Pressemeldungen
-
Meldung vom: Ausfall von Fahrten auf der Nachtbuslinie N6 Münster - Laer - Horstmar - Schöppingen - Legden - Coesfeld
Wie die RVM mitteilt, können einzelne Fahrten der Nachtbuslinie N6 Münster – Laer – Horstmar – Schöppingen – Legden – Coesfeld aufgrund kurzfristiger und länger andauernder Personalausfälle ab sofort in den Nächten von Samstag zu Sonntag bis 1. September 2024 nicht durchgeführt werden. -
Meldung vom: Teilnahme der Kreisverwaltung am Projekt Zukunft 2024
Auch in diesem Jahr hat die Kreisverwaltung Coesfeld an dem Unternehmensplanspiel „Projekt Zukunft“, das durch die VHS Coesfeld für die städtischen Gymnasien (Heriburg und Nepomucenum) organisiert wird, teilgenommen. -
Meldung vom: Fehlalarm führte zu Räumung: Warnton rief Mitarbeitende zum Verlassen der Kreisverwaltung auf
In der Kreisverwaltung Coesfeld wurde am heutigen Mittwoch (3. Juli 2024) vormittags versehentlich der Alarm zur Räumung von Kreishaus I ausgelöst. Gegen 10:45 Uhr wurde die Belegschaft mittels Warnton zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Gleichzeitig erfolgte der automatisierte Notruf bei der Kreispolizei. Alle Mitarbeitenden verließen das Gebäude und fanden sich an den vordefinierten Sammelplätzen ein. -
Meldung vom: Gesicht des Münsterland e.V.: Klaus Ehling in den Ruhestand verabschiedet
15 Jahre: So lange stand Klaus Ehling an der Spitze des Münsterland e.V. Bei der Mitgliederversammlung am 2. Juli 2024 auf Gut Havichhorst in Münster ist er nun offiziell verabschiedet worden – mit zahlreichen Glückwünschen, anerkennenden Worten und einem beeindruckenden Rückblick auf sein Wirken an der Spitze der Regionalmanagement-Organisation. Gekommen waren die Mitglieder, der Aufsichtsrat, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Münsterland e.V. sowie weitere Weggefährten. -
Meldung vom: Erfolgreiche Chancen- und Bildungskonferenz: 75 Jahre Grundgesetz – geglückt, aber nicht garantiert. Demokratie gestalten und erhalten im Kreis Coesfeld
Unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz – geglückt, aber nicht garantiert. Demokratie gestalten und erhalten im Kreis Coesfeld“ fand vor kurzem im Leohaus in Olfen eine inspirierende Chancen- und Bildungskonferenz statt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Mitglieder des Netzwerks Chancengerechtigkeit sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte, setzten sich mit der bedeutenden Aufgabe auseinander, unsere Demokratie zu gestalten und zu erhalten und die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit dem richtigen Rüstzeug auszustatten, dass auch sie ein ausgeprägtes Demokratieverständnis entwickeln können. -
Meldung vom: EU-Jugendbotschafter gesucht
Mit dem Projekt „EU-Jugendbotschafter@school“ möchte die Landesregierung Nordrhein-Westfalen gezielt Jugendliche der neunten und zehnten Klassen ansprechen, die in ihrem Alltag oft wenige Berührungspunkte mit Europa sehen. Dazu werden vierstündige Workshops an Haupt- und Realschulen angeboten, in denen sich die Schülerinnen und Schüler eine Meinung bilden und neue Blickwinkel erarbeiten, um ihren ganz individuellen Bezug zu Europa herstellen zu können. Die Workshops leiten junge, eigens dafür geschulte EU-Jugendbotschafterinnen und -botschafter, die nicht viel älter sind, als die Schülerinnen und Schüler selbst. Die EU-Jugendbotschafter besuchen in Zweier-Teams über den Zeitraum von einem Schuljahr vier bis sechs Mal dieselbe Schülergruppe und sprechen in offener Atmosphäre über Europa. -
Meldung vom: Furioses Comeback für Barockorchester La Fonte: Liberté – die Freiheit siegt auf Schloss Nordkirchen
Virtuose Klänge in der Oranienburg: Als Teil des Festivals „Summerwinds“ präsentiert das westfälische Barockorchester La Fonte einmal mehr Bläsermusik des 18. Jahrhunderts – und feiert am 4. August 2024 (Sonntag) um 18:00 Uhr damit ein furioses „Comeback“ auf Schloss Nordkirchen. Denn im Jahr 2022 formierte sich das Ensemble im Rahmen eben dieser Veranstaltungsreihe und gab in Nordkirchen sein Debüt – initiiert von Fabrizio Ventura, dem langjährigen Generalmusikdirektor der Stadt Münster. -
Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt auch im Juni 2024 leicht an - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt mit 2,5 Prozent stabil
Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Bürgergeldbezug im Juni um 53 Personen gestiegen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III gemeinsam) steigt im Kreis Coesfeld auf nunmehr 3,9 Prozent. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuten zusammen 3.238 arbeitslose Personen, davon 1.453 arbeitslose Frauen und 1.785 arbeitslose Männer. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (27.KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Theater auf dem Rettungssteg: Ensemble „Freuynde & Gaesdte“ bespielt Burg Vischering
Imaginäre Reise vom Rettungssteg der Burg Vischering auf das berühmte Segelschiff „Bounty“: Das Theaterensemble „Freuynde & Gaesdte“ aus Münster, das am 30. August 2024 (Freitag) und am 31. August 2024 (Samstag) jeweils um 19:30 Uhr in Lüdinghausen auftritt, versetzt sein Publikum in das späte 18. Jahrhundert, indem es den Mythos einer legendären Revolte aufgreift. Dass die Gäste dabei in Rafting-Booten links und rechts des Rettungssteges Platz nehmen, sorgt für ein unvergleichliches Theatererlebnis.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de