Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Gütesiegel Individuelle Förderung“ für vorbildliche Arbeit - Zwei Berufskollegs des Kreises Coesfeld werden morgen ausgezeichnet

Meldung vom:

„Die Zertifizierung als Europaschule ist noch gar nicht so lange her, da können wir uns mit zwei Berufskollegs des Kreises Coesfeld über eine weitere wichtige Auszeichnung freuen“, betont Landrat Konrad Püning: Das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld und das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen werden am morgigen Mittwoch (13. Juli 2011) das „Gütesiegel Individuelle Förderung“ erhalten. Beide Schulen schicken ihre Gütesiegel-Teams nach Neuss: In der dortigen Stadthalle wird letztmalig das begehrte Zertifikat durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW verliehen. Denn mit der Verabschiedung des neuen Schulgesetzes im Jahr 2006 wurde die individuelle Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers als Leitidee nordrhein-westfälischer Bildungspolitik fest verankert. Zuletzt wurde im Mai 2010 an insgesamt 26 Schulen das „Gütesiegel Individuelle Förderung“ durch die damalige Landesregierung verliehen. Damit gab es in NRW dann 351 „Gütesiegel-Schulen“, die sich landesweit über alle Regierungsbezirke und Schulformen verteilen. Auch die heutige Landesregierung sieht sich diesem bildungspolitischen Ziel verpflichtet. Das Landesministerium schrieb den beiden Berufskollegs: Aus den Bewerbungsunterlagen Ihrer Schule geht hervor, dass die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern einen besonderen Entwicklungsschwerpunkt der schulischen Arbeit darstellt. Lernausgangslage, Lernstand und Potenziale der Schülerinnen und Schüler werden dabei systematisch in den Blick genommen – zu diesem Urteil kam auch die Fachjury, die sich vor Ort an den Schulen informiert hatte. Dadurch erhielt sie Einblicke in die schulischen Angebote zur individuellen Förderung und konnte sich davon überzeugen, dass Schulorganisation und Unterricht im Sinne einer gelingenden individuellen Förderung verändert werden. Die entwickelte Praxis und die zugrunde liegenden Konzepte einer individuellen Förderung können zugleich anderen Schulen Anregung und Orientierung bieten, lautet das Votum des Ministeriums. Dies alles wird am Mittwoch in Neuss gewürdigt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular