftaktveranstaltung am Montag (11. März) in Münster stattfand. Mit dabei waren nicht nur rund 140 Gäste aus regionalen Unternehmen der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft, der Politik sowie weitere Multiplikatoren, sondern auch Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie eröffnete das Treffen und gab somit gleichzeitig den Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe des Unternehmens-Netzwerks der Öko-Modellregion Münsterland. -
Meldung vom: Europawahl 2024 – Bürgerinnen und Bürger aus dem EU-Ausland wahlberechtigt
In den Mitgliedsstaaten der europäischen Union findet vom 6. bis zum 9. Juni 2024 die zehnte Europawahl statt. Erstmals dürfen hier auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Darüber hinaus macht der Kreis Coesfeld darauf aufmerksam, dass auch im Kreis lebende ausländische EU-Bürgerinnen und -Bürger an der Wahl teilnehmen können. -
Meldung vom: Kreisbauhof auch im Frühling gefordert
Die derzeit wenig winterlichen Verhältnisse im Kreis Coesfeld lassen die ersten Vorboten des Frühlings bereits erahnen. Das bedeutet viel Arbeit für die Mitarbeitenden des Kreisbauhofs in Dülmen-Buldern.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de