Die Kinder im Blick behalten - Intensivangebot für Eltern in Trennung
„Meine Wahrnehmung wurde geschärft, und ich bin aufmerksamer geworden, den Fokus auf das Kind zu lenken.“ Diese positive Bilanz zog eine Mutter, nachdem sie nun am Elternkurs „Kinder im Blick“ (KIB) teilgenommen hatte. Das Kooperationsprojekt des Kreisjugendamtes und des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld richtet sich an Mütter und Väter in Trennung, die sich kurzfristig für die nächste Veranstaltungsreihe anmelden können. Der neue Kurs beginnt diesen Mittwoch (26. Februar 2014) in Coesfeld.
Eltern werden für die Bedürfnisse und die Sichtweisen ihrer Kinder sensibilisiert. Jeder einzelne Kurs umfasst dabei sechs Abende mit je drei Stunden; die Eltern, die sich gerade trennen oder schon einige Zeit getrennt sind, nehmen an unterschiedlichen Kursen teil. Aufgrund der starken Nachfrage wurde das Angebot im Jahr 2013 von zwei auf vier Kurse jährlich erweitert. Die Kurseinheiten laufen stets in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr.
Es finden jeweils zwei Kurse in Coesfeld unter der Leitung der KIB-Trainer Katja Donhauser und Andreas Herrmann statt. Die zwei Kurse in Lüdinghausen werden durch Irene Mensing von der Trennungs- und Scheidungsberatung des Kreisjugendamtes und Norbert Janning, Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes, geleitet. Es gibt drei Voraussetzungen für eine Teilnahme: Die Trennung muss vollzogen sein, das Kind muss mindestens drei Jahre alt sein und der andere Elternteil muss Kontakt zum Kind haben. Zudem sollten jeweils beide Eltern, wenn möglich, den Kurs besuchen. Nach sechs Monaten findet dann ein Nachtreffen unter Leitung der KIB-Trainer statt. Ein Vater erklärte im Rückblick:
Den Kurs fand ich toll, weil man da wirklich etwas mitnimmt.Anmeldungen für den kommenden Kurs nimmt die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Coesfeld (Wiesenstraße 18, 48653 Coesfeld) unter Telefon 02541 / 7205-4200. Das Projekt wird durch das Kreisjugendamt Coesfeld finanziert.