Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kunst als Horizonterweiterung - Ausstellung „Zwei Seiten“ auf Burg Vischering eröffnet
In seiner kurzen Ansprache brachte es Kreisdirektor Dr. Linus Tepe auf den Punkt, als er am vergangenen Samstag (8. Juni 2024) die neue Kunstausstellung „Zwei Seiten“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen eröffnete: „Julia Arztmann und Marius Stutte erweitern mit dieser Ausstellung unser Bewusstsein und unseren Horizont“. Denn es gehe um viel mehr, als nur darum, die Welt um uns herum abzubilden. Noch bis zum 13. Oktober 2024 zeigt die Bildhauerin und Graphikerin Arztmann (Jahrgang 1983) zusammen mit dem Maler Stutte (Jahrgang 1982) kontrastreiche und vielschichtige Werke – passend zum Ausstellungsoberthema „Dialoge 2024“ des Kreises. -
Meldung vom: Kulinarik für Kurzentschlossene - Noch Plätze für morgigen Picknick-Workshop frei
Kulinarik für Kurzentschlossene: Für den Workshop „Picknick aus der Burgküche“, der am morgigen Dienstag (11. Juni 2024) ab 17:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet, sind noch einige wenige Plätze frei. Im urigen Ambiente der modern ausgestatteten Burgküche machen sich die maximal zwölf Teilnehmenden zunächst daran, die Köstlichkeiten für das Picknick vorzubereiten. Als Highlight stehen Kartoffelwaffeln nach uraltem Burgrezept auf dem Programm. -
Meldung vom: Coesfelder Schulen erfolgreich bei Kreismeisterschaften
Große Freude herrschte bei den Kreismeisterschaften der Grundschulen im Mannschaftswettbewerb der „NRW YoungStars“. Erstmalig führte der Ausschuss für den Schulsport am Mittwoch, 5. Juni 2024, in Kooperation mit dem Kreissportbund und dem Berater im Schulsport eine zentrale Kreismeisterschaft in den Grundsportarten Turnen und Leichtathletik durch. -
Meldung vom: Europawahl 2024: Hohe Wahlbeteiligung im Kreis Coesfeld - Vorläufiges Endergebnis wird mitgeteilt
Nach Auszählung aller abgegebenen Wahlstimmen im Kreis Coesfeld zur heutigen (9. Juni 2024) Europawahl teilt Kreiswahlleiter und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe das vorläufige Endergebnis mit. Die Wahlbeteiligung lag im Kreis Coesfeld bei 72,19 Prozent. Damit konnte das hohe Niveau der vorherigen Europawahl im Jahr 2019 sogar übertroffen werden. „Es freut mich sehr, dass die Menschen im Kreis Coesfeld so zahlreich ihr Recht in Anspruch genommen haben, mit ihrer Stimmabgabe Europa mitzugestalten. Sie haben damit ein starkes Zeichen für die Demokratie gesetzt“, kommentiert Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe die hohe Wahlbeteiligung. -
Meldung vom: Europawahl am 9. Juni 2024
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, wird das neue Europäische Parlament gewählt. Im Kreis Coesfeld sind 177.693 Menschen wahlberechtigt. Neben allen Frauen und Männern mit deutscher Staatsangehörigkeit, die seit mindestens dem 9. März 2024 in Deutschland oder in einem der anderen 26 EU-Mitgliedsstaaten eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, sind auch (nicht-deutsche) Unionsbürgerinnen und –bürger, die die Voraussetzungen erfüllen, hier wahlberechtigt. -
Meldung vom: Wie der Kreis Coesfeld von der Europäischen Union profitiert
Vor der Europawahl am 9. Juni stellt sich für manch einen die Frage, wo man in seinem Alltag mit der EU in Berührung kommt und was die EU für jeden Einzelnen bewirkt. Bei genauerer Betrachtung wird schnell deutlich, dass es eine lange Liste ist. -
Meldung vom: Eine für alle - Burg Vischering bietet volles Programm am Schlösser- und Burgentag
Volles Programm auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Am Schlösser- und Burgentag (16. Juni 2024) bietet der Kulturort des Kreises Coesfeld nicht nur ein faszinierendes historisches Ambiente, sondern auch Kunst, Kulinarik und Livemusik. Mit freiem Eintritt locken von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Dauerausstellung in der Hauptburg und die neue Sonderausstellung “Zwei Seiten“ mit Werken von Julia Arztmann und Marius Stutte, die in der Vorburg gezeigt wird. -
Meldung vom: Innenansichten für Medizinstudierende - Veranstaltung in Coesfeld: sich selbst ein Bild machen
Angehende Ärztinnen und Ärzte haben am 31. August 2024 die Möglichkeit, sich einen Eindruck von den vielfältigen Karriereperspektiven im Kreis Coesfeld zu verschaffen. Mitglieder der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) ermöglichen Jungmedizinerinnen und -medizinern sowie Medizinstudierenden direkte Einblicke in die Christophorus-Kliniken in Coesfeld und den Austausch mit einer ansässigen Arztpraxis. Zudem gibt es ein kompaktes Informationsangebot, z.B. mit Aktuellem aus der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). -
Meldung vom: Erfolgreiche Digitalisierung des Jugendamtes des Kreises Coesfeld - Rückblick auf das Digitalisierungsprojekt zum Digitaltag am 7. Juni 2024
Seit 2017 verfolgte die Verwaltungsleitung des Kreises Coesfeld konsequent die Idee, das Jugendamt in einem modernen und innovativen Umfeld zu etablieren. Die Vision konkretisierte sich in der Errichtung des neuen Kreishauses V, das nicht nur durch sein offenes Konzept überzeugte, sondern auch von Anfang an auf eine papierlose Umgebung setzte - ohne Schränke, nur mit digitalen Lösungen. -
Meldung vom: Das 1 x 1 der EU - Jugendliche lernen bei einem Planspiel die EU aus einer anderen Perspektive kennen
Am 9. Juni 2024 steht die Wahl zum Europäischen Parlament an. Erstmals dürfen auch 16-Jährige wählen. Um diese neuen Erstwählerinnen und Erstwähler auf die Wahl vorzubereiten und ihnen ein Grundverständnis der Europäischen Union zu vermitteln, wurde ein interaktiver Planspiel-Workshop im Kreishaus durchgeführt. Rund 50 Schülerinnen und Schüler des Heriburg Gymnasiums, des Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg und des Oswald-von-Nell-Breuning Berufskollegs nahmen an dem Planspiel teil.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de