Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Finissage zur Ausstellung „Sigmar Polke – Begegnungen“ - Sammler Rudolf Lauscher führt durch die Kolvenburg

    Nach elf erfolgreichen Wochen endet am kommenden Sonntag (24. Juli 2011) in der Billerbecker Kolvenburg die Ausstellung „Sigmar Polke – Begegnungen“ mit hochkarätigen Werken .aus der Sammlung Rudolf Lauscher. „Alle Kunstfreundinnen und -freunde sind herzlich zur Finissage um 17:00 Uhr in das Kulturzentrum des Kreises eingeladen“, betont Kulturabteilungsleiterin Christine Sörries vom Kreis Coesfeld. Sammler Rudolf Lauscher wird persönlich anwesend sein und Interessierte durch die Ausstellung führen.
  • Meldung vom: Termine für Fischerprüfung 2011 stehen fest - Anmeldeschluss ist der 14. Oktober

    Der Kreis der Hobby-Anglerinnen und -Angler wird von Jahr zu Jahr größer. Angehende „Petri-Jünger“ sollten jetzt schon einmal den Taschenkalender zücken, denn die Daten für die diesjährige Fischerprüfung stehen fest: Von Mitte bis Ende November 2011 bietet der Prüfungsausschuss für Fischerprüfungen des Kreises Coesfeld insgesamt neun Termine an.
  • Meldung vom: Bau der Umgehung K9n in Olfen geht zügig voran - Springenkamp ist ab Montag gesperrt

    In Olfen geht der Bau der Südwestumgehung zügig voran: Als Nächstes wird im Zuge der laufenden Arbeiten der Kreuzungspunkt mit der Straße Springenkamp in Angriff genommen. Am kommenden Montag (18. Juli 2011) müssen dazu der Springenkamp zwischen der Eversumer Straße und der Dattelner Straße sowie die Straße Fehlgang für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
  • Meldung vom: Oberkreisdirektor a.D. Heinrich Kochs wird 100 Jahre

    Einen ganz besonderen Geburtstag begeht der frühere, langjährige Coesfelder Oberkreisdirektor Heinrich Kochs: Am kommenden Montag (18. Juli 2011) wird er 100 Jahre alt. Im Juli 1911 als Sohn eines preußischen Oberförsters ins Kaiserreich hineingeboren, erlebte er als Zeitzeuge ein bewegtes Jahrhundert: zwei Weltkriege, die junge Bundesrepublik, den Bau der Mauer und die Wiedervereinigung 1990
  • Meldung vom: Sport verbindet über Grenzen hinweg - Landrat überreicht EUREGIO-Trainingsleibchen

    „Sport verbindet Menschen weltweit - über geographische und politische Grenzen hinweg“, betonte Landrat Konrad Püning, als er in seiner Funktion als EUREGIO-Ratsmitglied dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg nun jeweils einen Satz Trainingsleibchen überreichte. Mit der aktuellen Leibchen-Aktion will die EUREGIO den Kindern und Jugendlichen im Grenzgebiet das Thema Sport näher bringen - ein guter Anlass für Landrat Püning, die vielfältigen Aktivitäten der EUREGIO insgesamt zu betonen: Denn der grenzübergreifende Zusammenschluss von 130 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden und Kreisen stärkt die sozial-kulturelle und wirtschaftliche Kooperation unter guten Nachbarn.
  • Meldung vom: Neuer Kreisverkehr für Senden - Beginn der Bauarbeiten am Montag

    Die Baustelle ist bereits eingerichtet, und die ersten Arbeiten beginnen am kommenden Montag (18. Juli 2011), wobei der Schwerpunkt der Baumaßnahme bewusst in die bald beginnenden Sommerferien gelegt wurde: Der Kreis Coesfeld errichtet im Zuge der Kreisstraße 4 am zentralen Omnibusbahnhof in Senden einen neuen Kreisverkehr – und hat dafür insgesamt drei Monate eingeplant. Die reinen Baukosten belaufen sich dabei auf rund 340.000 EURO.
  • Meldung vom: Christo und Jeanne-Claude auf Burg Vischering - Ausstellung gewährt ab Sonntag intensive Einblicke

    Die Ausstellung, die Landrat Konrad Püning am kommenden Sonntag (17. Juli 2011) um 17:00 Uhr auf Burg Vischering eröffnet, gewährt einen faszinierend dichten Einblick in das Werk eines weltberühmten Künstlerpaares: Christo und Jeanne-Claude haben fast fünfzig Jahre lang gemeinsam Großprojekte erarbeitet, vor allem in Amerika, Japan, Frankreich und Deutschland. Dabei entstanden spektakuläre Inszenierungen in Landschaftsräumen von monumentaler Ausdehnung oder in städtischer Umgebung mit Symbolcharakter – ein vielfältiges Schaffen, in das Dr. Alexander Fils als ausgewiesener Experte, Freund und Verleger Christos einführt.
  • Meldung vom: Landrat Konrad Püning nimmt Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Bodendeponie Coesfeld-Flamschen in Betrieb

    Bei nahezu wolkenlosem Himmel und ansonsten eher durchwachsener Wetterlage nahm Landrat Konrad Püning am gestrigen Montagmorgen (11.Juli 2011) die neue Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen in Betrieb - als offizielles Startsignal für den Betreiber, die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: „Gütesiegel Individuelle Förderung“ für vorbildliche Arbeit - Zwei Berufskollegs des Kreises Coesfeld werden morgen ausgezeichnet

    „Die Zertifizierung als Europaschule ist noch gar nicht so lange her, da können wir uns mit zwei Berufskollegs des Kreises Coesfeld über eine weitere wichtige Auszeichnung freuen“, betont Landrat Konrad Püning: Das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld und das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen werden am morgigen Mittwoch (13. Juli 2011) das „Gütesiegel Individuelle Förderung“ erhalten. Beide Schulen schicken ihre Gütesiegel-Teams nach Neuss: In der dortigen Stadthalle wird letztmalig das begehrte Zertifikat durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW verliehen.
  • Meldung vom: Landräte treffen sich in erweiterter Runde: Auch Pensionäre mit in Olfen

    Diesmal fand die turnusmäßige Landräte-Konferenz in erweiterter Runde statt: Auf dem Hof Schulze Kökelsum in Olfen trafen sich nun nicht nur die Landräte der vier Münsterlandkreise, der Landkreistags-Hauptgeschäftsführer und Münsters Oberbürgermeister, sondern auch 16 pensionierte Verwaltungsleiter – darunter erstmals der frühere Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular