Pressemeldungen
-
Meldung vom: Rechtliche Betreuung und Vorsorge 2014 - Themenwochen in Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen
Die Sozialdienste katholischer Frauen (SkF) im Kreis Coesfeld haben in Kooperation mit der Betreuungsstelle der Kreisverwaltung in 2014 wieder ein informatives Fortbildungsangebot für ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen, Bevollmächtigte und Angehörige von betreuten Menschen organisiert. In diesem Jahr werden die verschiedenen Termine zu Themenwochen zusammengefasst, die in den Städten Coesfeld (März-April), Dülmen (Mai-Juni) und Lüdinghausen (August-September) stattfinden. -
Meldung vom: Reitplakette für 2014 ist blau - Bestand an Kennzeichen stagniert
Kein Ausritt ohne Kennzeichen: An ihrer blauen Farbe erkennt man die aktuellen Reitplaketten für 2014. Sie werden auf die Reitkennzeichen aufgeklebt, die beiderseits am Zaumzeug des Pferdes angebracht werden – nur dann kann in der Landschaft, im Wald und im Gelände geritten werden. -
Meldung vom: Ab sofort anmelden für Musikfreizeit 2014
Musikalischer Aktivurlaub auch in diesem Jahr: Musikschülerinnen und -schüler, die ihre Sommerferien mit Instrument gestalten wollen, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 11. August bis zum 17. August 2014 statt. -
Meldung vom: Engagement für die Unternehmen im Westmünsterland - AIW-Geschäftsführer tauscht sich mit Landrat aus
Zu einem Gedankenaustausch mit Landrat Konrad Püning kam nun Horst Dreyer ins Coesfelder Kreishaus: Der Diplom-Ökonom ist Geschäftsführer des Vereins „Aktive Unternehmen im Westmünsterland e.V.“ (AIW), in dem sich über 200 Betriebe engagieren. Der Unternehmensverband mit Sitz in Stadtlohn vernetzt die Wirtschaft in der Region mit regelmäßigen Veranstaltungen. -
Meldung vom: Preisgekrönt und vielversprechend - Notos Quartett gastiert auf Schloss Nordkirchen
Spätestens seit dem Gewinn des internationalen „Parkhouse Awards“ in der Wigmore Hall und dem Ersten Preis beim „Charles Hennen Concours“ gilt das Notos Quartett als eines der vielversprechendsten Ensembles seiner Generation. Dass diese Einschätzung richtig ist, kann das Publikum am kommenden Sonntag (09. März 2014) ab 18:00 Uhr in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen nachvollziehen. -
Meldung vom: Sterben Männer und Frauen anders? Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer beim Aschermittwoch-Workshop in Dülmen
Die Resonanz ist wieder enorm: Zum achten Mal in Folge ist der von der Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ angebotene Aschermittwoch-Workshop ausgebucht. Etwa 170 Aktive, die haupt- oder ehrenamtlich Hilfe für sterbende Menschen anbieten oder dafür in anderer Weise Verantwortung tragen, werden sich am 05. März 2014 im St. Barbara-Haus in Dülmen mit der Frage befassen: „Sterben Männer und Frauen anders?“ -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in sechs Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der zehnten Kalenderwoche sind mobile Messungen in sechs Städten und Gemeinden des Kreises geplant. -
Meldung vom: Tipps für die ganz persönliche Energiewende - Neuauflage des Bauratgebers flächendeckend erhältlich
„Er ist der Ratgeber schlechthin, wenn es um die ganz persönliche Energiewende geht“, betonte Landrat Konrad Püning mit Blick auf den druckfrischen Bauratgeber „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern stellte Püning die 68-seitige, aktualisierte Broschüre nun in Senden der Öffentlichkeit vor. Einmal mehr sind Energieeffizienz und energetische Sanierung zentrale Themen. -
Meldung vom: Milder Winter begünstigt die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Februar 2014 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Langzeitarbeitslosenquote mit 1,7 % gegenüber dem Vormonat keine Veränderung auf. Die Quote aller Arbeitslosen im Kreis (SGB II und SGB III) reduziert sich auf 3,6 Prozent, gegenüber 3,7 Prozent im Januar 2014. -
Meldung vom: Die Normalität der Verschiedenheit - Kooperationsprojekt „Vielfalt fördern“ startet auch im Kreis Coesfeld
Landrat Konrad Püning konnte nun rund 70 Lehrkräfte und Schulleitungen im Großen Sitzungssaal des Kreishauses begrüßen. Zur ersten Informationsveranstaltung des Kooperationsprojektes „Vielfalt fördern“ hatten sich 16 Schulen aus dem Kreis Coesfeld und der Stadt Münster angemeldet. „Gemeinsam stellen Sie sich hier und heute einem Zukunftsthema: Vielfalt ist ein wesentliches Kennzeichen für den Alltag an unseren Schulen“, betonte Püning in seiner Einleitung – und zitierte ein geflügeltes Wort: „Es ist normal, verschieden zu sein.“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de