Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Kreis Coesfeld: Erfolgreiche Berufsfelderkundung für Jugendliche

    Schülerinnen und Schüler aus der achten Klasse hatten die Gelegenheit, im Rahmen einer Berufsfelderkundung einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Kreisverwaltung Coesfeld zu gewinnen. Unter der Leitung von erfahrenen Mitarbeitenden erkundeten sie verschiedene Abteilungen und sammelten praktische Erfahrungen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (14. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
  • Meldung vom: Kleines Jubiläum in Billerbeck: Konzertreihe „GrenzMuziek“ lädt zum fünften Mal in die Kolvenburg

    Ein kleines Jubiläum steht vor der massiven Holztür der Kolvenburg: Bereits zum fünften Mal präsentiert der Kreis Coesfeld die handgemachte Musik junger Künstlerinnen und Künstler aus dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet – mit Konzerten, die im Rahmen der Reihe „GrenzMuziek“ in Billerbeck zu hören sind. Am 26. April 2024 (Freitag) um 20:00 Uhr treffen dort die Singer-Songwriterinnen Malena aus Deutschland und IYïA aus den Niederlanden aufeinander.
  • Meldung vom: In der Kolvenburg wird es konkret: Kreis Coesfeld zeigt zusammen mit der edition & galerie hoffmann Meisterwerke

    Sie ist eine der bedeutendsten deutschen Institutionen, was die konstruktivistische, konkrete, systematische und experimentelle Kunst betrifft – und zwar von der Zeit des Bauhauses bis zur Gegenwart. Seit über 50 Jahren realisiert die edition & galerie hoffmann, die in Friedberg (Hessen) ihren Sitz hat, Ausstellungen und Editionen in enger Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern in Ost- und Westeuropa, Japan und Amerika. In den historischen Räumen der Billerbecker Kolvenburg werden ab übernächsten Sonntag (7. April 2024) ausgewählte Drucke, Möbel und Objekte aus dem 57-jährigen Bestehen der Edition gezeigt – unter dem Titel „Kolvenburg konkret“.
  • Meldung vom: Sanierung der Außengräfte wird voraussichtlich im Spätsommer fortgesetzt

    Die Sanierung der Außengräfte von Burg Vischering in Lüdinghausen, die wasserwirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen soll, hatte der Kreistag im September 2022 für 2023 beschlossen. Die Sanierung der Gräfte war notwendig geworden, da aus einem Zusammenwirken von sommerlicher Hitze/ Wassererwärmung, Rücklösungsprozessen aus dem Bodenschlamm sowie geringer Frischwasserzufuhr aus der Stever die Wasserqualität erheblich beeinträchtigt worden ist und Fische und Wasservögel darunter gelitten hatten. Somit dient die Sanierung der Gräfte der dauerhaften Verbesserung von Wasserqualität und den beeinflussenden Rahmenbedingungen.
  • Meldung vom: Frühjahrsaktion des Kreises vergrößert den Baumbestand

    Durch gezielte Nachpflanzung im Bereich vorhandener Baumreihen und Alleen nimmt der Kreis Coesfeld eine Baumbestandsverdichtung vor. Bäume, die durch Alter, Trockenheit bzw. Krankheit beschädigt und anschließend aus Verkehrssicherungsgründen gefällt wurden, sollen ersetzt werden. Insgesamt werden in den nächsten Tagen 150 Bäume der Gattungen Wildbirne, Rotbuche, Weißdorn, Linde, Eiche und Ahorn gepflanzt.
  • Meldung vom: Präsentation im Sitzungssaal - Buch zur Geschichte der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus offiziell vorgestellt

    Vor rund 60 Gästen wurde am Donnerstag, 14. März 2024, das vor kurzem erschienene Buch „Das NS-Regime - Kollegen und Nachbarn. Die Kreise Coesfeld und Lüdinghausen in der Zeit des Nationalsozialismus“ offiziell präsentiert.
  • Meldung vom: Schauspielführung „Herbationes 1818“: Durch das Außengelände der Burg Vischering mit dem Arzt und Botaniker Franziskus

    Ausflug in die Botanik: Voller Enthusiasmus und Tatendrang begibt sich der Naturwissenschaftler und Arzt Franz Wernekinck, dargestellt von Schauspieler Thomas Gwiasda, auf eine Exkursion durch das Außengelände seines Geburtsortes Burg Vischering in Lüdinghausen. Dabei nimmt er eine Gruppe seiner Studiosi mit, denen er die fantastische Welt der heimischen Flora nahebringen möchte – und zwar am 28. April 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr. Zwei weitere Schauspielführungen unter dem Titel „Herbationes 1818“ finden am 12. Mai 2024 und am 9. Juni 2024 statt, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr.
  • Meldung vom: Baumberge Culture Camp geht in die neunte Runde

    Vorhang auf für das neunte Baumberge Culture Camp. Viele kennen und lieben es. Seit 2015 findet das Baumberge Culture Camps – kurz „BCC“ am Sportzentrum Helker Berg in Billerbeck statt. Die Open-Air-Veranstaltung bietet den Besuchern viele tolle, kostenlose Workshops. Frei nach dem Motto: alles kann, nichts muss. Es gibt fast keine festen Zeiten, so ist eine Teilnahme zu jeder Zeit möglich. Kulturdezernent Detlef Schütt freut sich, dass die Vorbereitungen für den 21. September 2024 auf Hochtouren laufen. Altbekannte Workshops, wie der beliebte Graffiti-Workshop mit Oliver Marke warten auf die Teilnehmenden. Im letzten Jahr besuchten wieder einmal unzählige Begeisterte die Open-Air-Veranstaltung.
  • Meldung vom: Umjubeltes Konzert mit Bartosz Kolsut am Akkordeon: Marienkapelle Visbeck war vollbesetzt

    Erst nach minutenlangem Applaus, teilweise sogar als Standing Ovations, und zwei umjubelten Zugaben endete der Konzertabend in der vollbesetzten Marienkapelle Visbeck. Im Rahmen der neuen Reihe „Schlosskonzert on tour“ war der junge Akkordeonist Bartosz Kolsut am Donnerstag (21. März 2024) auf dem ehemaligen Rittergut bei Dülmen zu Gast. Der 27-Jährige hatte ein ausgesuchtes, technisch und interpretatorisch anspruchsvolles Repertoire aus persönlichen Favoriten zusammengestellt – vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik und Jazzklängen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular