Pressemeldungen
-
Meldung vom: Fachkräftebedarf in der Altenpflege - Experten informieren Kreistagsmitglieder
Über den Bedarf an Fachkräften in der Altenpflege – insbesondere mit Blick auf die Situation im Kreis Coesfeld – wurden nun Mitglieder des Kreistages durch eine Gruppe ausgewiesener Experten umfassend informiert. Im Großen Sitzungssaal des Kreishauses fanden Vorträge zum Thema und angeregte Diskussionen statt. Denn bereits heute ist in der Altenpflege ein Fachkräftemangel festzustellen, der aufgrund der demografischen Entwicklung noch markant ansteigen wird, wie die Fachleute festhielten. -
Meldung vom: Die Kinder im Blick behalten - Intensivangebot für Eltern in Trennung
„Meine Wahrnehmung wurde geschärft, und ich bin aufmerksamer geworden, den Fokus auf das Kind zu lenken.“ Diese positive Bilanz zog eine Mutter, nachdem sie nun am Elternkurs „Kinder im Blick“ (KIB) teilgenommen hatte. Das Kooperationsprojekt des Kreisjugendamtes und des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld richtet sich an Mütter und Väter in Trennung, die sich kurzfristig für die nächste Veranstaltungsreihe anmelden können. Der neue Kurs beginnt diesen Mittwoch (26. Februar 2014) in Coesfeld. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in fünf Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der neunten Kalenderwoche sind mobile Messungen in fünf Städten und Gemeinden des Kreises geplant. -
Meldung vom: Geänderte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Weiberfastnacht - Terminvereinbarung wird empfohlen
Auch einige Beschäftigte des Kreises Coesfeld feiern Karneval – und nehmen an den „tollen Tagen“ Freizeitausgleich in Anspruch. Deshalb hat die Kreisverwaltung teilweise geänderte Öffnungszeiten: An Weiberfastnacht (27. Februar 2014) sind nachmittags nicht alle Büros der Kreisverwaltung besetzt. -
Meldung vom: Energetische Sanierung und neue Heizungsanlagen günstig finanzieren - Förderung jetzt mit Tilgungsnachlass bis zu 11.000 EUR
Das Land NRW hat die Förderkonditionen für Maßnahmen zur energetischen Sanierung von bestehenden Gebäuden deutlich verbessert. Wie in den Vorjahren werden Darlehen der NRW.BANK zu äußerst günstigen Zinskonditionen angeboten. „Neu ist jetzt, dass vom Gesamtdarlehen bei Leistungsbeginn 20 Prozent erlassen werden – das ist einem Zuschuss gleichzusetzen“, erläutert Wolfgang Abbing vom Fachdienst Wohnraumförderung beim Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Grundstückswerte im Kreis Coesfeld: Erneuter Anstieg der Ackerlandpreise
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld erneut einen Anstieg der Ackerlandpreise festgestellt. Wie schon im Vorjahr stiegen die Bodenrichtwerte für Ackerland deutlich an – diesmal um 18 Prozent auf durchschnittlich 5,40 EUR pro Quadratmeter. Das stellt den höchsten Stand seit der Aufzeichnung der Bodenrichtwerte im Jahr 1974 dar. -
Meldung vom: Demenz und Familie - Themenfilm „Eines Tages“ am Dienstag in Senden
Die demenzielle Erkrankung eines Angehörigen geht mit vielfältigen Belastungen für die betroffenen Familien einher; der bisherige Lebensentwurf wird oft nachhaltig beeinträchtigt. Der Filmratgeber „Eines Tages“ richtet sich an betroffene Angehörige: Am nächsten Dienstag (25. Februar 2014) lädt das Projekt Lichtblick, in Kooperation mit der Pflege- und Wohnberatung für den Kreis Coesfeld und der Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V., zum Filmabend in das Evangelische Gemeindezentrum (Steverstraße 5) in Senden ein. Veranstaltungsbeginn ist um 19:30 Uhr; der Eintritt ist frei. -
Meldung vom: „Ariernachweise“ und andere familiengeschichtliche Quellen zur NS-Zeit - Dr. Annette Hennigs trägt auf Burg Vischering vor
Nie zuvor wurden in Deutschland auf so breiter Ebene familienkundliche Nachforschungen angestellt wie in den Jahren zwischen 1933 und 1945. Gesetze forderten Abstammungsnachweise ein, die über das Schicksal von Millionen Menschen entschieden. Diese Thematik stellt Dr. Annette Hennigs am kommenden Donnerstag (20. Februar 2014) in einem Vortrag auf Burg Vischering in Lüdinghausen dar; Beginn ist um 19:30 Uhr. -
Meldung vom: Veranstaltung „Ohne Moos ist nichts los“ fällt aus
Wegen Erkrankung des Referenten muss die Veranstaltung „Ohne Moos ist nichts los“, die für den 19. Februar 2014 in der Alten Landwirtschaftsschule Billerbeck vorgesehen war, leider kurzfristig abgesagt werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de