Pressemeldungen
-
Meldung vom: Hochkarätige Kunst für Daheimgebliebene - Ausstellungen locken nach Billerbeck und Lüdinghausen
Für alle Daheimgebliebenen, die in den Ferienwochen keine Urlaubsreise antreten, bieten die beiden Kulturzentren des Kreises Coesfeld ein attraktives Programm. Am 05. Juli 2012, also kurz vor Ferienbeginn, wird auf Burg Vischering in Lüdinghausen die Ausstellung mit Fotografien von Dieter Nuhr eröffnet. Noch bis zum 02. September 2012 sind in der Kolvenburg in Billerbeck Schlüsselwerke aus dem graphischen Schaffen von Salvador Dalí zu sehen. -
Meldung vom: Schülerfrage beantwortet: Coesfelder Kreishäuser haben insgesamt 940 Fenster
Keine Frage an die Kreisverwaltung soll unbeantwortet bleiben. Die Klassen 4b und 4c der Lambertischule Coesfeld erhielten jetzt elektronische Post vom Büro des Landrats. Ihnen wurde mitgeteilt, dass die vier Kreishäuser am Standort Coesfeld insgesamt 940 Fenster haben. Als Hauptgebäude hat das Kreishaus I allein 446 Fenster. -
Meldung vom: Brillanter Kabarettist und Fotograf - Dieter Nuhr zeigt Werke auf Burg Vischering
Die Burg Vischering in Lüdinghausen widmet einen ganzen Ausstellungszyklus einigen bedeutenden Positionen der zeitgenössischen Fotografie – vom 05. Juli bis zum 09. September 2012 werden in diesem Rahmen Werke von Dieter Nuhr gezeigt. Er ist nicht nur bekannt als einer der intelligentesten und erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands, der mit wichtigen Preisen geehrt wurde. Dieter Nuhr macht seit einiger Zeit auch als versierter Fotograf auf sich aufmerksam. -
Meldung vom: Landrat Püning besucht Düngemittelhersteller YARA in Dülmen - Optimaler Düngereinsatz für eine nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bedeutet, dass Schlüsselressourcen wie Boden, Pflanzennährstoffe und Wasser nicht verbraucht werden können, ohne ständig wieder ersetzt zu werden. Unter diesem Leitsatz arbeitet und forscht in Dülmen am Institut für Pflanzenernährung und Umweltforschung Hanninghof die YARA GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen des weltweit operierenden Düngemittelproduzenten YARA. „Ich bin beeindruckt von Kompetenz und Engagement hier vor Ort“, bekannte Landrat Konrad Püning nach seinem gestrigen Besuch des Betriebes, der in eine internationale Struktur eingebunden ist. -
Meldung vom: Lebhafte Debatte im Großen Sitzungssaal: Lambertischule besucht Kreishaus
Lebhafte Debatte im Großen Sitzungssaal: Die Klassen 4b und 4c der Lambertischule Coesfeld besuchten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Susanne Schoeler und Margret Dreier am heutigen Dienstag (12. Juni 2012) das Kreishaus. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Dienstag kommender Woche (19. Juni 2012) in Ascheberg
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesmal lädt er die Ascheberger Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer, Dieningstraße 7) ein: Am Dienstag kommender Woche (19. Juni 2012) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Neuer Schulhof der Peter-Pan-Schule in Dülmen eingeweiht
Nach umfangreichen Planungs- und Bauarbeiten ist der neu gestaltete Schulhof der Peter-Pan-Förderschule in Dülmen am Mittwoch (6. Juni 2012) offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. -
Meldung vom: „Runder Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“: Landrat dankt für großes Engagement
Für Landrat Konrad Püning war es nicht nur die höfliche Begrüßung als Hausherr, sondern eine sehr willkommene Gelegenheit, einmal „persönlich ein herzliches Dankeschön“ zu sagen, wie er betonte. Denn der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ tagte am heutigen Dienstag (05. Juni 2012) im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. -
Meldung vom: Landräte fordern: Überlegungen zur Auflösung der Kreispolizeibehörden sofort einstellen - Sicherheit und Ordnung im ländlichen Raum darf nicht in Frage gestellt werden
Die Landräte des Münsterlandes, Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Konrad Püning (Kreis Coesfeld), Thomas Kubendorff (Kreis Steinfurt) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), sind sich einig: „Die aktuellen Überlegungen auf Landesebene, die Kreispolizeibehörden aufzulösen, sind wirklichkeitsfremd. Mehr noch: Sie stellen letztlich die Sicherheit und Ordnung im ländlichen Raum in Frage.“ Im Rahmen ihrer gestrigen (04. Juni 2012) Konferenz im Kreis Steinfurt appellierten die vier Landräte daher nachdrücklich an das Land, die Kreispolizeibehörden in der bewährten Form bestehen zu lassen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de