Sport verbindet über Grenzen hinweg - Landrat überreicht EUREGIO-Trainingsleibchen
„Sport verbindet Menschen weltweit - über geographische und politische Grenzen hinweg“, betonte Landrat Konrad Püning, als er in seiner Funktion als EUREGIO-Ratsmitglied dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg nun jeweils einen Satz Trainingsleibchen überreichte. Mit der aktuellen Leibchen-Aktion will die EUREGIO den Kindern und Jugendlichen im Grenzgebiet das Thema Sport näher bringen - ein guter Anlass für Landrat Püning, die vielfältigen Aktivitäten der EUREGIO insgesamt zu betonen: Denn der grenzübergreifende Zusammenschluss von 130 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden und Kreisen stärkt die sozial-kulturelle und wirtschaftliche Kooperation unter guten Nachbarn.
Mit Sport können wir nicht nur etwas für die Gesundheit tun - es geht auch darum, im Team ein Gruppengefühl und Gemeinschaftsbewusstsein zu entwickeln, hob Landrat Püning bei der Übergabe in Coesfeld hervor. Und natürlich wurden die Leibchen in den Farben Orange und Weiß auch direkt anprobiert. Die Leiter der beiden Europaschulen des Kreises, Monika Stoll-Röhl und Rudolf Hege, freuten sich gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern über dieses ungewöhnliche Präsent.
Als Europaschule leisten wir ohnehin bereits einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des europäischen Gedankens in der Schulbildung: Wir vermitteln den Schülerinnen und Schülern interkulturelle und sprachliche Kompetenz - und fördern zugleich das Wissen über Europa, berichtete Monika Stoll-Röhl.
Da passt das Geschenk der EUREGIO hervorragend in unser Konzept, kommentierte Rudolf Hege. Helmut Kortekamp, Leiter des Pictorius-Berufskollegs und Gastgeber der Übergabe, erhielt zwei EUREGIO-Übersichtskarten als kleines Dankeschön. Landrat Püning betonte, wie wichtig der Dialog im deutsch-niederländischen Grenzgebiet sei, und wies darauf hin, dass viele Schulen beiderseits der Grenze bereits einen grenzüberschreitenden Schüleraustausch organisieren, der von der EUREGIO finanziell unterstützt wird.
Vielleicht fühlt sich ja durch diese Aktion die eine oder andere Schule angespornt, einmal eine grenzüberschreitende Sportbegegnung zu organisieren, regte Püning an. Zuschüsse - etwa für Sportveranstaltungen und Schüleraustausche - können bei der EUREGIO beantragt werden; weitere Informationen und Antragsunterlagen finden sich unter: www.euregio.de